Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Getrennt säen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Getrennt säen

Beitragvon Millinär » Mo Apr 04, 2016 13:06

Servus miteinader.

Ich habe folgende Frage:

Macht es sinn, dass man eine 4-5 m breite Kreiselegge zur Saatbeet Bereitung her nimmt und dann nach abtrocken des Ackers anschließend mit einer 3 m Sämaschine solo das Getreide einsät?

Wir sind am überlegen, ob wir 3m kombiniert oder die getrennte Variante nehmen sollen?

Ich habe bedenken, dass wir mit einer 3m Kombi wegen Gewicht Probleme haben werden.

Was für Vor und Nachteile gibt es bei dem System?
Macht dieses System schon jemand?

Traktoren und Auslastung sind für beide Varianten vorhanden.

MFG

Millinär
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon countryman » Mo Apr 04, 2016 14:05

früher haben wir viel mit einer angehängten Eggen/Walzenkombination Saatbettbereitung gemacht und anschließend gesät... ackerbaulich ist das einwandfrei oder sogar vorteilhaft, weil z.B. eine schwere Ringelwalze doch besser absetzt wie ein Zahnpacker. Abgetrocknet sollte es auch zur Saatbettbereitung sein.
Nachteilig ist wenn es vor dem Säen wieder reinregnet... und halt dass eine komplette zweite Überfahrt nötig wird.
Wie wäre es mit einer leichten 3m Kombination? Ich weiß da sind wieder andere Kompromisse nötig, Verzicht auf Rollschare und Tankvolumen z.B.
Eine wirklich leichte KE mit kleiner Walze und Accord Aufbaudrille sollte ab 90 PS gehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Birlbauer » Mo Apr 04, 2016 14:12

Wer eine 5m Kreiselegge fahren kann (in D vermutlich klappbar) sollte bei einer 3m-Kombi nicht auf das letzte Gramm achten müssen. Um welche Böden geht? Äcker im Frühjahr eher trocken oder feucht?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Millinär » Mo Apr 04, 2016 14:38

Birlbauer hat geschrieben:Wer eine 5m Kreiselegge fahren kann (in D vermutlich klappbar) sollte bei einer 3m-Kombi nicht auf das letzte Gramm achten müssen. Um welche Böden geht? Äcker im Frühjahr eher trocken oder feucht?


Wir haben kein Problem mit dem Traktor.

Es geht mir um das Gewicht. Wenn ich ne 3m Kombi her nehm. Da sind gleich fast 3 t Leergewicht. dann noch 1000l Saatgut.

Wir haben kleine Schläge. Nicht rechteckig. Daher haben wir prozentual sehr viel Fläche, die wir mehrmals befahren. Dann dann noch mit 3,5 t im Durchschnitt von der Kombi.

Unsere Äcker trocknen sehr langsam ab.
Können noch nicht säen, da es noch zu nass ist.

MFG
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon countryman » Mo Apr 04, 2016 14:56

Achso. Dann brauchst du eine aufgesattelte Universaldrille.
Angebaut macht keinen Sinn mehr, wenn man schwere Technik und Saatvolumen für über 5 ha möchte. Und die an sich interessanten Ansätze mit Fronttank werden kaum mehr nachgefragt, da zu umständlich.
Vorarbeiten zum Abtrocknen geht z.B. mit einer billigen Großfederzinken-Egge.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Millinär » Di Apr 05, 2016 14:04

Ich habe mich an die Zeiten von meinem Vater erinnert.

Die haben zuerst mit Saatbeetkombination den Boden zur Saat hergerichtet und am nächsten Tag gesät.

Da wir nun bei der Erweiterung sind, stellt sich die Frage, ob ich nun zu diesem System zurückkehre.
Nur möchte ich nun eine Kreiselegge nutzen. Der Zahnverlust bei der Saatbeetkombi war enorm bei uns.

Und dann mit einer 3m Sämaschine hinterher. Die anderen Säkombinationen sind mir zu teuer.

MFG
Millinär
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Birlbauer » Di Apr 05, 2016 17:08

Eine 4m oder 5m Klapp-Kreiselegge ist nicht billig. Aus dem Gedächtnis war hier mal ein Prospekt, bei dem eine geklappte 6m neu 3x so teuer war wie eine 3m. Dann wäre auch eine Aufsattelkombi gebraucht drin.

Wenn für die meisten ein Fronttanksystem zu umständlich ist, vielleicht kannst Du ein gebrauchtes "günstig" bekommen. Wäre bei Dir auch noch eine Lösung.

Oder willst Du aus ackerbaulichen Gründen trennen?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon countryman » Di Apr 05, 2016 18:33

Birlbauer hat geschrieben:...eine geklappte 6m neu 3x so teuer war wie eine 3m.


logisch eigentlich, da eine 6m ja aus 2 Stück 3m Maschinen besteht plus Mittelteil mit Klappvorrichtung und Verteilgetriebe.
Da würde man eher auf die Idee kommen mit 3m zu kreiseln (evtl. 2 Maschinen?) und eine 6m Solo Drille einzusetzen. Sowas gab es mal von Accord...
Oder eine 4m Kombination mit Fronttank und Langfahrvorrichtung. Ein Geschoss vor dem Herrn, aber wirklich billiger als eine Universaldrille???
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Sönke Carstens » Di Apr 05, 2016 22:14

Zum Thema Kreiselegge:

Eine 5m KE wiegt mindestens 3,5 to es sei denn man kauft billigen schrott.
So übertrieben teuer sind klappbare Kreiseleggen nicht ich habe grade eine 5m gekauft für 26.500€ von Kverneland.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Millinär » Mi Apr 06, 2016 7:50

Ich hatte auch eine von Kverneland.

Die F35. War nicht leicht, aber so ne schwere möchte ich nicht. Das Problem bei dem Ding ist, dass die Rutschkupplung zu spät einschaltet und so die Zähne von den Steinen gebogen werden.

Ich möchte vielleicht eine für weniger PS ausprobieren. Vielleicht schaltet die eher aus.
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Cowrider » Mi Apr 06, 2016 7:58

Na bevor ich mir für 26500€ eine Kreiselegge kaufe und dann nochmal mitn 2.Schlepper zum säen drüberruckeln muss, da kauf ich mit doch dann lieber ne gute Sähkombi dann ist alles neu da kriegst ja schon fast ne Lemken für dad Geld....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon countryman » Mi Apr 06, 2016 8:10

Millinär hat geschrieben: Das Problem bei dem Ding ist, dass die Rutschkupplung zu spät einschaltet und so die Zähne von den Steinen gebogen werden.



An eine KE gehört eine Nockenschaltkupplung, die bei Überlastung schlagartig trennt. Rutschkupplungen sind entweder zu lose und verbrennen, oder zu stramm und bewirken nix. Ihr scheint ja wirklich viele Steine zu haben...weiterer Punkt für eine Sätechnik mit einzeln gefederten Scheiben zur Bodenbearbeitung...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Millinär » Mi Apr 06, 2016 8:37

Wenn du für ne neue Lemken 35000€ ansetzt, liegst du richtig.

Wenn ich für ne Kreiselegge 25000€ und für ne Sämaschine 10000€ rechne, bin ich genauso weit. Habe den Vorteil, dass ich bei Mais schneller meine Gülle einarbeiten kann.
Durch das getrennte System bin ich schneller vom Acker runter. Zeit ist Geld. Und zur Zeit ist kein Geld in der Landwirtschaft verdient.

So denke ich.
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Holmer 91 » Mi Apr 06, 2016 8:57

Millinär hat geschrieben: Zeit ist Geld. Und zur Zeit ist kein Geld in der Landwirtschaft verdient.


Was willst du dann mit ner Kreiselegge??

Mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getrennt säen

Beitragvon Millinär » Mi Apr 06, 2016 8:59

Auf bessere Zeiten hoffen. :D
Die anderen Möglichkeiten funktionieren nicht.
Oder kannst du mir welche Vorschlagen
Millinär
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 11, 2016 16:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki