Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:39

Grossviehtransporte

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grossviehtransporte

Beitragvon Jet 3 » Di Aug 30, 2011 16:18

Bin im allgemeinen sehr zufrieden mit "meinem "Metzger ,also der der mit das Schlachtvieh abkauft .
Nur wenns um die Transporte geht hab ich so das Gefühl die haben den "Knall" immer noch nicht gehört.
Beispiel Mastkälber und Absetzer .Die muss der Bauer bei denen anliefern also ich auch ,das ist ja auch nicht weiter ein Problem ,für mich auch nicht .Die haben vor ca. 10 Jahren neu gebaut ,alles modern ,gross ,EU vorschriftsmässig .
Wenn ich da so morgens um 6 Uhr meine Kälber oder Absetzer anliefere,an bestimmten Wochentagen, erwarten doch die das ich das Vieh am Strick anhalftere und mit denen bis in die Tötungsbox hineinlaufe und sie dort anbinde .
Bis jetzt hab ich das auch gemacht ,allerdings mit Unbehagen ,das ist doch nur eins :arrow: GEFÄHRLICHER NAHKAMPF!
Da gibts doch heutzutage andere Möglichkeiten ,das sind doch Methoden von Vorgestern .
Beispiel Mastbullen ,Schlachtkühe ,Altbullen .Die werden von der entsprechenden Firma geholt ab Hof .
Vor kurzem waren die bei mir um den Altbullen zu holen .Ich war nicht zuhause also musste der Opa ran .Der Fahrer der Firma ,dieser
........ machte sich doch fast in die Hosen ,obwohl er den Job schon jahrlang macht .Der Opa musste den Bullen an der Stange nehmen ,den in den LKW reinführen,die Rampe hoch , um ihn dort anzubinden .
Nein ,das kann man doch sicher anderst machen ,heuzutage ,mit Hebebühne usw.....auch anbinden im LKW ...das muss doch anderst gehen .
Wie läuft denn das bei Euch so ab ?
Ich selbst hab mir bei solchen Aktionen auch schon einige blaue Flecken und auch mal ein Arztbesuch eingehandelt .
Es passieren auf diese Art des Viehhandlings genug meldepflichtige Unfälle ,sogar auch mal mit anschliessendem(Not)Arzt Besuch.
Ein Fall von früher in meinem Bekanntenkreis ist mir bekannt dann konnte auch der Notarzt nicht mehr helfen :|
Wird "mein"Metzger das nicht in Zukunft ändern werd ich mir da doch mal einen anderen suchen .
Wie läuft denn bei Euch so
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon tröntken » Di Aug 30, 2011 17:35

Nimm nen anderen...
mehr kann ich dazu nicht sagen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Linzgauer » Di Aug 30, 2011 21:02

Fährt her Laden auf vieh rauf laden zu
Papiere ausfüllen und weg ist er: Nix Strick nix Stange hört sich alles bissle GEFÄHRLICH AN :klug:
Linzgauer
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jan 04, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Jet 3 » Di Aug 30, 2011 21:21

Ich brauche unterm Jahr auch kein Strick oder Stange um meine Tiere zu bewegen .Viehtriebwagen ,primitive aber immerhin eine Coralanlage (Eigenbau),ein Transportgitter in die Dreipunkt (Eigenbau),auch mal ein geliehener Viehwagen .Tiere reintreiben mit Panels
Klappe zu.Ausser im Winter da werden die Muttertiere angebunden (bis jetzt noch).
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Moorfee » Mi Aug 31, 2011 3:47

Linzgauer hat geschrieben:Fährt her Laden auf vieh rauf laden zu
Papiere ausfüllen und weg ist er: Nix Strick nix Stange hört sich alles bissle GEFÄHRLICH AN :klug:


Seh ich auch so.

Liest sich bei Dir aber ja eher nach einer echten Traditionsverantstaltung. Bisschen viel Folklore, bisschen wenig Sicherheit.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon tröntken » Mi Aug 31, 2011 7:13

Mal so ein Frage:
Ist das eigentlich erlaubt, Tiere während der Fahrt anzubinden?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon TLH » Mi Aug 31, 2011 8:16

Ist das eigentlich erlaubt, Tiere während der Fahrt anzubinden?
warum nicht? Pferde werden nur so transportiert
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Halligalli » Mi Aug 31, 2011 21:01

Jet 3 hat geschrieben:Bin im allgemeinen sehr zufrieden mit "meinem "Metzger ,also der der mit das Schlachtvieh abkauft .
Nur wenns um die Transporte geht hab ich so das Gefühl die haben den "Knall" immer noch nicht gehört.
Beispiel Mastkälber und Absetzer .Die muss der Bauer bei denen anliefern also ich auch ,das ist ja auch nicht weiter ein Problem ,für mich auch nicht .Die haben vor ca. 10 Jahren neu gebaut ,alles modern ,gross ,EU vorschriftsmässig .
Wenn ich da so morgens um 6 Uhr meine Kälber oder Absetzer anliefere,an bestimmten Wochentagen, erwarten doch die das ich das Vieh am Strick anhalftere und mit denen bis in die Tötungsbox hineinlaufe und sie dort anbinde .
Bis jetzt hab ich das auch gemacht ,allerdings mit Unbehagen ,das ist doch nur eins :arrow: GEFÄHRLICHER NAHKAMPF!
Da gibts doch heutzutage andere Möglichkeiten ,das sind doch Methoden von Vorgestern .
Beispiel Mastbullen ,Schlachtkühe ,Altbullen .Die werden von der entsprechenden Firma geholt ab Hof .
Vor kurzem waren die bei mir um den Altbullen zu holen .Ich war nicht zuhause also musste der Opa ran .Der Fahrer der Firma ,dieser
........ machte sich doch fast in die Hosen ,obwohl er den Job schon jahrlang macht .Der Opa musste den Bullen an der Stange nehmen ,den in den LKW reinführen,die Rampe hoch , um ihn dort anzubinden .
Nein ,das kann man doch sicher anderst machen ,heuzutage ,mit Hebebühne usw.....auch anbinden im LKW ...das muss doch anderst gehen .
Wie läuft denn das bei Euch so ab ?
Ich selbst hab mir bei solchen Aktionen auch schon einige blaue Flecken und auch mal ein Arztbesuch eingehandelt .
Es passieren auf diese Art des Viehhandlings genug meldepflichtige Unfälle ,sogar auch mal mit anschliessendem(Not)Arzt Besuch.
Ein Fall von früher in meinem Bekanntenkreis ist mir bekannt dann konnte auch der Notarzt nicht mehr helfen :|
Wird "mein"Metzger das nicht in Zukunft ändern werd ich mir da doch mal einen anderen suchen .
Wie läuft denn bei Euch so



hallo,
woher kommst denn du und was ist das für ne firma?

bei mir läuft das immer alles prima ab. lkw kommt mein rind ist gerichtet und ab auf den lastwagen
Halligalli
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Aug 15, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Jet 3 » Do Sep 01, 2011 5:59

Die Metzgerei heisst Gottfried Hääääääääääääberle aus Oberrieslingen .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Schlachterhelfer » Mo Nov 14, 2011 13:57

Hallo Leute,
die Zeit mit Bullen, Rindern oder Kühen mit Strick auf LKW verladen ist schon lange vorbei!!!! Ich arbeite aushilfsweise bei einer Viehhandlung die jede Woche ca. 400 Stück Grossvieh (Schlacht- und Nutzvieh) vermarktet und dazu ca. 200 Kälber (14 Tage alt).
Da wird nix mehr mit Strick und so, sondern alles frei auf den LKW laufen gelassen und entsprechend abgegittert, damit da nichts passieren kann, wenn man mal eine Vollbremsung machen müßte. Wenn das jetzt mal kleinere Betriebe sind, wo wir laden und man mit dem LKW nicht bis an die Stalltür kommt, treiben wir die in den Treibewagen und dann ab auf den LKW.
Im Schlachthof mit den Viehchern angekommen wird an die Rampe zurückgestellt, Klappe auf und laufen gelassen in die Boxen, oder direkt in den Treibegang zur Tötebox. Wenn die nicht von alleine laufen wollen, was selten vorkommt, werden die Luftklappen aufgemacht und man kann von aussen mit dem Stock etwas nachhelfen. Wenn das letzte Rindvieh dann im Treibgang ist, wird die Falltür hydraulisch geschlossen und "aus die Maus". Diese Art des Be- und Entladens ist für das Tier wesentlich stressfreier als mit Strick und Ziehen und Schubsen und was weiß ich nicht noch alles; und es ist ausserdem für mich als Fahrer und Be- und Entlader wesentlich ungefährlicher.
Bei den Schlachthöfen, die von uns angefahren werden, gibt es keinen einzigen, wo die Bauern, noch die Viehhändler mit den Tieren am Strick in den Treibegang reingehen - wir sind nämlich noch nicht lebensmüde; ausserdem würde das kein Veterinär dulden, der beim Abladen immer dabei ist, und sich die Tiere anschaut, daß alle gesund und munter sind.
Ich weiß ja nicht in welchem Schlachthof das ist, aber das scheinen mir Praktiken wie vor 50 Jahren zu sein, nur da wurden auch nicht solche Mengen an Vieh angeliefert.
Quieckt das Schwein wenn man es sticht, gefällt ihm wohl das Stechen nicht !
Schlachterhelfer
 
Beiträge: 79
Registriert: So Okt 23, 2011 21:15
Wohnort: Dreiländereck Deutschland/Belgien/Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Rumpsteak » Mo Nov 14, 2011 17:27

Schlachterhelfer hat geschrieben:ausserdem würde das kein Veterinär dulden, der beim Abladen immer dabei ist, und sich die Tiere anschaut, daß alle gesund und munter sind.
Ich weiß ja nicht in welchem Schlachthof das ist, aber das scheinen mir Praktiken wie vor 50 Jahren zu sein, nur da wurden auch nicht solche Mengen an Vieh angeliefert.


Gut dass Du nur "Helfer" bist..so wirklich viel Ahnung hast Du nämlich nicht.

In (überwiegend) kleinen Schlachtereien die noch selber schlachten werden Rinder mit dem Strick und einer Augenblende vom Hänger geholt und dann geschossen..alternativ auf dem Hänger geschossen und zum stechen rein gezogen. In modernen EU-Schlachtbetrieben ist es in der Regel aber so dass Rinder vom LKW direkt in einen Treibgang bis hin zur "Tötungsfalle" getrieben werden ohne dass Mensch und Tier direkt miteinander in Kontakt geraten.

Es gibt aber auch heute noch Betriebe unterschiedlicher Größe die Schlachtvieh am Strick hinein führen oder eine Tötungsfalle haben..in kleineren Betrieben ist es aber in der Regel so dass die Rinder dann vom Hänger direkt durch eine Tür in eine "Gitterbox" getrieben werden und dann "fixiert" sind. Dem Veterinär ist es aber völlig egal ob man das Tier am Strick oder in der Box schlachtet solange es nicht zu sehr unter Stress steht oder leidet. Bevor sowas nicht eintritt kann der sich in den Ar..... beißen..sonst garnichts.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Qtreiber » Mo Nov 14, 2011 19:06

Rumpsteak hat geschrieben:alternativ auf dem Hänger geschossen und zum stechen rein gezogen.


heute Morgen noch so gemacht.
Anscheinend gibt es da, wo der Schlachterhelfer schlachten hilft, keine Ladenmetzgereien mehr.
Zum Glück ist das bei uns nicht so. :)

ihc833 hat geschrieben:Ich bin sogqar der meinung das Vieh sollte etwas ruhen vorm schlachten.


mir ist es auch lieber, wenn das Tier nach dem Transport ( 6km ) noch eine Zeit auf dem Anhänger stehen kann und sich bei "Herrchens" vertrauter Stimme etwas beruhigen kann.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Rumpsteak » Mo Nov 14, 2011 20:34

ihc833 hat geschrieben:Ich bin sogqar der meinung das Vieh sollte etwas ruhen vorm schlachten. Liege ich da richtig oder kpl. daneben ?


Nein da liegst Du richtig. Gerade bei Schweinen macht sich der Stress hinter her bei der Qualität bemerkbar..ähnlich ist es bei Rindern.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Schlachterhelfer » Sa Nov 19, 2011 18:54

möchte noch einiges zu den Kommentaren sagen:
es kommt ja immer auf die Menge Schlachtvieh an; wenn ich mit dem PKW Anhänger fahre und 2 oder 3 Stück Großvieh ablade, dann kann ich das sicherlich anders machen, als wenn ich mit einem LKW mit großem 2-Stock Anhänger fahre; dann muß ich sicherlich eine etwas andere Technik anwenden als bei kleinen Mengen an Vieh.
Mit der Ruhepause vor dem Schlachten habt ihr alle Recht, damit der Stress etwas abgebaut werden kann; ist uns auch lieber, wenn das Vieh dann erst in die Box getrieben wird; in den großen Schlachthöfen geht das aber leider nicht immer so, wo 60 bis 70 Stück/Stunde geschlachtet werden.
Von den kleineren Schlachtereien gibt es aber leider nicht mehr viele, da diese durch die harten EU-Vorschriften fast alle das Schlachten aufgegeben haben (beziehungsweise wahnsinnig hätten investieren müssen, um die Auflagen einzuhalten) Viele kleinere Fleischerein mit ein paar Filialen lassen doch meist schlachten in größeren Betrieben, wo Kolonnen den Job erledigen und dann das Fleisch in Hälften oder Vierteln abgeholt werden kann, um dann im eigenen Betrieb zu veredeln.
Nur "die guten alten Zeiten" sind leider vorbei, wo auf den Höfen geschlachtet wurde, wenn der Schlachter morgens kam und loslegte,
dann spätestens beim Brühen des 1. Schweines einen Schnaps bekam (oder auch noch einen 2.ten); bei dem Bauer, wo er dann mittags
war gabs das Mittagessen mit bei der Familie usw.
Schade eigentlich....
Quieckt das Schwein wenn man es sticht, gefällt ihm wohl das Stechen nicht !
Schlachterhelfer
 
Beiträge: 79
Registriert: So Okt 23, 2011 21:15
Wohnort: Dreiländereck Deutschland/Belgien/Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grossviehtransporte

Beitragvon Jet 3 » Sa Nov 19, 2011 19:19

Jet 3 hat geschrieben:Die Metzgerei heisst Gottfried Hääääääääääääberle aus Oberrieslingen .

Das war natürlich ein Witz ,aber die oben genannte Firma ist nicht wirklich so klein und nicht wirklich so hinterwäldlerisch !
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki