Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Grossägereien in der Krise??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holz aus Osteuropa oder Russland

Beitragvon Heiderose » Do Okt 02, 2008 20:30

Hallo,

und wie sieht es aus mit dem Holz (Fichte) aus Osteuropa? Da kommt doch bestimmt einiges rüber. Die Kosten für die Werbund und das Einschneiden sind dort weniger als ein zehntel von hier. Und einmal auf dem LKW, dann rollt der .....

Von dort kommt die grosse Gefahr. Der Martkt für Bauholz ist in D-land abgefahren. Fragt doch einmal Bekannte Männer od. Frauen auf dem Bauamt, wieviel Bauanträge genehmigt wurden bzw gestellt wurden. :-(

Und dass gilt nicht nur für Bauholz sonder auch für Zellstoff.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Okt 02, 2008 20:42

Aber Holzwerkstoffe haben die große Chance Kunststoffe und Metall zurückzudrängen. Hier ist Innovation wichtiger, als Jammern.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Fr Okt 03, 2008 11:03

Ich höre hier dass angeblich händeringend papierholt gesucht wird.
Kann mir einer sagen wo???
Bei uns hat grade eine von zwei papierfarbriken von zugemacht weil angeblich eine überkapazität an kartonagepapier herrscht.
hier bleiben alle auf ihrem papierholz sitzen, weil es keiner will.
falls ihr also nen abnehmer wisst (der auch bereit ist vernünftig zu zahlen) dann immer her damit.

Und was die Preise angeht, so leids mir für die Waldbesitzer tut, ich denke der Preis für fixlängen, insbesondere starke wird so schnell nicht wieder auf das niveau vor kyrill steigen. dafür ist die internationale bauwirtschaft momentan einfach zu sehr am boden.

aber auf lange sicht wird holz in jeglicher form gewaltig im wert steigen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 03, 2008 12:12

Zitat von haldjo: Bei uns hat grade eine von zwei papierfarbriken von zugemacht weil angeblich eine überkapazität an kartonagepapier herrscht.

Daß Papierfabriken schließen hat mit dem Wettbewerb auf dem Papiermarkt zu tun. Das heißt aber nicht automatisch, daß der Rohstoff reichlich vorhanden wäre.
Dort herrscht ein Verdrängungswettbewerb. Es werden hochmoderne Überkapazitäten aufgebaut und man versucht, die weniger rentablen Fabriken aus dem Markt zu drängen.

Meines Wissens ist der Rohstoff für die Zelluloseherstellung knapp. Vor allem, weil den Zellstoffherstellern zunehmend Konkurrenz erwächst in Form der Energieproduzenten (Pellets, Scheite, Biogas etc.).
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Sa Okt 04, 2008 13:46

also wir haben die tage 150fm sägeholz gemacht. preise um die 70 euro je fm. je nach stärke. geht über den staatsforst zu der berühmten K...gruppe, die nix mehr in die usa absetzt.
preise für sägespäne wurden auch wieder erhöht. je tonne trockenmasse wieder 45 euro.
papierholz wird nicht gemacht. reste werden feuerholz.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Sa Okt 04, 2008 19:48

Servus,

@Country, da gehörst du aber zu den ganz schön mutigen!!
Unsre WBV liefert zur K-gruppe schon länger nichts mehr, wollen unser schönes Holz nicht bei denen in der Insolvenzmasse haben!
Hoffentlich geht bei dir alles gut, die 70€ würde ich bei der K-Gruppe als zu hoch angesetzt denken, hundsmiserable Werksvermessung und der Staatsforst liefert vertraglich immer um 30% günstiger.
Warum sollen sie denn mehr bezahlen, ausser der Mehrpreis wäre subventioniert?

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Sa Okt 04, 2008 21:07

nun dieses jahr ist schon das 2. mal das wir über den staatsforst an die liefern.
der vertrag wurde anfang sept. gemacht, als die neuen preise bekanntgegeben wurden.
bezahlung ging letztes jahr einigermaßen glatt. nach 3 überweisungen von denen war zum schluss alles geld da. probieren kann man es ja :roll: .
die werksvermessung letztes mal war völlig in ordnung. die hatten sogar etwas mehr raus, als wir beim ausmessen raus hatten.
aber wir werden sehen, ob diesmal auch alles glatt geht.
das zahlungsziel wurde dieses jahr allerdings auf 40 tage verlängert. :(
aber noch nix gegen unseren späneabnehmer. der hat mittlerweile 90!!!!! tage zahlungsziel.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der Staat stützt die K-Gruppe

Beitragvon eisenladen » Di Okt 07, 2008 13:41

Was bei denen grad abgeht ist der Hammer. Ein Kunde(Zimmerer) erzählte mir das die das fertige Schnittholz vom Lager in den Hacker werfen. Zudem importieren sie das Schnittholz von der USA wieder nach D und versauen die Marktpreise. Da drüben bekommen sie kein Brett mehr weiter. Und unser Freistaat hilft denen auch noch mit Bürgschaften. Ich find das eine S-erei. Aber unsere CSU hat ja diesmal für das alles einen sauberen Denkzettel bekommen.
Bezüglich der Schnittholzpreise würde ich mir keine allzugroßen Hoffnungen machen. Die Preise sind bis Ende November noch stabil. Langholz bis 80€/Fixlängen bis 64€ weil momentan keiner Holz einschlägt.
Aber wenn es im Winter wieder losgeht dann ist wieder genügend Holz auf dem Markt-was der Preis dann macht ist ja klar.
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » Di Okt 07, 2008 15:18

@Kormoran2:

25€ für Aufarbeitung und Rückung!

Wieviel Durchforstung hast Du für diesen Preis zu vergeben?
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Fr Dez 19, 2008 19:32

Servus,

so, jetzt ist`s bei der Fa.Klausner in Landsberg/Lech soweit.
170 Mitarbeiter werden unbefristet nach hause geschickt, und das Sägewerk heruntergefahren !!
Die Lichter gehen aus!!! Ein horrendes Beispiel von sinnloser Fördermittelverschwendung sondersgleichen!!!!

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Sa Dez 20, 2008 8:46

Ich wohne in der nähe einer K AG und einer R AG und noch so ein paar größeren Sägern. Das siehts auch nicht rosig aus.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Sa Dez 20, 2008 10:41

Es ist richtig, dass das Holz von Kyrill, Emma und auch Käferholz weitgehend aufgearbeitet ist. Es braucht nur Ende Januar, Februar oder Anfang März wieder ein Sturm kommen. Dann gibt es wieder genügend Holz und die Preis purzeln...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Dez 20, 2008 10:56

Wenn jetzt ein Sturm kommen würde, dann ist keinem geholfen! Die Nachfrage und auch der Preis für Schnittholz bzw. Produkten welche Holz als Rohstoff nutzen ist gesunken oder zum Teil total weggebrochen, damit die Nachfrage nach Rohholz und dadurch ebenfalls ständig sinkende Preise.

An wen soll der Waldbesitzer das nicht benötigt Holz verkaufen und dann zu welchem Preis...ein Sturm wäre das letzte was jetzt kommen dürfte... :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Dez 20, 2008 12:12

Als Brennholz verkaufen. Nich soviel auf die Forstleute hören, die sagen dies und das und dann wars wieder anders. Da hast du gleich die Kohle, nach dem Motto "Bares ist Wahres"!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Dez 20, 2008 12:15

Genau, die B Fichte oder B Buche ab ins Brennholz :lol:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki