Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Grossägereien in der Krise??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Grossägereien in der Krise??

Beitragvon holzjackl » Mo Sep 29, 2008 20:39

Servus,

Wer von euch plant diesen Winter den Einschlag von Industrieholz für Grossägereien?
Ich bekomme langsam kalte Füsse.
Ein Sägewerk in der Umgebung ist schon Pleite, die anderen fahren die Produktion zurück, und wackeln gehörig!

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Mo Sep 29, 2008 21:34

Jahrelang billiges Holz auf unsere Kosten gekauft und damit die Kapazitäten erweitert. Und nun da der amerikanische Markt fast komplett weggebrochen ist, kommen sie auch mal ins Schwitzen!
Ich gönns denen! :x

Aber mal im Ernst. Ich denke, daß sich noch diesen Winter was am Preis tun wird! Kyrill ist fast komplett aufgeabeitet, Emma ist quasi schon durch und den ihre Kapazitäten sind nun mal da! Riesige Werke die gefüttert werden müssen! Da werden die die Preise erhöhen müssen um an Holz zu kommen.
Letztens wurde bei uns der Rest einer Fuhre geholt und der Fahrer sagte, daß im Moment dringend Industrieholz gesucht wird. So ändern sich die Zeiten. Das Holz lag immerhin fast 3 Monate und keiner hats geholt und nun suchen sie noch dringend welches.

Also ich würde dir raten, falls du jetzt keinen Abnehmer findest, zu warten. Die guten Zeiten kommen noch für uns. Die Sägewerke suchen Bauholz, Papierwerke brauchen Reste, Brennholzjäger sind mir auf den Fersen und allen machen die Energieerzeuger Konkurenz.
Vor kurzem hab ich gelesen, daß bei uns in Thüringen der Bedarf an Holz mit den derzeitigen Einschlägen nicht mehr gedeckt wird. Das Energieholz macht dem alten Absatz das Holz streitig.

Also keine Bange. Du findest sicher jemanden! :wink:
Und wenn nicht erntest du nächstes Jahr für 10Euro mehr.

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Sep 30, 2008 7:55

Moin

Der amerik. Markt ist zwar momentan quasi nicht existent, aber mit Holz kann man ja zum Glück noch andere schöne Dinge machen, z.B. Strom und Wärme produzieren. Die Preise für stärkere Dimensionen scheinen momentan jedenfalls stabil zu bleiben, auch da der Borkenkäfer anscheinend doch nicht soviel weggeknabbert hat.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Di Sep 30, 2008 18:15

Wird wahrscheinlich mit der Bankenkrise in den Staaten zusammenhängen...

...oder mit dem Momentan-Kalorienverbrauch der Wiesenkajombe im Rückwärtsflug! :lol:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 01, 2008 0:36

So langsam werden die Naßlager angegriffen und es kommt bald die Zeit, da die Säger auf den nächsten Sturm warten.
Kommt der aber nicht, haben sie verzockt.

Wie heißt es so schön: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis!
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mo Okt 06, 2008 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Mi Okt 01, 2008 13:12

Kormoran2 hat geschrieben:... es kommt bald die Zeit, da die Säger auf den nächsten Sturm warten.
Kommt der aber nicht, haben sie verzockt.

Genau!
Und dann wird der Holzpreis steigen und ich werde meine schon seit 1-2Jahren immer wieder zurückgestellte Hochdurchforstung doch noch zu einem guten Preis verkaufen können.
Und wenn der Holzpreis dieses Jahr nicht steigt warte ich eben noch ein oder zwei Jahre und mach in der Zwischenzeit nur hier und da mal was raus.

Es kommt auch wieder die Zeit wo sich die jahrzehnte lange Arbeit des Waldbauern wieder lohnen wird! :)

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Okt 01, 2008 15:42

Soweit ich das letzten Samstag gehört habe ist das Problem eher, das der Absatz von gesägtem Holz rückläufig ist, da sich in der Bauwirtschaft ja auch nicht mehr alzuviel tut, und das wird noch extremer.
Und im Wald wo die Kyril-Schäden schnell mit Harvester aufgearbeitet wurden ist noch zuviel dickeres Restholz liegengeblieben und es haben sich sehr schöne Borkenkäfer Zuchtstationen gebildet, so das man in der nächsten Zeit mit extrem viel Käferfichten rechnen muß und die Forstämter keine Abnehmer hierfür haben. Dann dürfte der Preis für die Fichte endlich mal fallen.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Mi Okt 01, 2008 15:54

Was heisst hier endlich mal fallen?
Die Fichtenpreise sind doch wohl mehr als genug gefallen. Es wird höchste Zeit das sie endlich mal wieder anziehen und annährend auf das Niveau von vor Kyrill kommen.
Die beschissenen Preise sind doch der Grund warum im Moment so wenig läuft.
Sag mir einen Grund warum die Preise noch mehr in den Keller gehen sollten.
Und komm bloss nicht mit dem Argument das man dann wieder billig Brennholz kaufen kann.
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Okt 01, 2008 18:15

@ rummi

Was kostet denn bei euch der fm Fichte?
Hier bei uns muß ich mit ca. 50€/fm rechnen
Als Brennholz in Form von Scheidholz wird sie hier nich genutzt da zu teuer, wobei ich muß dir leider sagen mir kämen etwas niedrigere Preise sehr entgegen da ich die Fichte hächseln lassen will für meine Hackschnitzelheizung, und dafür sind mir 50€/fm einfach zu teuer.
Ich habe halt beide Möglichkeiten mit Scheidholz manuell, oder automatisch mit Hackschnitzel, und da ist die frage halt nicht schwer zu beantworten wie man am liebsten heizen will.
Zur Zeit lasse ich mit meine Schwartenabfälle vom Sägewerk häckseln und heize damit Nachts oder tags über wenn ich überwiegend unterwegs bin, ansonsten wird dann mit Stückholz gehíetzt.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Okt 01, 2008 18:43

Was versteht ihr unter Großsägereien ?

Ich verstehe da Betriebe drunter, die mehr als eine Million Meter im Jahr verarbeiten.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Mi Okt 01, 2008 20:08

Also, Fakt ist:

- Kyrill ist weitgehend aufgearbeitet, In Thüringen gibt es wohl nur noch ein großes Nasslager
- von Emma sieht man so gut wie kein Holz mehr im Wald
- diesjähriges Käferholz ist bei uns schon lange weg
- die Sägewerke haben im Spätsommer immer noch nach Industrieholz gesucht
- die Papierwerke suchen Händeringend nach billigem Holz, daß die Energieerzeuger ihnen vom Markt kaufen um ihre Werke zu füttern
- die Brennholzjäger ziehen durch die Wälder und klauben jedes Ästchen vom Boden
- gerade erst steigen schon wieder die Gaspreise, was noch mehr Leute auf eine Pelletheizung oder einen Ofen setzen lassen wird
- die großen Sägewerke in Deutschland haben als einzige in Europa in den letzten Jahren ihre Kapazitäten extrem ausgebaut und um diese nicht im Leerlauf zu betreiben, denke ich daß sie höhere Preise zahlen werden
und zu guter Letzt:
Sollte in den nächsten Monaten das weltweite disaströse Wirtschaftssystem zusammenbrechen, sind die die eine harte (also greifbare) Währung haben auf der Gewinnerseite! :lol:

Ich sehe optimistisch in die Zukunft! Und sollte sich kein Abnehmer zu einem vernünftigen Preis finden, lass ich eher die geschälten Stämme im Wald verrotten als sie zu verschenken. :x

Grüße
Christian

PS: z.Z. ca. 55Euro/fm Stammware; ca. 19Euro/rm Industrieholz, ca. 15Euro/fm Brennholz für Selbstwerber (alles Fichte)
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 02, 2008 18:58

@ MAN-Karl: Deine frommen Wünsche in Ehren, aber am liebsten wäre Dir natürlich das Holz "für umsonst". :P

Man sollte auch den Waldbauern ihr Brot gönnen! Bei einem Preis von 55 Euro pro fm gehen bei uns allein 25 Euro für die Aufarbeitung und Rückung an den Waldweg drauf.
Da bleiben 30 Euro dafür, daß Du die Bäume 80 Jahre lang gehegt und gepflegt hast.

Da fragt es sich, ob dabei überhaupt noch schwarze oder nicht schon längst rote Zahlen erwirtschaftet werden.

Wenn also die Preise sich endlich mal von dem ruinösen Nivau entfernen, sollte man als Verbraucher nicht gleich wieder über die hohen Holzpreise stöhnen.
Das ist ja fast so, als würde ich mich beim "raffgierigen" Bauern über die Milchpreise beschweren, bloß weil der Liter jetzt 2 Cent teurer geworden ist.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Do Okt 02, 2008 19:04

@Kormoran2

rote Zahlen!...is doch klar!
Der, der die Arbeit hat, is ehimmer der Dumme.
Manchmal tut es weh, die Wahrheit verstehen zu müssen!

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Do Okt 02, 2008 19:13

Servus,

@wormi, jawoll, über 1Mio FM.

Habe heute mit dem WBV Förster gesprochen wegen der evtl. Vermarktung, Preise wohl so wie voriges Jahr.
Preisfindung immer noch nicht abgeschlossen, aber irgendwo um 70€ FM Fichte Industriefixer.
Problem, noch KEIN einziger Vertrag unter Dach!
Da helfen die ganzen Preise nix wenn keiner kauft, also, ich werde heuer wohl nix liefern.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Okt 02, 2008 19:51

Warum investieren die Waldbauern nicht selbst über einen größeren Zusammenschluß als diese Mini-FBG selbst in die Holzverwertung ?

z.B. eigene Hackschnitzel-BHKW´s und Holzvermarktung ?
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki