Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:42

Glatteisopfer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Glatteisopfer

Beitragvon Ans » Mo Dez 15, 2014 19:27

Moin zusammen,
nach langer Zeit melde ich mal wieder, der Grund dafür ist aber leider Ärger.
Am Wochenende ist mir ein Pkw bei Glatteis in die etwa 14 Jahre alte Aufforstung gefahren. Durch den Wildzaun und dann 6-7 Bäume beschädigt (angefahren/entwurzelt/abgebrochen). Das Auto steht immer noch im Wald kommt aus Polen und soll laut Polizei morgen entfernt werden.
Vermutlich wird erst dann das volle Schadensausmaß zu erkennen sein.
Mein Problem ist im Moment welche Schadenssumme ich angeben soll. Einen Gutachter halte ich persöhnlich für überzogen, weil der ist vermutlich teurer wie der Schaden selbst. Sollte die Versicherung sich jedoch völlig gegen meine Vorstellungen stellen gibt es halt den Gutachter.
Meine erste Vorstellung ist, pro Baum (10-12cm BHD) 20,- Eu darunter 10,-Eu plus 3m Wildzaun 10, Eu. Ist das irgendwie realistisch? Gibt es da Tabellen? Danke schon mal für Antworten.

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Woidschratzl » Mo Dez 15, 2014 19:30

Vergiss nicht die Arbeitszeit zu rechnen!

Überleg dir mal die Kosten, wenn du einen (sagen wir mal) Landschaftsbauer den Zaun professionell ersetzen lässt?

Selbst wenn du es alleine reparieren kannst, ist es trotzdem deine Zeit - also dein Geld...
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Heuer » Mo Dez 15, 2014 19:34

Ist sicher nicht zu hoch.
Ein Gutachter bekommt da ganz andere Werte raus......................
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Jupiter6x6 » Mo Dez 15, 2014 19:52

Hi,
wenn der Fahrer Cash bezahlt dann wäre das i.o. - ansonsten würde ich das ganze Vorgehen ohne angabe der Schadenssumme mit dem Büro grüne Karte absprechen.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Nadelholzer » Mo Dez 15, 2014 20:15

Hallo zusammen,
ich kenne den Schaden nicht genau aber nach Deinen Beschreibungen und meinen Vorstellungen
würde ich da nen 1000er veranschlagen. Rechne einmal nach dass Du wieder aufforsten musst, die Bäume wieder
10 Jahre lang von Hecken freischneiden musst und der Zaun will auch wieder repariert werden.
Deine Arbeit der letzten 14 Jahre ist an dieser Stelle für die Katz. :gewitter:

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Ans » Mo Dez 15, 2014 20:42

Moin,
schon mal Danke für eure Einschätzungen. Einen Tausender find ich schon arg viel. Falls sich aber noch herausstellt dass er sich bei seiner Havarie die Ölwanne aufgerissen hat wird's wohl viel teuer, und dann natürlich nur mit Gutachter.

Gruß
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Florian1980 » Mo Dez 15, 2014 21:42

Hatten wir schon zweimal im Weinberg. Mein Vater hat ne Aufstellung von Neuanpflanzung, Ertragsausfall und Arbeitszeit (natürlich als Meister) bei der gegnerischen versicherung eingereicht, wurde problemlos anerkant.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 15, 2014 22:01

Und was sagt die Haftpflicht?
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Di Dez 16, 2014 8:10, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Marco + Janine » Mo Dez 15, 2014 22:48

Mußt erstmal schaun was und wieviel du bekommst, wenn der wirklich in Polen sitzt.
Bis das Geld für den Zaun bei dir eingeht, haben die Rehe bestimmt den restlichen Bestand schon angefressen.

Aber wenns über Versicherung läuft ist die Summe die du da aufstellst recht klein.

Überleg mal:
Du musst 5m Zaun tauschen, hast du noch Zaun? Nein, wo bekommst du 5m Zaun? Auf einer Rolle sind X - Meter drauf
Wer zahlt den Rest? Du ? Warum ? Wolltest du die 5m Zaun tauschen ???
Einkaufen des Zauns nicht vergessen, Zeit, km ....

usw.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Ugruza » Di Dez 16, 2014 7:23

Deine Aufstellung ginge für mich ok wenns mein Nachbar ist und der kommt auch noch helfen bei der Instandsetzung. Sonst ist das zu wenig! Rechne mal deine Zeit mit einem MR Satz und die ganzen Folgekosten - dann wirst du sehen, dass selbst die €1000 nicht zu hoch gegriffen sind. Ich hab mir aber auch gleich gedacht wie das wohl ausgehen wird, wenn der Verursacher aus dem Ausland nicht direkt greifbar ist...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon holz-rudi » Di Dez 16, 2014 8:14

Wieso denn Ausland??

Sind wir nicht alle Europäer? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon Ugruza » Di Dez 16, 2014 8:33

Schon schon, aber Versicherungsfälle über Landesgrenzen hinweg zu lösen erachte ich als durchaus schwierig an. Wenn diese Grenzen dann noch gen Osten gehen, noch ein bisschen mehr.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon zang0907 » Di Dez 16, 2014 8:41

Versicherungsschäden mit dem Ausland abwickeln ist normalerweise, zumindest in Österreich kein Problem. Bei uns gibt es den VVO - Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs - welcher die Abwicklung der Versicherungsschäden mit dem Ausland zB bei einem Verkehrsunfall übernimmt.
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon charly0880 » Di Dez 16, 2014 9:05

würde auch den Rat empfehlen, lieber höher einsteigen als zu niedrig.

jaja ausland und Versicherungen, ist mir in AUT einer "einheimischer" hinten mal auf meinen vorgängerauto drauf gebumst... lack gesplittert an der stoßstange, schürze leicht geknickt, Spaltmaße weit weit verzogen, ein Rücklicht gebrochen, Auspuffendrohre hingen leicht schräg sonst soweit keine schlimmeren optischen spuren, trotz Auslandsversicherungs-Extra-Zusatz-muss mich nicht drum kümmern, zum nächsten AUDI Händler, auto hingestellt austausch auto bekommen, weiter gefahren... Versicherung hat alles übernommen, abgestimmt etc..., End vom Lied das ganze hat knappe 9 Monate gedauert, bis ich den Brief von der Versicherung erhielt wo der Abschluss bestätigt wurde! Kosten für mich 0,-€, aber wenn man da auf sich alleine gestellt ist, kannst du dir sicher sein das da deine Nerfen drunter leiden!!!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glatteisopfer

Beitragvon sml » Di Dez 16, 2014 12:00

Hallo Ans,

ich würde mich an deiner Stelle vom Anwalt beraten lassen!
In D übernimmt die Versicherung des Unfallverursachers hierfür die Kosten, denke dies wird in Polen nicht anders sein (der Anwalt wird das sicher wissen).

Die Aufstellung von dir empfinde ich als viel zu niedrig!!!!

Ich hätte auch keine Lust auf den Schreibkram, besonders wenn die Vers. ihren Sitz im Ausland hat.

Ich finde das ist auch nicht übertrieben, schlieslich möchtest du einen Schaden den ein anderer Verursacht hat, ersetzt bekommen!

Gruß sml
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki