Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 21:20

Glyphosat in dem Unterstockbereich

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat in dem Unterstockbereich

Beitragvon böser wolf » So Mai 28, 2023 7:10

Fulcrum hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Hallo , mal eine Frage von einem interessierten User der vom Weinanbau keine ohnung hat und dazu noch kein Weintrinker mehr ist :mrgreen:
Warum macht ihr im zwischenstockbereich eigentlich nur Gras?
Würde sich dieser Bereich nicht mit einer kleegras Mischung verschiedener Arten anbieten?
Erhöhung der bioversität , Stickstoffbindung , bodenverbesserung ?


Das mache ich z.T. auch. es gibt da verschiedene Bergünungsmischungen. Mittlerweile auch welche ohne die tiefwurzelnden und Wasser zehrende Luzerne.
Meistens nutze ich eine Mischung mit einem hohen Anteil an Rotklee. Es sind noch anteilig andere Kleesorten, Buchweizen, Wicke, Phazelia, Senf, Ölrettich, Borretsch und sogar etwas Dill enthalten.
Das Meiste davon ist einjährig, im zweiten Jahr ist der Rotklee dominierend, durch das mehrmalige Mulchen und die Trockenheit verschwindet der aber über das Jahr. Aus diesem grund mische ich meist eine Gräsermischung unter, damit hat man später eine dauerhaft gut befahrbare Grasnarbe.


Ah ok , das die Begrünung zum Konkurrenten vom Wasser wird hatte ich so nicht bedacht .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat in dem Unterstockbereich

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 28, 2023 11:32

burgunder hat geschrieben:@freddy keine Flecken gibts nicht. Schau besser nochmal.

Außerdem werden befallene Gescheine gefunden. Überall!


Wir waren jetzt schon einige Tage mit Laubarbeit zu Gange und ich habe ja noch gute Augen, aber befallene Gescheine habe ich zum Glück bisher keine gefunden.

Hab am Freitag die dritte Behandlung gemacht, da ich ja ein Frühaufsteher bin musste ich feststellen, dass trotz des Windes, der in der Nacht auch noch geht die Blätter bis um 7 Uhr noch nass waren.
Aber alles in allem kommt uns die aktuelle Wetterlage sehr zu Gute.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1637
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat in dem Unterstockbereich

Beitragvon Kraxer » So Mai 28, 2023 19:47

Wollt ihr für die Besprechung der Behandlungen nit Fungiziden einen allgemeinen Thread aufmachen? Mit Herbizid im Unterstockbereich hat das nix mehr zu tun.

Ein Spritzband so breit wie Freddys reicht meines Erachtens.
Kraxer
 
Beiträge: 241
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat in dem Unterstockbereich

Beitragvon freddy55 » Mi Aug 02, 2023 19:26

Das trockene Jahr hat auch sein gutes,

IMG_2544.JPG


bis jetzt keine Herbizid Behandlung, dieses Jahr überflüssig :D und einmal gemulcht, im Juni, mit Schlegelmulcher, Y - Messer. :D

:prost:
.
freddy55
 
Beiträge: 3797
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat in dem Unterstockbereich

Beitragvon granola » Mi Dez 06, 2023 15:53

Was ist HÜNERDARM ? Ich vermute irgendein breitblättriges Unkraut??

Habt Ihr Tips zur Herbizidwahl:
Möchte wieder Waldstaudenroggen einsäen zwischen den Zeilen, habe dort allerdings eine breite Palette breitblättrige Unkräuter, und leider auch Distel.
Bodenbearbeitung verbietet sich aufgrund der Erosion, Glyphosat möglichst nur unterm Stock und sparsam; auch wegen der negativen Signalwirkung der gelborange leuchtenden Flächen
Dateianhänge
IMG-20210708-WA0047.jpg
Zuletzt geändert von granola am Mi Dez 06, 2023 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
granola
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Nov 18, 2014 16:02
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat in dem Unterstockbereich

Beitragvon 2810 » Mi Dez 06, 2023 17:19

granola hat geschrieben:Was ist HÜNERDARM ? Ich vermute irgendein breitblättriges Unkraut??



Vogelmiere. Vor 60 Jahren war das flächendeckend bei uns in den WB.
Damals wurde Kalkstickstoff zur Bekämpfung genommen, später Prefix/Casaron.
Oder Domatol.
Heute ist die Gasse begrünt, und der Bestand hat sich verändert, keine Vogelmiere mehr.

Glyphosat hat in WSG keine Zulassung mehr, evtl Kerb im Winter (anderes Bekämpfungsspektrum)
Katana, oder MCPA ab Stadium X?
2810
 
Beiträge: 4818
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Lukas6612, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki