Hallo,
ich habe mal eine Frage und bitte um eure Hilfe.
Seit einiger Zeit habe ich einen steigenden Motorölstand bei bei meinem Golf tdi 2.0. Bj. 2011. 194.000 km Laufleistung. Da die Kühlflüssigkeit Gott sei Dank konstant bleibt, gehe ich von einen Dieseleintrag aus.Ich fahre 2 bis 3 x mtl. Langstrecken und tanke i.d.R. Aral Ultimate so dass der überschüssige Diesel bei hohen Temperaturen eigentlich verdampfen sollte, was aber nicht mehr im notwendigen Maß passiert. Unter Kurzstrecken verstehe ich die tgl. 30 km Fahrt zur Arbeit mit hohen Stadtverkehranteil. RME Diesel bekommt der Motor wg. dem höheren Siedepunkt aus diesem Grund ausdrücklich nicht.
Zum Thema wie viel der Dieselanteil im Motor toleriert werden kann, gibt es sicher unterschiedliche Meinungen. Ich fülle gut 3,5 ltr Motoröl ein und der Ölstand ist zw. min und Max, so wie es sein soll. Nach 15 tsd km steht der Ölstand auf Max. Also kommt in diesem Zeitraum 0,4 ltr Diesel in das ÖL. (Gesamtölmenge incl. Filterwechsel = 4 ltr. gem. Wartungsunterlagen.)
Bis jetzt helf ich mir halt mit rechtzeitigem Ölwechsel und hoffe, dass ich noch lange fahren kann, weil dem Fahrzeug sonst gar nichts fehlt.
Gibt es sonst noch eine Lösungsmöglichkeit ? Kann es an der Pumpe auch liegen oder muss ich das alles so hinnehmen ?
Danke für Eure Meinung. M.
