Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:22

Getreide / Weizen beizen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide / Weizen beizen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Okt 07, 2019 6:39

Das passt schon, es kann aber ruhig auch etwas mehr sein. Wichtig ist, das Beizmittel zuvor mit dem Wasser anmischen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide / Weizen beizen

Beitragvon Homer S » Mo Okt 07, 2019 7:42

Wini hat geschrieben:
Früher habe ich 50:50 Öttinger Hefeweizen dafür verwendet. Das ist billig und klebt wunderbar!!



Für was anderes kann man dieses Bier auch nicht verwenden.

Im ernst: Ich muss hier Wini zum Teil rechtgeben, das Getreide muss scharf gereinigt sein. Staub und Spreu nehmen sonst eine große Menge des teuren Mittels auf, was dann garnichts bringt.

Auch mehr als 2:1 (Wasser:Beize) würde ich nicht runtergehen, sonst verdünnt der Wirkstoff zu viel. Wer es damit nicht schafft eine vernünftige Benetzung hinzubekommen, der sollte sich grundsätzlich gedanken zur Beiztechnik machen.

Außerdem, was spart ihr wenn ihr nicht reinigt???

Mein Landhändler nimmt für Reinigen (dt) je nach Menge zwischen 1€ und 1,60€.
Für Beizen mit Landor 10,50€.
Für Absackung nochmal 1€ und BB Absackung 2€ pro BB.

Das finde ich nicht teuer da ich es auch nicht viel günstiger kann trotz eigener Beizanlage.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide / Weizen beizen

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Okt 07, 2019 11:25

Homer S hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
Früher habe ich 50:50 Öttinger Hefeweizen dafür verwendet. Das ist billig und klebt wunderbar!!



Für was anderes kann man dieses Bier auch nicht verwenden.

Im ernst: Ich muss hier Wini zum Teil rechtgeben, das Getreide muss scharf gereinigt sein. Staub und Spreu nehmen sonst eine große Menge des teuren Mittels auf, was dann garnichts bringt.

Auch mehr als 2:1 (Wasser:Beize) würde ich nicht runtergehen, sonst verdünnt der Wirkstoff zu viel. Wer es damit nicht schafft eine vernünftige Benetzung hinzubekommen, der sollte sich grundsätzlich gedanken zur Beiztechnik machen.

Außerdem, was spart ihr wenn ihr nicht reinigt???

Mein Landhändler nimmt für Reinigen (dt) je nach Menge zwischen 1€ und 1,60€.
Für Beizen mit Landor 10,50€.
Für Absackung nochmal 1€ und BB Absackung 2€ pro BB.

Das finde ich nicht teuer da ich es auch nicht viel günstiger kann trotz eigener Beizanlage.





Das ist aber günstig, bei uns verlangt die Raiffeisen 4.90 für reinigen und 13€ fürs beizen alles ohne MwSt !
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki