Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

Glucke mit Küken frei laufen lassen?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Di Jul 22, 2008 15:48

SHierling hat geschrieben:Den reinrassigen Lachshühnern ist der Bruttrieb ja auch weggezüchtet worden - bzw. umgekehrt: es gehört zu den Merkmalen der Rasse, daß sie eben als "absolute Nichtbrüter" gelten. Lachse, die "trotzdem" brüten, sind nicht notwendig besser als Hybridhennen, darauf würde ich mich nicht verlassen.


Das mit dem Wegzüchten funktioniert nicht!

Es gibt bei allen Rassen die nicht brüten immer wieder Hennen bei denen Ihre uralten Gene durchsickern. Das kommt auch immer auf die äußeren Bedingungen und das Umfeld an.

MvH und Gruß aus Bayern
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Jul 22, 2008 16:10

Moin Manfred,

in der Praxis hat es sich bei mir bestätigt, das Hühner aus Naturbrut deutlich besser brüten als aus Kunstbrut.

Und wenns gar nicht klappen sollte, würde ich mir eine Henne einer Rasse besorgen, deren Bruttrieb noch sehr ausgeprägt ist. Orpington soll da ganz gut sein, die sitzen schon wenn nur einmal Ei gesagt hast :-)

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jul 22, 2008 16:29

also wenn es hier dann jetzt auf dem Niveau von "sickernden Genen" weitergehen soll, dann verabschiede ich mich.

Wenn denn das Prolaktin nicht züchterisch bearbeitet werden kann, wie funktioniert dann Zucht überhaupt? Ist euch schon mal in den Sinn gekommen, daß das, was da "nach ein paar Generationen Freiland" wieder brütet, einfach Inzucht ist? Mutanten?

Schaut euch mal die Rassebeschreibungen an , GERADE von den alten Rassen, z.B. beim Zuchtring Deutsches Lachshuhn...

sickernde Gene...also ehrlich ... ich glaub auch, es sickert ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Di Jul 22, 2008 19:07

Also ist meine Lachsin eine ingezüchtete Mutantin?!
Wie vererbt sich der Bruttrieb, kann man das nicht zurückzüchten?

Fragt sich die dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Di Jul 22, 2008 19:30

SHierling hat geschrieben:also wenn es hier dann jetzt auf dem Niveau von "sickernden Genen" weitergehen soll, dann verabschiede ich mich.

Wenn denn das Prolaktin nicht züchterisch bearbeitet werden kann, wie funktioniert dann Zucht überhaupt? Ist euch schon mal in den Sinn gekommen, daß das, was da "nach ein paar Generationen Freiland" wieder brütet, einfach Inzucht ist? Mutanten?

Schaut euch mal die Rassebeschreibungen an , GERADE von den alten Rassen, z.B. beim Zuchtring Deutsches Lachshuhn...

sickernde Gene...also ehrlich ... ich glaub auch, es sickert ...



Was sollen den 199 Aminosäuren mit einer Molekülmasse von 22.892 Dalton und Inzucht gemeinsam haben - das Niveau sinkt wirklich mit diesem Spruch Shierling.

Lies mal das Buch von Armin Six "Vererbung bei Hhnern und Wasservögeln", darin schreibt der Autor zum Bsp. das Bergische Kräher zwar selten aber doch immer wieder mal welche Brüten, was auch schon alte Bauersleute bestätigt haben die Berg. K. hielten.

Die Urinstinkte von Tieren lassen sich wohl nicht durch menschliche Eingriffe ganz ausmerzen. Ich war letzte Woche in einem Biofreilandhof der 160 Hennen hat (in Österreich) und was habe ich gesehen 5 Hybridglucken - bei mir im Nachbarort im Geflügelhof gibts momentan 10 Hybridglucken zu kaufen weil sie keine Eier mehr legen und der Besitzer auch noch Glucken zu Barem verarbeitet.

@Shierling - ich finde es schade das du mit so was kommst wenn man andere Beobachtungen macht und anderer Meinung ist.

MvH
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jul 23, 2008 8:13

SHierling hat geschrieben:... dann verabschiede ich mich.


Bye bye
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jul 23, 2008 8:26

@Shierling - ich finde es schade das du mit so was kommst wenn man andere Beobachtungen macht und anderer Meinung ist.

Siehst Du, und ich finde es schade, wenn man den Unterschied zwischen eigenen Beobachtungen und wissenschaftlichem Arbeiten nicht kennst.
Du hast Dich ganz offenbar mit den Heritabilitäten der einzelnen Merkmale in der Hühnerzucht doch gar nicht beschäftigt, sonst würdest Du nicht 20 (oder meinetwegen auch 2000) brütende Hybriden (von mehr als 40 Millionen!) als Hypothese anführen, die Anzahl reicht doch noch nicht mal, um die Rate für die Rückmutationen abzudecken!

Dortee: so ist das nun mal - eine Rasse definiert sich über ihr ZuchtZIEL, und nicht über ihr zufälliges Verhalten. Und eine brütende Lachshenne gehört deswegen auch nicht etwa noch vermehrt, sondern aus der Zucht ausgeschlossen, denn sie entspricht nicht dem Rassestandard. So funtkioniert Zucht nun mal, und nicht andersrum.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 9:08

Das ist alles schön und gut, Rassestandarts sind teils gut und für die Sportzucht sicher auch gut und nötig.

Aber wenn ich jetzt so auf den privaten Hühnerhalter zurückgehe, dann interessiert mich recht herzlich wenig das im Standart steht, die Lachshenne soll nicht brüten.

@Shierling - viele die ich kenne halten so 5 - 15 Hennen mit Hahn und die möchten sich keine teuren oder oder billigen Brüter kaufen der dann schwer zu handaben ist. Diese Leute möchten einmal im Jahr oder auch zweimal im Jahr eine Glucke haben, die Ihnen dann auch ein paar Hennen und eventuell meistens auch Hähnchen zum verzehr beschert.
Und wenn einer dann nur Lachse hat, sind die heilfroh wenn dann eine mal brütet. Diese Leute die nicht in einem Geflügelverein sind, wissen ja gar nicht das es einen Standart gibt.

Selbst der Altvorsitzende des Altsteirervereins Hr. Knöll sen. war bei einem persönlichen Gespräch das wir heuer geführt haben vom Standart in allen Punkten nicht immer begeistert.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Mi Jul 23, 2008 9:15

Ich bin in einem Verein und kenne auch den Rassestandard meiner Lachse. Da ich nicht ausstellen, sondern die Rasse wegen ihrer Liebenswürdigkeit und Leistung erhalten möchte, interessiert mich der optische Standard nur sekundär. Sicher, ich sondere Tiere mit groben Fehlern aus. Wenn eine Henne jedoch brütet, begrüße ich das und sehe darin keinen groben Fehler sondern ein natürliches Verhalten.

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 10:04

SHierling hat geschrieben:
@Shierling - ich finde es schade das du mit so was kommst wenn man andere Beobachtungen macht und anderer Meinung ist.

Siehst Du, und ich finde es schade, wenn man den Unterschied zwischen eigenen Beobachtungen und wissenschaftlichem Arbeiten nicht kennst.
Du hast Dich ganz offenbar mit den Heritabilitäten der einzelnen Merkmale in der Hühnerzucht doch gar nicht beschäftigt, sonst würdest Du nicht 20 (oder meinetwegen auch 2000) brütende Hybriden (von mehr als 40 Millionen!) als Hypothese anführen, die Anzahl reicht doch noch nicht mal, um die Rate für die Rückmutationen abzudecken!


Ich habe nicht nur meine Beobachtungen sondern auch auf die Beobachtungen von anderen verwiesen - Danke das du den Begriff der Heritabilität hier erwähnst (Heritabilität = ist ein Maß für die Erblichkeit von Eigenschaften) die bei der Selektion von Geflügel angewand wird.

Leider lässt sich aber die Natur wie ich oben schon erwähnt habe nicht durch menschliche Selektion immer in eine bestimmte Richtung bringen, den die Gene die in Tieren sind kommen halt mal immer wieder (wenn auch nur in geringen Prozentsätzen) durch. Vielleicht auch nur wenn diese durch äußere Einflüße beim jeweiligen Hühnerhalter beeinflußt oder begünstigt werden.

MvH
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jul 23, 2008 14:16

Moin Dorotee,

dortee hat geschrieben:kann man das nicht zurückzüchten?


"Zurückzüchten" lässt sich theoretisch vieles. Du musst nur das Zuchtziel formulieren, ein paar Jährchen über Deine Lebenserwartung hinaus die Zucht weiter verfolgen und durch Einkreuzungen anderer Rassen versuchen dem Zuchtziel nahezukommen. Aber ich garantiere Dir nicht, das das Zuchtziel noch Deinen bekannten Lachshuhn entspricht. :D :D :D

Liebe Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Mi Jul 23, 2008 14:31

Spötter :lol:

Dann erfreue ich mich doch lieber meiner Mutantin.

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mi Jul 23, 2008 17:15

Hallo Dortee,

du darfst nur mal hergehen und im nächsten Jahr ein paar Eierchen von der Brütenden Lachsdame mit einer anderen Glucke ausbrüten und dann mal in den folge Jahren schauen ob die Henne eine Zufallsbrüterin war oder ob auch die Töchter brüten.

Wenn die Töchter brüten, dann solltest du auf diese Henne und deren Töchter selektieren.

Und schauen wie sich das dann mit einem andern Lachshahn und den Töchtern weitergeht.

Einkreuzen musst du erst mal gar nix.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Mi Jul 23, 2008 17:22

Danke, DR, genauso hatte ich mir das gedacht. :)

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jul 23, 2008 18:36

Hallo Dortee,

wenn Dein Lachshuhn nun brütet und Du auch Eier setzen möchtest, würde ich den Bruttrieb auch nicht als Fehler ansehen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki