Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Beitragvon KarlGustav » Sa Dez 24, 2016 21:36

togra hat geschrieben:
KarlGustav hat geschrieben:Wer nicht in der Lage ist, die Scharten aus solch einem geilen Stück Stahl selbst herauszuwetzen, der hat sich eh verkauft.

Das ist aber ein sehr weit verbreitetes, generelles Problem.
Wer keinen Nagel gerade einschlagen kann, bei dem ist immer die Wand, der Hammer, der Nagel oder das Wetter schuld.


Ich möchte gerne 100 Punkte vergeben. (Bitte nicht sperren ... )
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Beitragvon Hellraiser » So Dez 25, 2016 9:14

Hallo,

Das ist aber ein sehr weit verbreitetes, generelles Problem.
Wer keinen Nagel gerade einschlagen kann, bei dem ist immer die Wand, der Hammer, der Nagel oder das Wetter schuld.


Das ist aber nicht nur beim Werkzeug so, wenn man hier manchmal liest das einer nen Schlepper hat und jetzt Wissen will man man richtig anfährt oder wo und wieviel rein gehört und dergleichen, das ist manchmal leider traurig.

Klar muss man nicht jedes Detail Wissen, aber die Grundlegenden sachen sollten sitzen.

Bei uns gibt es den Spruch: Kann der Bauer nicht Schwimmen ist die Badehose schuld.

Das gute ist, gutes Werkzeug kauft man einmal, billiges, schlechtes mehrmals.
Beispiel Nüsse für Ratsche, da stell ich nachher mal ein Bild ein, was mich Narred gemacht hat.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Beitragvon Hellraiser » So Dez 25, 2016 9:35

Hallo,

Anbei Bilder von Rahsol Nüssen, die geplatzt sind.
Es war nur ein Stück Rohr mit etwa 1m länge, da dran war ein Vierkant.

Aber ich habe die Muttern nicht abbekommen!

Bild

Bild

Selbst die schwarze Schlagschraubernuss hats verrissen.

Endlösung war 3/4 Zoll Werkzeug in Schlagschrauberausführung, und schon gings mit nem 2m Hebel und meinen 76kg am Ende.

Bild

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Beitragvon buntspecht » So Dez 25, 2016 9:49

Servus,

ich hatte mal eine Spaltaxt von G. in der Hand, nicht schlecht das Ding. Nur wer sich so eine Axt kaufen muss, der tut mir leid. Auch die Geschichte mit dem Härten, irgendwas geht hier falsch.

Meine Spaltaxt ist das Gesellenstück vom alten Schmied, der dürfte jetzt über 80 sein. Meisel, selbst die alten billigen (über denen mein Schmied ordentlich schimpft weil der Aufwand dann doch etwas größer ist) bring ich zum spitzen zum Schmied. Danach halten die Dinger besser als neu.

Leute, das Problem ist der Geiz, damit werden die örtlichen Fachleute an die Wand gedrückt und anschließend werden solche Diskussionen geführt, ob denn die Axt aus "Nordland" nicht die ultimative sei. Überall wird "Regional" (zu recht) propagiert, insbesondere im land- und forstwirtschaftlichem Bereich :!: , nur wenn selbst eingekauft wird, ist das dann offenbar wurscht - und jetzt beschwert Euch nicht, dass Ihr keinen Schmied in der Nähe habt - das Kind ist dann wohl schon in den Brunnen gefallen :wink:

Sicher, manches Werkzeug stellt mein Schmied einfach nicht (mehr) her, dafür kann ich dann entsprechend gute Qualität bei ihm kaufen - und nicht bei dem einbrüstigen Versand :wink: Alleine wenn ich das gleichmäßige Knarren bei der großen Ratsche von Matador höre oder einfach so den Hebel um einen Meter verlängere ohne mir einen Kopf um die Nuss zu machen, eher hab ich Angst, dass die Schraube abreißt ... :D Und bevor jemand heult, ich fahr weder Opel, noch VAG oder Mercedes (übrigens eine hübsche Frau gewesen), ich fahr lieber so eine Kiste aus dem "Nordland", zusammengeschraubt in Belgien, gekauft beim fußläufig erreichbaren Freundlichen meines Vertrauens :D

Vielleicht nützt ja das immer wieder Wiederholen der eigentlich allgemein bekannten Tatsachen :lol:
meint in diesem Fall
der Buntspecht

Frohe Weihnachten :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Beitragvon Altmeister » So Dez 25, 2016 10:15

Hellraiser hat geschrieben:Endlösung war 3/4 Zoll Werkzeug in Schlagschrauberausführung, und schon gings mit nem 2m Hebel und meinen 76kg am Ende.


Hallo,

daraus resultiert, dass ein Losdrehmoment von etwa 1520 Nm eingesetzt werden musste
um die Schraubenverbindung zu lösen.
In dem Fall kann das zu Bruch gegangene Werkzeug nicht allein die Ursache gewesen sein.
(Montagefehler)

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Beitragvon Hellraiser » So Dez 25, 2016 10:30

Hallo Altmeister,

daraus resultiert, dass ein Losdrehmoment von etwa 1520 Nm eingesetzt werden musste
um die Schraubenverbindung zu lösen.
In dem Fall kann das zu Bruch gegangene Werkzeug nicht allein die Ursache gewesen sein.
(Montagefehler)


Das sehe ich auch so, hat bestimmt ein Grobmotoriker angezogen, normal wären Anzugsmoment 400Nm.
Wenn dann noch etwas Rost und etwas zu fest angezogen und etwas Zeit dazukommt dann ist das Lösemoment schon etwas höher ;-)
Es knarzte auch schön beim Lösen.

Schönen Sonntag noch
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Beitragvon baer » So Dez 25, 2016 11:59

Hallo Hellraiser

Bin auch ein Mittelschalterfan. :D

Die Radschrauben weiche ich wenn möglich 24 Stunden vorher mit Rostlöser ein. Zum Lösen nehme ich ein gutes Radkreuz in 3/4 und das passende Stück Rohr dazu. Sonst kann es sein, dass gewisse Verluste beim Werkzeug auftreten. Das Knarzen beim Lösen kommt vom Wechsel zwischen Haft- und Gleitreibung; auch Stick-Slip-Effekt genannt.

Werkzeug bevorzuge ich allgemein hochwertige Qualität. Die Marke ist dabei nicht wichtig, sprich muss nicht Hazet oder so was sein. Das Werkzeug muss einfach gut verarbeitet sein und mir in meiner Hand gut liegen, Stichwort persönliche Haptik.
Und dann muss man sich immer die Frage stellen, ob das Werkzeug für den Zwecl´k geeignet ist. Dann sollten die Ausfälle auch drastisch zurück gehen. Gerade beim letzten Punkt passieren mir leider hin uns wieder Fehler..... muss ich ganz selbstkritisch anmerken.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gescheites Werkzeug und das arbeiten macht Spass

Beitragvon Rapp » Mi Feb 20, 2019 23:04

Habe mir eine Spaltaxt zum Keile treiben gekauft.
Markenwerkzeug von guter Qualität.... so dachte ich und bin doch enttäuscht.
Auf die Maserung vom Stiel hatte ich wie immer geachtet.
Nur das der eher schlecht im Haus sitzt war mir entgangen...
Muss doch mehr aufpassen, soetwas hätte ich von einer Traditionsschmiede nicht erwartet.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki