Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:53

Gewerblich Brennholz lagern auf dem Privatgrundstück ??!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblich Brennholz lagern auf dem Privatgrundstück ??!

Beitragvon Jörg73 » So Jun 21, 2015 0:09

Nee, leider nicht.
Bei uns in der Nähe gibt es fast gar keine Industrie. Hab auch schon nach Landwirtschaftlichen Objekten Ausschau gehalten, allerdings darf das auch nicht den finanziellen Rahmen sprengen. Ich betreibe den Betrieb ja nur im Nebenerwerb und irgendwann müssen die entstehenden Kosten ja auch wieder erwirtschaftet werden. Da ich das Holz fast alles in unserer bzw. einer Nachbargemeinde einschlage, kann ich auch nicht nach Flächen suchen, die irgendwo jenseits der 20km Entfernung liegen, ich muß dann ja auch die veränderten Transportwege berücksichtigen.
Ich möchte den Betrieb auch weiterhin im Nebenerwerb betreiben. Jetzt irgendwo viel Geld auszugeben und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist mir viel zu heikel...
Ich denke die momentane Marktlage sollte eher zu defensiver Ausgabengestaltung mahnen! Jedenfalls bei uns ist die Nachfrage momentan eher rückläufig.

Nach dem letzten Ortstermin bin ich bezüglicher der Zufahrt eigentlich doch vorsichtig optimistisch, mal sehen wann die Entscheidung kommt.

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblich Brennholz lagern auf dem Privatgrundstück ??!

Beitragvon trecker » So Jun 21, 2015 20:08

Hallo,

Deutschland und seine Regulierungswut.

Darf ich denn wenigstens das Holz aus meinem eigenen Wald im Ausenbereich lagern? Irgendwo muss ich ja damit wohl hin...
trecker
 
Beiträge: 66
Registriert: So Jun 05, 2005 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblich Brennholz lagern auf dem Privatgrundstück ??!

Beitragvon The Judge » Mo Jun 22, 2015 6:10

trecker hat geschrieben:Darf ich denn wenigstens das Holz aus meinem eigenen Wald im Ausenbereich lagern? Irgendwo muss ich ja damit wohl hin...

Ja, darfst du. Aber wie weiter vorne schon geschrieben, kann abhängig vom Volumen eine Baugenehmigung erforderlich sein.
Habt ihr eigentlich alle keine Angst, dass das Holz Beine bekommt, wenn ihr es im Außenbereich lagert? In unserer Gegend wäre das undenkbar...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblich Brennholz lagern auf dem Privatgrundstück ??!

Beitragvon beihei » Mo Jun 22, 2015 8:54

Ja , habe ich .
Aber da klopfe dreimal auf Holz- bisher ist noch nichts passiert. Bei mir wäre das mein Eigenbedarf für meinen HV. Wenns weg wäre müßte ich bei meinen Kumpels betteln gehen :( , sonst stehen mir kalte Zeiten bevor.
Aber das ist ein anders Thema. Ich hab mir das eigentliche Thema mal durch Kopf gehen lassen . Hätte ich einen Brennholzhandel und müßte die Lagerstätte in ein Industriegebiet oder in eine Industriebrache verlegen, dann hätte ich bei mir schlechte Karten. Industriebrachen gibt es nicht und das das nächste Industriegebiet ist 14 Km entfernt und da liegt doch nicht selten das Problem . Gebiete die geprägt sind durch Wald und landwirtschaftliche Flächen , sind selten gewerblich gut erschlossen.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblich Brennholz lagern auf dem Privatgrundstück ??!

Beitragvon Maschine1988 » Fr Aug 07, 2015 23:06

Jörg73 hat geschrieben:Nee, leider nicht.
Bei uns in der Nähe gibt es fast gar keine Industrie. Hab auch schon nach Landwirtschaftlichen Objekten Ausschau gehalten, allerdings darf das auch nicht den finanziellen Rahmen sprengen. Ich betreibe den Betrieb ja nur im Nebenerwerb und irgendwann müssen die entstehenden Kosten ja auch wieder erwirtschaftet werden. Da ich das Holz fast alles in unserer bzw. einer Nachbargemeinde einschlage, kann ich auch nicht nach Flächen suchen, die irgendwo jenseits der 20km Entfernung liegen, ich muß dann ja auch die veränderten Transportwege berücksichtigen.
Ich möchte den Betrieb auch weiterhin im Nebenerwerb betreiben. Jetzt irgendwo viel Geld auszugeben und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist mir viel zu heikel...
Ich denke die momentane Marktlage sollte eher zu defensiver Ausgabengestaltung mahnen! Jedenfalls bei uns ist die Nachfrage momentan eher rückläufig.

Nach dem letzten Ortstermin bin ich bezüglicher der Zufahrt eigentlich doch vorsichtig optimistisch, mal sehen wann die Entscheidung kommt.

Grüße Jörg


Gibts was neues?

Wie ist der aktuelle Stand?

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerblich Brennholz lagern auf dem Privatgrundstück ??!

Beitragvon Ford8210 » Di Aug 11, 2015 10:28

Wer wissen will was als Lagermenge erlaubt ist und was nicht, der schaue in die jeweils gültige Bauordnung und in das Naturschutzgesetz. Die Bauordnung ist für Holzlagerplätze innerhalb und auch außerhalb der jeweiligen Baugebiete gültig. Das Naturschutzgesetz greift zudem bei Lagerplätzen im Außenbereich.
In Hessen liegt die maximal zulässige Lagermenge nach der Bauordnung im Außen- und Innenbereich bei jeweils 20 RM. Wer mehr lagert geht ein Risiko ein. Wobei sich niemand über 30 RM aufregt. Aber 700 RM? Respekt. Da kann man warten bis der Blitz einschlägt.

@Jörg73
Ich denke jetzt hier nur mal laut. Die folgenden Sätze sind keine Anleitung und werden von mir wehement bestritten!
Schon mal probiert der Kommune klarzumachen, daß du deinen Betrieb erweitern und dadurch mindestens fünf neue sozialabgabepflichtige Arbeitsplätze schaffen willst, womit auch eine Erhöhung der Gewerbesteuerabgabe verbunden wäre?
Wenn dann irgendwann wirklich einer in der Gemeindeverwaltung auf die Idee kommen sollte und nachfragt .... Mein Gott, die Nachfrage nach dem produzierten Brennholz hat sich halt nicht in dem kalkulierten und erhofften Rahmen erhöht, daß du die Erweiterung deines Betriebes hättest durchführen können, da du ansonsten in die Insolvenz gegangen wärst. Und für niemand anderen wie dich ist dies natürlich absolut peinlich und unbefriedigend.
Mensch, die Politiker machen uns das doch tagtäglich vor. Es wird irgendwas vom Himmel versprochen und dann nicht gehalten. Als Begründung wird immer angegeben, daß sich die Voraussetzungen halt für alle unvorhersehbar geändert haben, bzw. nicht eingeteten sind, so daß das Zugesagte trotz besten Absichten halt nicht eingehalten werden konnte. Oder aber es wird Adenauer zitiert: "Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an!"
Also noch mal ran an den Speck und einen bühenenreifen Auftritt als "Gaukler" bei den Verantwortlichen der Verwaltung abziehen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Marian, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki