Spänemacher58 hat geschrieben:Ich hatte einen VW Passat mit 140PS kurzeitig als Dienstwagen. Vollkommen unauffällig. Öleintrag gabe´es bei Langstrecke als Vetreter natürlich nicht.
Ich bleibe dabei, dein Fahrprofil passt nicht zu einem Diesel wie meins auch nicht passt., Entweder wöchentlich eine längere Fahrt auf der Autobahn und Regeneration per Software überwachen, oder den Diesel gegen einen kleinen Benziner oder Hybrid tauschen, der mit Kurzstrecke besser zurecht kommt.
Ja man trennt sich nicht gerne von einem zuverlässigen sparsamen Auto, aber die heutigen Diesel mit DPF sind nicht mehr kurzstreckengeeignet (leider)
Edit:
Und überschüssiger Diesel im Motoröl verdunstet nich so schnell wie Benzin im Motoröl. Bis der Diesel verschwitzt ist, muss man 500km fahren
Natürlich hast du da recht und das nächste Auto wird (leider) wg. geändertem Fahrprofil ein Benziner werden müssen, obwohl ich wie vmtl. viele hier im Forum ein leidenschaftlicher Dieselfahrer bin. Seit über 35 Jahren hats bei mir immer gedieselt...und jetzt plötzlich soll ich das aufgeben..fällt mir schon schwer..aber es hilft halt nix..
Die Zukunft schaut ja gem. Annalena und Konsorten am Liebsten voll elektrisch aus: Der Libanese hier bringt es ( ab 3.10 min) https://www.youtube.com/watch?v=2L9nviVFPm8 gut auf dem Punkt. Förderung hin oder her...Wer verschwendet seine Lebenszeit schon gerne auf einem Parkplatz beim Laden......
