Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:14

Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 12, 2022 13:21

klar die Lügenpresse ist mit den Ngo`s nach Rumänien, Amazonien, Indonesien und in den fernen Osten Russlands gefahren um für den Ignaz die Story vom Pferd zu verfilmen :lol:
Wo schreibt den das depi.de was von Herkunft der Pellets und vor allem die nicht aus Deutschland stammen, kannst Du mir das bitte zeigen???
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon egnaz » Mi Jan 12, 2022 14:32

Schau dir doch die Übersicht an, wohin und woher Pellets gehandelt werden.
Und auch in Rumänien, Polen, etc. gibt es Forst und Holzwirtschaft. Und wenn die ihre Späne oder Pellets gut nach Deutschland verkaufen können ist das auch gut für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon ChrisB » Mi Jan 12, 2022 16:07

Hallo Pony,
mit Rumänien, ist ein alter Hut,
hab ich auch schon gesehen, den Film.
Vermutlich wird in "ärmeren" Ländern, der Tier und Umweltschutz :klug:
nicht so Eng wie in Deutschland gesehen :roll:
Ich habe als Bub und Pferdefreund, auch noch schwer arbeitende und angebundene Pferde gesehen.
Hallo Schwabenjung,
danke für die Info,
Mein neuer Heizungsbauer verkauft auch Guntamatik,
werde Ihn mal anrufen, mal sehen was sowas kostet?
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 12, 2022 16:55

Schwabenjung26 hat geschrieben:2020 hat der Kessel mit Tagesbehälter rund 18.000€ netto gekostet. Heut kannst vermutlich ne 3 vorne dran schreiben.
Partikelfilter damals 2.500, wofür dann 3.500€ von der BAFA kam als Zuschuss für die Gesamtmaßnahme, aber natürlich nur mit Einbau des Filters.
zuerst musst mal einen Bekommen Lieferzeiten von 4 Monaten sind bei den gängigen Normal inzwischen laut meinem Spezi haben sich die Kessel von Anfang 2021 bis heuer um 20% verteuert.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jan 13, 2022 10:40

Stimmt, das war aber nicht die Frage.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon 210ponys » Do Jan 13, 2022 10:45

Schwabenjung26 hat geschrieben:Stimmt, das war aber nicht die Frage.

Und jetzt :mrgreen:
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jan 13, 2022 11:14

Nichts, alles takko :mrgreen: 8)
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon ChrisB » Do Jan 13, 2022 11:14

Hallo Schwabenjung,
könntest Du kurz erklären,
wie das Getreide vom Silo zum Brenner oder Behälter kommt, und wie viele Meter Entfernung?
Bei mir 15-20 m je nachdem wo Silo steht.
Danke schon mal
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jan 13, 2022 18:18

Jo, Lager steht in der unterkellerten Garage, hier kann ich mit dem Kipper direkt reinkippen.
Das Lager ist trichterförmig und unten drin liegt eine Austragschnecke, von dort aus geht das Material mittels Gebläse zum Brenner.
Dort liegt bei mir auch der Hund begraben, muss etwa 2m Höhenunterschied überbrücken und paar Bögen, einfache Schlauchstrecke bei 60mm Schlauch ca. 10m. Und nun kommt halt die Qualität des Rohstoffes zum Tragen, viel Feinanteile oder Übergrößen mag das Gebläse gar nicht, da war ich öfters am Verstopfungen lösen.
Getreide gibt auch viel Schlacke/Asche und muss sehr oft geleert und geputzt werden, teilweise auch Kalk zugemischt.
Dann kannst vom Preis her gleich Holzpellets kaufen und hast 0 Ärger.

gibt bei der Schnecke einige Verstellmöglichkeiten, ganz störungsfrei hingehauen hats bei mir nie, m.E sollte der Lagerraum direkt neben der Heizung platziert sein falls man plant sowas zu Verbrennen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki