Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Gibt es noch Dank,nach Jahrzehnten?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Feb 26, 2007 12:56

Hallo
Nun fangt hier mal nicht an aufeinander rumzuhacken.

Zum Thema:

Wenn sich bei mir jemand zusehr bedankt mit dem ich nur geschäftlich zu tun hatte, dann habe ich so das Gefühl das er mich übers Ohr gehauen hat.

Und Dankbarkeit kann man auch nur von einzelnen Personen erwarten mit denen man persönlich zu tun hatte. Wobei sich dann die Dankbarkeit auch auf die fairen und freundlichen Kontakte beschränken sollte und nicht auf das Geschäft selbst.

meine Meinung

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Feb 26, 2007 13:53

Ich hab die Erfahrung gemacht mit etwas gegenseitigem Respekt und Höflichkeit läuft im Geschäftsverkehr vieles leichter. Vor allen Dingen ist die Motivation größer und es macht mehr Spass.

Die zeiten wo man die Bauern behandeln konnte wie Blöde oder wo manche Bauern andere behandeln konnten als wären sie blöd sind gottseidank vorbei.

Also mir geht es so, daß ich an einen Hof nur sehr ungern hinfahre, wenn man dann so blöd angemacht wird und dann nur am Honorar rumgemeckert wird.

Die erfolgreichen Betriebe sind eher sehr freundlich und es wird vorher genau abgesprochen was wird geleistet und was kostet das ganze. Dann geht es froh ans Schaffen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Feb 26, 2007 18:24

schimmel hat geschrieben:@ihc833 (Reinhold?)
grundsätzlich ist es eine Frage des Charakters, unabhängig von Erfolg oder Größe.
Bei großen Betrieben ist es meines Erachtens die in der Regel vorhandene Zielsetzung, die zu leichteren Vereinbarungen führt - alle wissen worauf sie sich einlassen.
Kleinere Betriebe sind häufig voreingenommen und befürchten über den Tisch gezogen zu werden.
Hier holft nur Kompetenz und Vetrauenswürdigkeit.

Gruß, Reini


Es geht hier ja nicht um freundlichkeit. Sondern um Dankbarkeit. Ich denke das ein gewisses mass an Dankbarkeit selbstverständlich sein sollte. So wie man in den Wald ruft schallt es wieder raus.
Aber immer nur Dankbarkeit zu fordern halte ich für unnötig.
Aber dieses Thema gehört nicht hier hin. Einige Beiträge von Fortschritt sind ja ganz gut, aber woll eher im Technik Teil. Aber hier zerfliest er ja fast vor Selbstmitleid.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@heinrich,,,,,,,,

Beitragvon Fortschritt » Mo Feb 26, 2007 20:06

Ich werde das Thema für mich beenden,kann aber sagen das ich 10 jahre Unternehmerseminare mitgemacht habe in Sachen hauptsächlich Milchvieh,war sehr interessant,ich habe zwar auch Intresse an der Landtechnik,habe mich zuerst auf der Schiene bewegt,dort wird aber sehr umqualifiziert geschrieben,mag mans halt den einen oder anderen Youngster verzeihen.
Das Intresse an der Landtechnik,hat aber nicht meine betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten beeinflusst!!!
Ich habe in den letzten 10 Jahren fast die komplette Außenwirtschaft vergeben,hatte dadurch noch etwas Freizeit,die man auch braucht!!!

Ich wollt hier nur klar stellen,das ich mich in Sachen Rindvieh auf einem guten fachlichen,und betriebswirtschaftlichen Level befand,ungenügende Eigenkapitalbildung der letzten 2 Jahre ließen mich zu dem Entschluss der Milchvieh-Aufgabe kommen,ich bin kein verrückter Technikfreak,der das Milchvieh vernachlässigt hat,das stelle ich hier klar,und außerdem lasse ich mir nicht unterstellen in Selbstmitleid zu zerfließen!!!
Ich habe eine Neuausrichtung vorgenommen,und bin sehr zufrieden mit meinem Entschluß,auch wenn ich 40% weniger verdienen sollte,so wird die Färsenaufzucht mir bis zum 60oder 65 Lebensjahr,falls man gesund bleibt ,meine Existenz sichern,da bin ich von überzeugt!!!!!!!!! Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: @heinrich,,,,,,,,

Beitragvon gerd gerdsen » Di Feb 27, 2007 8:44

Fortschritt hat geschrieben:Ich habe eine Neuausrichtung vorgenommen,und bin sehr zufrieden mit meinem Entschluß,auch wenn ich 40% weniger verdienen sollte,so wird die Färsenaufzucht mir bis zum 60oder 65 Lebensjahr,falls man gesund bleibt ,meine Existenz sichern,da bin ich von überzeugt!!!!!!!!! Mfg Hermann

...reicht ja auch völlig wenn du selber davon überzeugt bist, mußt uns gegenüber das nicht rechtfertigen . meine meinung zur färsenaufzucht kennst du .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki