Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Schoofseggl » So Nov 07, 2021 18:51

Spänemacher58 hat geschrieben:Die Ölvermehrung hängt von vorzeitig abgebrochenen DPF Regenerationen ab, da Temperatur oder Fahrtstrecke nicht ausgereicht haben um die Regeneration abzuschließen.[/b]


Deckt sich mit meiner Erfahrung, Subaru Forester Diesel, täglich 20km hin und zurück, DPF Funzel kommt so einmal alle 3 Monate inklusive Ölverdünnung da zwar die Strecke zum regenerieren prinzipiell reicht aber die Hälfte davon Stadtverkehr und der Rest Uberland auch nicht so fordernd ist. Der regeneriert auch nur über 60km/h, das grenzt das ganze arg ein, wird beim VW nicht anders sein. Trotz angepasster Software die das Problem ein wenig entschärft hat ist halt einmal im halben Jahr ein Ölwechsel drin, dazwischen einmal Ölmenge anpassen geht aber.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Obelix » So Nov 07, 2021 19:19

Michael67 hat geschrieben: ... Das Fahrzeug hat jetzt noch einen Restwert von ca 5 tsd Euro. ...


Mobile.de, Bj. 2010-2011, Km 180.000 - 250.000, Preis abzgl. 10 % Verhandlung.
sieht mir eher nach 3.500 - 4.000 € aus (mit intaktem Motor).

Aral Ultimate und 3 x Langstrecke pro Monat deutet für mich auf "Heizer" und
hohe Drehzahlen (überhoch im Gefälle) mögen die Diesel nicht.
Ich würde den Golf umgehend abstoßen, solange er noch läuft.
Zuletzt geändert von Obelix am So Nov 07, 2021 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 07, 2021 19:23

Hätte mein BMW mal eine DPF Leuchte wo man merkt, das er gerade regeneriert und man die Fahrt fortsetzen sollte um den Prozeß nicht zu unterbrechen!
Nein, er hat noch nicht mal mehr die wichtige Kühlmitteltemperaturanzeige mehr! Man will den Fahrer mit solch unwichtigen Sachen ja nicht beunruhigen!
Der BMW leidet unter chronisch defekten Thermostaten, davon hat er gleich 2. Ein Haupthermostat und ein AGR Thermostat die selten 100.000km halten.
Thermostate kaputt>keine 75Grad> DPF regeneriert nich>DPF kaputt >Turbolader kaputt>Ölverdünnung Motor kaputt!

Ich habe bei meinem ständig eine APP mitlaufen wo ich Kühlmitteltemperatur und DPF Zustand sehe.
https://github.com/uholeschak/ediabasli ... and_VAG.md
Geht bei BMW und VAG hervorragend. Fehlerspeicher auslesen, löschen und sogar codieren
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Christian » So Nov 07, 2021 19:25

Ich fahre ebenfalls einen 2,0Tdi, einen CJCD. Meine tägliche Fahrtstrecke einfach sind 32km. Das ist ausreichend um den DPF sauber zu halten. Auch der Mercedes vorher mit 2,2CDI und DPF hat das klaglos mitgemacht. Trotzdem tausche ich alle 10tkm das Öl. Sollten regelmäßig und dauerhaft kürzere Strecken gefahren werden sollte man überlegen auf Benzin oder sogar E-Antrieb umzusteigen.

@Wini, sowas wie eine Einspritzpumpe gibt es bei den heutigen CommonRail Motoren nicht mehr, es gibt die Hochdruckpumpe, die kann dafür aber nicht verantwortlich sein. Höchstens ein Injektor, der nicht mehr richtig schließt. Lässt sich aber alles über ein Diagnosesystem wie VCDS auslesen. Wenn die Werte alle unauffällig sind, kommt es wohl vom Dieseleintrag wegen DPF.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 07, 2021 19:26

Wini, du kannst doch nicht den Traktor mit einem High Tech VW TDI vergleichen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 07, 2021 19:34

Ja, auch der Mercedes C220CDI meines Vaters hat viele Kurzstrecken klaglos mitgemacht. Mein BMW ist etwas empfindlicher. 30Km pro Fahrt würde ich als unterste Grenze ansehen.
Der 3Liter 6 zyl Motor ist auch etwas größer, mehr Masse als beim Golf und Mercedes und hat 7,5 liter Öl und viel Kühlmittel und brauch länger bis er warm wird. Für Kurzstrecke wie bei mir zur Zeit ungeeignet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Ecoboost » So Nov 07, 2021 20:17

Servus,

das mit der abgebrochenen Regeneration kann es fast nicht sein sonst würde das Problem wohl schon etwas länger bestehen.
Es gibt erwerbbare OBD-Stecker in Verbindung mit einer App wo man solche Regenerationen auch manuell einleiten kann wenn das Fahrprofil nicht passt.

