Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:41

Glatteisopfer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon josefpeter » Di Dez 16, 2014 19:40

Ein (vlt. etwas OT) anderer Gedanke dazu:

Man gehe davon aus dass die 6 gepflanzten Bäumchen irgendwann mal durchschnittlich als 2 fm Bäume gerernetet werden zu einem durchschnittlichen Erlös von 60€ (720€) sowie Kosten für die Pflege von 1000€ (jeweils zu heutigen Preisen). Wer würde unter diesem Gesichtspunkt die Bäumchen neu pflanzen?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon lv2007 » Di Dez 16, 2014 20:46

Ich würde mir ein Angebot einholen um den Zaun reparieren zu lassen, das Gleiche auch für die Bäume. Dann noch ein pauschaler Aufwand hinzu und nach den Angeboten abrechnen. Wenn es dann Probleme geben sollte, dies alles vom Anwalt klären lassen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon rima0900 » Mi Dez 17, 2014 8:38

josefpeter hat geschrieben:Ein (vlt. etwas OT) anderer Gedanke dazu:

Man gehe davon aus dass die 6 gepflanzten Bäumchen irgendwann mal durchschnittlich als 2 fm Bäume gerernetet werden zu einem durchschnittlichen Erlös von 60€ (720€) sowie Kosten für die Pflege von 1000€ (jeweils zu heutigen Preisen). Wer würde unter diesem Gesichtspunkt die Bäumchen neu pflanzen?


Der Zaun schützt ja nicht nur diese 6 Pflänzchen, sondern einige (viele?) mehr! Ähnlich hält es sich mit anderen Punkten der Schadenersatzzahlung, diese Kosten teilten sich ursprünglich auf die gesamte Anzahl der Pflanzen auf und waren dadurch pro Baum viel geringer.
Aber das weiß doch so ein erfahrener Großwaldbesitzer wohl selbst :wink: :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Falke » Mi Dez 17, 2014 11:00

Auch etwas offtopic:

Bei der Einzelstammnutzung im Plenterwald (Dauerwald) passiert es ja manchmal auch, dass ein gefällter Baum einen ähnlichen Schaden macht,
wie der vom Glatteis verwehte PKW im Waldstück des TE.

Wer würde es noch wagen, so einen Baum zu fällen (bei einem zu erwartenden Erlös von 100 €), wenn der mögliche Schaden mit 1000 € beziffert wird? :shock:
Ich finde, bei einer reellen Bewertung sollte man die Kirche im Dorf lassen.

Anders ist es freilich, wenn Gutachter und Rechtsanwälte ins Spiel kommen:
Ich bzw. mein Vater musste vor einiger Zeit für einen begutachteten Schaden von 40 öS (3 €) an einem Bäumchen im angrenzenden Waldstück des Nachbarn
schlussendlich die Prozesskosten von 16.000 öS (1.200 €) zahlen ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon mslr90 » Mi Dez 17, 2014 19:36

Hallo,
hoffentlich ist das Fahrzeug versichert. Sollte der Verursacher dir einen Betrag anbieten, nimm diesen lieber an. Viel Glück! MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon wald » Mi Dez 17, 2014 21:26

Hallo

Wenn der Verursacher aus Polen ist, und er keine extra Auslandversicherung hat, wünsche ich dir viel Glück.
Ein Freund von mir hatte im März diesen Jahres einen Unfall mit einer Polin, er hatte keine Schuld am Unfall (Zeugen, Polizei)
Sein Auto hatte Totalschaden, und bis jetzt noch kein Geld bekommen.

Lg
wald
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon buntspecht » Do Dez 18, 2014 18:30

Hallo,

ich habe eben mal nachgesehen. Eiche als Heister, 150/200, kostet das Stück 30,70 zzgl. MwSt. Eiche mit Stammumfang 20/25 kostet das Stück 889 zzgl. MwSt, quasi ein Heister mit Wertzuwachs. Alles frei Baumschule. Wie Du die Zahlen interpretierst, überlass ich Dir :wink: Ich meine zumindest, Dein erster Ansatz ist schon ziemlich tief gegriffen.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon rima0900 » Fr Dez 19, 2014 19:00

buntspecht hat geschrieben:Hallo,

ich habe eben mal nachgesehen. Eiche als Heister, 150/200, kostet das Stück 30,70 zzgl. MwSt. Eiche mit Stammumfang 20/25 kostet das Stück 889 zzgl. MwSt, quasi ein Heister mit Wertzuwachs. Alles frei Baumschule. Wie Du die Zahlen interpretierst, überlass ich Dir :wink: Ich meine zumindest, Dein erster Ansatz ist schon ziemlich tief gegriffen.

Gruß vom Buntspecht


Die Versicherung muss ihn ja möglichst so entschädigen, als ob der Schaden gar nicht passiert wäre :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon josefpeter » Sa Dez 20, 2014 12:11

rima0900 hat geschrieben:
josefpeter hat geschrieben:Ein (vlt. etwas OT) anderer Gedanke dazu:

Man gehe davon aus dass die 6 gepflanzten Bäumchen irgendwann mal durchschnittlich als 2 fm Bäume gerernetet werden zu einem durchschnittlichen Erlös von 60€ (720€) sowie Kosten für die Pflege von 1000€ (jeweils zu heutigen Preisen). Wer würde unter diesem Gesichtspunkt die Bäumchen neu pflanzen?


Der Zaun schützt ja nicht nur diese 6 Pflänzchen, sondern einige (viele?) mehr! Ähnlich hält es sich mit anderen Punkten der Schadenersatzzahlung, diese Kosten teilten sich ursprünglich auf die gesamte Anzahl der Pflanzen auf und waren dadurch pro Baum viel geringer.
Aber das weiß doch so ein erfahrener Großwaldbesitzer wohl selbst :wink: :lol:


Maß und Ziel. Ich halte nichts davon, überzogene Schadensforderungen zu stellen (siehe Zaun: ich geh mal davon aus, dass sowohl der Klein- als auch der Großwaldbesitzer Flickzeug vorrätig hat und deswegen keinen Zaunbauer beauftragen oder deswegen eine LKW Ladung Material besorgen muss).
Die Quittung (in Form von steigenden Versicherungsprämien, Gutachten, Gerichtskosten) bekommt die Allgemeinheit präsentiert, auch der ehrliche Versicherungsnehmer.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon rima0900 » Sa Dez 20, 2014 13:07

josefpeter hat geschrieben:
Maß und Ziel. Ich halte nichts davon, überzogene Schadensforderungen zu stellen (siehe Zaun: ich geh mal davon aus, dass sowohl der Klein- als auch der Großwaldbesitzer Flickzeug vorrätig hat und deswegen keinen Zaunbauer beauftragen oder deswegen eine LKW Ladung Material besorgen muss).
Die Quittung (in Form von steigenden Versicherungsprämien, Gutachten, Gerichtskosten) bekommt die Allgemeinheit präsentiert, auch der ehrliche Versicherungsnehmer.


Na das kann ich mir vorstellen, da du ja eh immer so umgänglich bist ;)

Es hat ja niemand was von überzogen gesagt, aber man soll auch für die Arbeit entsprechend entschädigt werden... Und du meinst die Versicherungen wären sonst billiger? ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 20, 2014 13:13

Gleich wird der Thread umbennant in "Opfer des Versicherungssystems"...

:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon m.h » Sa Dez 20, 2014 18:09

rima0900 hat geschrieben:Die Versicherung muss ihn ja möglichst so entschädigen, als ob der Schaden gar nicht passiert wäre :wink:

Der Geschädigte hat dabei aber auch eine Schadensminderungspflicht. Wenn Neuanpflanzung, Pflege und Erstattung der Verluste deutlich günstiger sind ist klar, dass man nicht einfach gleich alte Bäume aus der Baumschule pflanzen kann (bzw. die Kostenübernahme dafür verlangen).
m.h
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 21, 2012 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon josefpeter » Sa Dez 20, 2014 18:24

rima0900 hat geschrieben:
Na das kann ich mir vorstellen, da du ja eh immer so umgänglich bist ;)

Es hat ja niemand was von überzogen gesagt, aber man soll auch für die Arbeit entsprechend entschädigt werden... Und du meinst die Versicherungen wären sonst billiger? ;)


Beitrag durchlesen, denken und dann von mir aus nochmal antworten.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Obsti » Di Dez 23, 2014 19:30

Hallo Kollegen

ich habe hier aktuelle Preise :

Wildzaun Rolle ( 50m, 1,50m hoch) 70€ inkl. MWST
Gripple Drahtverbinder ( Packung 40Stck.) 37,60 incl. MWST
Pfahl (2m , 6er) 2,26 incl. MWST
Kleinteile (Nägel usw.) pauschal 10 €

Für Zaunreperatur benötigen 2 AK je 2,5 Stunden.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon josefpeter » Di Dez 23, 2014 21:58

Obsti hat geschrieben:Hallo Kollegen
ich habe hier aktuelle Preise :

Wildzaun Rolle ( 50m, 1,50m hoch) 70€ inkl. MWST
Gripple Drahtverbinder ( Packung 40Stck.) 37,60 incl. MWST
Pfahl (2m , 6er) 2,26 incl. MWST
Kleinteile (Nägel usw.) pauschal 10 €

Für Zaunreperatur benötigen 2 AK je 2,5 Stunden.


Der TE schreibt
Ans hat geschrieben:... plus 3m Wildzaun 10, Eu. Ist das irgendwie realistisch? ...


somit sind wohl nur 3m Zaun zu flicken, wenn man dafür 5 Stunden reine Arbeitszeit braucht, sollte man mal nachdenken. Ich hoffe aber den Beitrag von Obsti missverstanden zu haben.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki