Gewerbliche müßen ja alles mögliche erfüllen, damit überhaupt im Forst gearbeitet werden darf.
Von RAL Gütesiegel angefangen,BG, Bioöl,Sprit, Erste Hilfekurs, Motorsägekurse,...
und nun soll es den privaten fast genau so gehen (Habe ich von einem Förster gehört).
z.b. Auf Windenprüfung soll geachtet werden, ebenso keine selbstgemachten Mischungen, Bioöl,..
Scheinbar häufen sich die Unfälle, weil da angezogen werden soll.
Oder war´s nur ein Wunschdenken vom Förster?
In einigen Bundesländern ist scheinbar für private Leute überhaupt keine Winde mehr erlaubt, da darf nicht mehr in den Bestand gefahren werden
Habt ihr schon sowas gehört?