Erster Schritt sollte mal das Auslesen des Fehlerspeichers sein und ggf. mal eine Liveabfrage der Einspritzzeit, Einspritzdruck usw. durchzuführen.
Dann würde ich sofern es ein Common Rail ist die Rücklaufmengen der einzelnen Injektoren prüfen.
Das kann man ggf. auch selbst machen:
https://www.ebay.de/itm/304024819692?ep ... R-Coir2fXw

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon KHD_AG » So Nov 07, 2021 20:47

Der erste Schritt ist der, dass der Themen Ersteller mal offenbart um welchen Motor es geht.

Alles andere ist Stammtisch Gelaber.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Spänemacher58 » So Nov 07, 2021 20:50

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

das mit der abgebrochenen Regeneration kann es fast nicht sein sonst würde das Problem wohl schon etwas länger bestehen.

Das Problem besteht ja auch schon länger oder?
Es gibt erwerbbare OBD-Stecker in Verbindung mit einer App wo man solche Regenerationen auch manuell einleiten kann wenn das Fahrprofil nicht passt.

Die OBD Stecker mit App gibt es, aber das manuelle einleiten einer Regeneration solte nur eine Notlössung sein! Wenn das Fahrprofil nicht passt willst du jede Woche eine Regenration einleiten und auf die Autobahn?

Erster Schritt sollte mal das Auslesen des Fehlerspeichers sein und ggf. mal eine Liveabfrage der Einspritzzeit, Einspritzdruck usw. durchzuführen.
Dann würde ich sofern es ein Common Rail ist die Rücklaufmengen der einzelnen Injektoren prüfen.
Das kann man ggf. auch selbst machen:
https://www.ebay.de/itm/304024819692?ep ... R-Coir2fXw

Gruß

Ecoboost


bitte nicht so "in das Zitat hinein" antworten!
Falke
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Michael67 » So Nov 07, 2021 20:59

Golf.jpg
Golf.jpg (168.82 KiB) 1385-mal betrachtet


Bitte sehr. Reicht das als weitere Diskussionsgrundlage ?

KHD_AG hat geschrieben:Der erste Schritt ist der, dass der Themen Ersteller mal offenbart um welchen Motor es geht.

Alles andere ist Stammtisch Gelaber.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Ecoboost » So Nov 07, 2021 21:05

Servus,

interessant ist der Motorcode bzw. in dem Fall die Motorbezeichnung - siehe Bild:
Unbenannt.PNG

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Barbicane » So Nov 07, 2021 21:41

Motorcode ist CFFB.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Nov 08, 2021 20:34

Ich hatte einen VW Passat mit 140PS kurzeitig als Dienstwagen. Vollkommen unauffällig. Öleintrag gabe´es bei Langstrecke als Vetreter natürlich nicht.
Ich bleibe dabei, dein Fahrprofil passt nicht zu einem Diesel wie meins auch nicht passt., Entweder wöchentlich eine längere Fahrt auf der Autobahn und Regeneration per Software überwachen, oder den Diesel gegen einen kleinen Benziner oder Hybrid tauschen, der mit Kurzstrecke besser zurecht kommt.
Ja man trennt sich nicht gerne von einem zuverlässigen sparsamen Auto, aber die heutigen Diesel mit DPF sind nicht mehr kurzstreckengeeignet (leider)
Edit:
Und überschüssiger Diesel im Motoröl verdunstet nich so schnell wie Benzin im Motoröl. Bis der Diesel verschwitzt ist, muss man 500km fahren
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon countryman » Mo Nov 08, 2021 20:47

Vielleicht sollte ich meinen 2006 Touran 1,9 105PS doch behalten, der kommt bisher mit Kurzstrecke super zurecht... hat grüne Plakette, DPF??? keine Ahnung, hat bisher jedenfalls nicht gemuckt.
Nur der Zuheizer/Standheizung zündet nicht mehr und keiner kann den vernünftig reparieren. Freibrennen qualmt zwar immer sehr eindrucksvoll, hilft aber nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Golf Tdi 2.0 Ölverdünnung durch Dieseleintrag

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Nov 08, 2021 21:18

@countryman,
behalte den Touran wenn er zuverlässig läuft und mit Kurzstrecken zurecht kommt!
Ob der DPF hat? Egal Hauptsache grüne Plakette.
Günstiger kannst du nicht fahren!
Das Problem mit dem Zuheizer/Standheizung sollte wohl auch in den Griff zu bekommen sein, gehe mal in Motortalk und dann in Rubrik Touran. Dort wir dir gehollfen!
Gruß SPänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki