Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon johnny3000 » Mo Jan 10, 2022 18:26

Servus Gemeinde,

hätte a Frage an die Runde. Sind gerade am Haus umbauen zu Hause und stehen vor der Frage, welche Heiztechnik zukünftig zu installieren.
Bisherige Heizung war Gas in Verbindung mit einem Kachelofen.

Eigener Wald ist leider keiner vorhanden, aber die Möglichkeit besteht, aus der Region Stammholz zu beziehen.

Ich möchte mich zukünftig so ausrichten, dass wir möglichst unabhängig gegen Spielereien von irgendwelchen Politikern sind, deswegen die Idee wegen der Heizung.

Nun die erste Frage, hat jemand Erfahrungen mit Getreideheizungen? Funktionalität, Machbarkeit im Bezug auf gesetzl. Vorschriften, Wirtschaftlichkeit etc?

Alternative 2: Scheitholzkessel kombiniert mit Pelettheizung: Wäre als Alternative zum Getreidekessel gedacht, falls dieser aus etwaigen Gründen ausscheidet. Sollte aber nur eine "Notlösung" sein, da wie gesagt kein eigener Wald vorhanden ist , und somit inkl. Peletts der ganze Brennstoff zugekauft werden müsste.

Bitte keine moralische Diskussion ob pro und contra Getreide, mir gehts hier rein um die Fakten rund um die Technik bzw. Sinnhaftigkeit

Grüße
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 10, 2022 19:40

als das getreide 10€ pro dt kostete,war das hoch wirtschaftlich,allerdings gabs schlacke und vermehrte korosion,die abgasprüfung war schwierig und wurde mit pellets gemacht.
miscantus ist wohl zulässig bei heutigen öfen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 10, 2022 20:22

bei Getreide Heizung fällt mir eigentlich nur ein Hersteller ein der das im Griff hat, bei der Verbrennung entstehen Säuren daher muss der Kessel besonders ausgekleidet sein und das Kamin das auch abhaben können. Preislich wird es zwischen dem Guntamatic Powercorn und einer Scheitholz Pellet Kombi kein großer Unterschied mehr sein. Der Vorteil Du kannst im Powercorn Getreide Pellets Miscantus und vermutlich auch Feinhackschnitzel verbrennen. Von einer reinen Pellets Lösung würde ich abraten die Preise sind in nie dagewesen Dimensionen!
210ponys
 
Beiträge: 7524
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 11, 2022 7:45

Hallo johnny3000!
Habe gleiche lage wie du, baute gerade eine neue Scheitholz/Peletts-Anlage ein. Habe ich Holz u.die Gesundheit läßt es zu,kommt Holz rein,sonst geht autom.der Pelettsbrenner an.
Zu deiner Ansicht mit dem Getreide. Alle Heiz-Preise richten sich nach dem Ölpreis. Es geht nur um die KW die raus kommen. Auch wenn du das Getreide selber hast,hat das einen bestimmten Preis,selbst wenn du eine Strohheizung hättest.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3473
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon johnny3000 » Di Jan 11, 2022 9:01

210ponys hat geschrieben:bei Getreide Heizung fällt mir eigentlich nur ein Hersteller ein der das im Griff hat, bei der Verbrennung entstehen Säuren daher muss der Kessel besonders ausgekleidet sein und das Kamin das auch abhaben können. Preislich wird es zwischen dem Guntamatic Powercorn und einer Scheitholz Pellet Kombi kein großer Unterschied mehr sein. Der Vorteil Du kannst im Powercorn Getreide Pellets Miscantus und vermutlich auch Feinhackschnitzel verbrennen. Von einer reinen Pellets Lösung würde ich abraten die Preise sind in nie dagewesen Dimensionen!



Eine reine Pelletts Lösung steht nicht zur Debatte, dann bleib ich beim Gas, ist vom Betrieb her wesentlich einfacher und unkomplizierter
Mir würde auch so ein Multi-Kessel ganz gut gefallen, da ich hier vom Brennstoff her nicht so eingeschränkt bin. Hab halt von etlichen Bekannten schon öfter die Aussage gehört, dass die Multi-Kessel zwar vieles verbrennen können, aber die vielen Brennstoffe alle nicht besonders gut

Wo liegt sowas momentan ganz grob preislich? Ofengröße ca. 30kw?
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon johnny3000 » Di Jan 11, 2022 9:03

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo johnny3000!
Habe gleiche lage wie du, baute gerade eine neue Scheitholz/Peletts-Anlage ein. Habe ich Holz u.die Gesundheit läßt es zu,kommt Holz rein,sonst geht autom.der Pelettsbrenner an.
Zu deiner Ansicht mit dem Getreide. Alle Heiz-Preise richten sich nach dem Ölpreis. Es geht nur um die KW die raus kommen. Auch wenn du das Getreide selber hast,hat das einen bestimmten Preis,selbst wenn du eine Strohheizung hättest.

mfg Steyrer8055


Ja des is klar. Ich glaub man kann momentan einbauen was man will, groß sparen wird man sich bei den derzeitigen Getreide/Holz/Pelletts-Preisen nirgends was
Was hat deine Anlage gekostet? Also bis zur Inbetriebnahme?

Gruß
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon 106 » Di Jan 11, 2022 9:05

Soll ein Heizomat Biomassekessel damit nicht klarzukommen?
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon ChrisB » Di Jan 11, 2022 10:13

Ich habe seit 2015 einen Holz-Pellets Kombikessel
und seit 2016 einen Pelletskessel der gleichen Marke neben einem HV.
Es fällt auf, der Kombi braucht wesentlich länger um auf Betrieb zu kommen,
gegenüber dem Pelletkessel,
bedeutet je nach Puffer und Starts pro Tag,
bei mir einen höheren Verbrauch von Pellets.
Messung durch Schorni, haben beide im Dezember bestanden :D
Bei der Montage sagte der Monteur zu mir: Kombikessel ist ein Kompromis !
ChrisB
 
Beiträge: 1913
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon Hanghuhn » Di Jan 11, 2022 10:44

Hallo!

Ich kann mir nicht vorstellen das Getreide günstiger sein soll wie Pellett,auch wenn man das selbst anbaut!
Wenn du den Energieträger kaufen musst bist du immer von den aktuellen Preisen abhänig!Ich würde an deiner Stelle eine Scheitholz/Pellett Kombination einbauen!So kannst du Stammware kaufen und kannst noch selbst Arbeit rein stecken!Bei mir in der Verwandtschaft bzw Bekanntschaft machen das viele so!Vorteil zum Waldbesitzer du brauchst nicht einen so großen Maschinenpark!Eine Säge,ein Spalter und etwas zum transportiern reichen da!

Gruß ausm Erzgebirge

Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon 210ponys » Di Jan 11, 2022 10:49

Vorteil eines Komi Kessel ist das in der Regel nur der Meist genutzte Brennstoff Messpflichtig bei der Abgasmessung sprechen wir von ca. 180.- alle 2Jahre, Nachteil der Wirkungsgrad ist schlechter wie eine getrennte Lösung. Aber in der Pellet Technik gibt es inzwischen auch Günstie No Name Produkte wo zuverlässig laufen.
Preislich wird so ein Kombikessel etwa bei 20 000.- liegen ohne Puffer ohne Pellet ohne Einbau ohne Silo ist am Kamin auch noch was zu machen geht das ganze schnell weit über 30 000.- beim Powercorn wirst noch für die Kesseltechnik 2000-3000.- mehr rechnen können.
210ponys
 
Beiträge: 7524
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon egnaz » Di Jan 11, 2022 11:07

Hanghuhn hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen das Getreide günstiger sein soll wie Pellett,auch wenn man das selbst anbaut!

Der Pelletpreis hängt am Ölpreis und kostet aktuell 0,07€/kwh. Futterroggen gibt es schon für 0,05€/kwh, obwohl die Getreidepreise zur Zeit auch hoch sind.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon Hanghuhn » Di Jan 11, 2022 11:18

Das finde ich schon krass,das ein Lebensmittel günstiger ist wie ein Abfallprodukt aus der Holzverarbeitung!
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon ChrisB » Di Jan 11, 2022 11:27

Hallo Pony,
ich habe günstige Kessel aus dem Osten, und bisher relativ Störungsfrei.
Hallo ednaz,
Meinen Pelletskessel, wird Hafergetreide empfohlen.
Vermutlich werde ich in 2022 mal einige Ha Hafer anbauen,
Hafer geht für mich im Öko, nach Pflug ohne Probleme,
mal sehen wie es sich entwickelt?
Benötige allerdings das Silo mit Schlauchförderung, zum Pelletsbehälter?
Aber zuerst mal den Schorni fragen, ober die Verbrennung erlaubt ist?
ChrisB
 
Beiträge: 1913
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon 210ponys » Di Jan 11, 2022 12:47

Hanghuhn hat geschrieben:Das finde ich schon krass,das ein Lebensmittel günstiger ist wie ein Abfallprodukt aus der Holzverarbeitung!
Pellets sind schon lange keine Abfallprodukte mehr auch die letzten Urwälder Europas werden dafür geopfert!
210ponys
 
Beiträge: 7524
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideheizung vs. Holz/Holzpeletts

Beitragvon 210ponys » Di Jan 11, 2022 12:52

ChrisB hat geschrieben:Hallo Pony,
ich habe günstige Kessel aus dem Osten, und bisher relativ Störungsfrei.
soweit ich weiß wirst einen Partikel Abscheider brauchen.
210ponys
 
Beiträge: 7524
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki