Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon Altmeister » Mi Jul 13, 2011 18:40

@Robust 97

ok. hast gewonnen, werde mich dafür stark machen, dass alle Stämme
in der EU mit einer Normlänge von 4 Meter geschnitten werden.
Damit wird automatisch Dein Berechnungssystem als Basisformel
EU weit anerkannt.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon robs97 » Mi Jul 13, 2011 18:52

Altmeister hat geschrieben:@Robust 97

ok. hast gewonnen, werde mich dafür stark machen, dass alle Stämme
in der EU mit einer Normlänge von 4 Meter geschnitten werden.
Damit wird automatisch Dein Berechnungssystem als Basisformel
EU weit anerkannt.

Altmeister


Das hab ich geschrieben:
fallsdie Stämme auf 4 m gelängt sind geht vereinfacht


Beachte doch bitte was andere schreiben und poste anschließen nicht einfach nur sarkastischen Müll :prost: :prost:
Zuletzt geändert von robs97 am Mi Jul 13, 2011 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jul 13, 2011 18:52

Hallo.

Ihr diskutiert hier 3 Seiten lang drüber, wie man das Gewicht von nem Stück Holz berechnet :roll: Das kann jeder Fünftklässler....!!! :prost:

Nimmst einfach den Mitteldurchmesser, teilst den durch 2, quadrierst das Ergebnis, dann mal Pi und dann anschließend mal Länge, Resultat ist das Volumen, dieses mal Dichte und du hast die Masse...

Wo ist hier nun das Problem??? Macht doch nicht aus dem einfachsten der Welt ne Doktorarbeit...

Grüße :prost: :prost: :prost: :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon Holz-Scout » Mi Jul 13, 2011 18:56

Moin,

da ich beruflich damit zu tun habe, schicke ich jede Saison einen LKW über die Waage. Letzte Saison hatten wir 21,25fm/o.R. an Buchenstammholz auf dem LKW. Auf der Anzeigetafel standen 27,20 to Warengewicht. Dazu kommen ca. 0,5fm an Zugaben und 8% an Rinde. So das man immer locker mit UF 1,2/fm rechnen kann. Die Kiefer ist nicht wesentlich leichter!

Viel mehr sollte man in einen Seecontainer mit 40 Fuss nicht packen...

Gruß vom Holz-Scout, der jedes Jahr ca. 5000fm Buchen einkauft und in Container verschickt!
Holz-Scout
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2008 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon Agrokid » Mi Jul 13, 2011 19:15

hallo GüldnerG50

Du sprichst mir aus der Seele.
Du hast es kurz und knapp auf den Punkt gebracht!

gruß Rudi
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon Falke » Mi Jul 13, 2011 21:20

@Holz-Scout
Kiefer ist wesentlich leichter als Buche (ca. 30...40 %, total verharzte Stücke eventuell ausgenommen ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon Badener » Do Jul 14, 2011 7:02

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Ihr diskutiert hier 3 Seiten lang drüber, wie man das Gewicht von nem Stück Holz berechnet :roll: Das kann jeder Fünftklässler....!!! :prost:

Nimmst einfach den Mitteldurchmesser, teilst den durch 2, quadrierst das Ergebnis, dann mal Pi und dann anschließend mal Länge, Resultat ist das Volumen, dieses mal Dichte und du hast die Masse...

Wo ist hier nun das Problem??? Macht doch nicht aus dem einfachsten der Welt ne Doktorarbeit...

Grüße :prost: :prost: :prost: :prost:


Hallo,

nicht falsch verstehen aber eben genau so funktioniert das nur wenn der Stamm zylindrisch ist, was für Gewöhnlich nicht der Fall ist.
Die Richtige Formel lautet:

'=((Länge*pi)/3)*(Stumpfdurchmesser^2+Stumpfdurchmesser*Kopfdurchmesser+Kopfdurchmesser^2)

Aber du hast schon recht, dass Näherungsweise die Berechnung des Mittenzylinders näherungsweise gute Ergebnisse erzielt.


Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon Holz-Scout » Do Jul 14, 2011 11:40

Hallo Falke,

sorry, aber da muss ich Dir widersprechen! Ich verlade auch regelmässig Kiefern. Ich hatte Container die ich wieder leer machen musste, da zuviel verladen wurde. In unseren Breiten kannst Du locker von UF 1,0 bis 1,2 ausgehen.

Gruss vom Holz-Scout
Holz-Scout
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2008 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon jungholz » Do Jul 14, 2011 11:50

was genau heißt UF 1,0 bis 1,2?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon Holz-Scout » Do Jul 14, 2011 12:06

Moin,

das heisst das 1fm kiefer zwischen 1,0to und 1,2to hat. Ein Container mit 25fm kiefer-Stammholz hat demnach zwischen 25to und 30to.

Gruss vom Holz-Scout
Holz-Scout
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2008 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht eines Buchen stammes berechnen

Beitragvon Robiwahn » Fr Jul 15, 2011 5:01

Moin

Eure ganze Streiterei um die möglichst genaue Formel oder die 5. Kommastelle ist in meinen Augen total sinnlos, da Holz, egal welche Baumart, kein nach DIN-Norm festgelegtes Gewicht hat. Je nach Jahrringbreite kann die Dichte schon um ca. 100-200kg schwanken, vom im Feldgebrauch sehr schlecht feststellbaren Feuchtegehalt mal ganz zu schweigen.

In diesem Sinne, immer locker bleiben und Pi x Daumen anwenden ;-)

Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki