Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:10

Große Pappel ummachen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Di Jul 22, 2008 11:06

@Takar
Also dann seit entweder ihr die Ausnahme oder wir in NRW.
In meinem letzten Ausbildungsjahr war ich 3monate an der Waldarbeitsschule NRW, zu dieser Zeit war auch ein Kurs von ca.20 Försteranwärtern da. Von diesen 20 Menschen hatte sage und schreibe 1 zuvor eine Lehre zum Forstwirt gemacht.
Der Werdegang wie du ihn beschreibst ist natürlich das Optimum und es wäre wünschenswert wenn er die Regel wäre. Dennoch glaube ich das dies eher die Ausnahme ist.
Würde dir das gern glauben aber das wiedserspricht wirklich grundlegend meinen bisherigen Erfahrungen.
Mfg Rummi
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Di Jul 22, 2008 14:35

Servus,
also bei unseren Nachbarn im Hof waren einmal 5 große Pappeln, jetzt hatten sie das gleiche Problem wie du, sie mussten weg. Damals war ein richtiger Profi hier und hat die großen Pappeln umgeschnitten, als "leihe" hätten sie sich das nie getraut, da sie ja auch einen Durchmesser von 1,2 - 1,5 m hatten. Ich rate dir lieber, lass es einen machen, der sich mit so etwas auskennt.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Di Jul 22, 2008 19:40

Manfred hat geschrieben:@country:
Danke für das Video. Ich würde noch folgende Änderungen vorschlagen:
Der Fallkerb dürfte ruhig etwas tiefer sein und mit weiterer Öffnung. Bei solchem Starkholz geht man normalerweise auf einen Winkel von 60°
Auch habt ihr scheinbar keinen Herzschnitt gemacht (von vorne durch den Fallkerb den Kern des Baumes durchtrennen. Das macht man nicht nur wegen der Schwertlänge, sondern auch um das Kernholz in der Bruchleiste zu durchtrennen. Dann fällt der Baum sauberer (Dreher etc.)Aber eure sind ja auch so korrekt gefallen.

also das fällen habe ich da mal meinem bruder überlassen.
ich bin so ehrlich das ich mich da nicht rantrauen würde. er, als gelernter forstwirt sollte es schon im griff haben. verbesserungsvorschläge gibt es natürlich immer. aber passieren konnte nicht viel. ich denke mal die 6 tonnen winde hatte die pappeln ganz gut im griff.
und der rückezug dürfte auch schwer genug gewesen sein.
jedenfalls hatte bei pappel 2 die winde es beim ersten ziehversuich noch nicht geschafft. und da ist der rückezug auch stehen geblieben :D

aber ein erlebniss ist eine fällung von solch starken bäume allemal.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Di Jul 22, 2008 23:24

Hallo
Hab hier mal Bilder von Pappeln!
Dateianhänge
Kernfaul.JPG
Kernfäule kann sehr gefährlich sein!
Kernfaul.JPG (243.3 KiB) 1626-mal betrachtet
Herzstich.JPG
Herzstich bei gesunder Pappel
Herzstich.JPG (254.17 KiB) 1626-mal betrachtet
Fällkerb.JPG
Schnittansatz Fällkerb bei Pappel
Fällkerb.JPG (141.37 KiB) 1626-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Jul 23, 2008 18:15

Da ich offensichtlich zu doof binn Bilder reinzustellen
kan ich sie jemandem zuschicken bzw kann mir jamnd sagen warumm es nicht geht. Beim Hochladen ins Album hängt sich mein Browser auf!!!
oder die Seite wird wegen Zeitüberschreitung geschlossen !!!
danke
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mi Jul 23, 2008 18:38

probier es mal hier http://www.bilder-space.de/ mit hochladen. und stell dann den link hier rein. vielleicht geht das.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Jul 23, 2008 19:27

Hallo Elch,

ein Tipp:

Wenn du Bilder einstellen willst, mußt du sie vorher so komprimieren, dass sie eine Größe von 100 kb nicht überschreiten! Erst dann nimmt sie der landtreff-server an!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » So Sep 14, 2008 10:56

so mal die versprochenen bilder
Dateianhänge
CIMG0660_300_400.jpg
so einmal die krone
CIMG0660_300_400.jpg (41.58 KiB) 1268-mal betrachtet
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » So Sep 14, 2008 11:11

nochmal der stamm man sieht dass die fallrichtung sicher feststeht
da klarer vorhänger
in der annderen achse it der stammm grade
gruß sebastian
Dateianhänge
CIMG0661_450_600.jpg
CIMG0661_450_600.jpg (77.73 KiB) 1258-mal betrachtet
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Sep 14, 2008 18:57

ja wenn er in die richtung fallen darf in die er hängt ist es doch kein problem.
für die Gegenrichtung braucht ne richtig starke Winde und nen schweren Traktor, oder ein paar Greifzüge mit Helfern,
wir haben mal so nen Baum erst gerade gezogen, und dann in die andere Richtung umgelegt, geht schon, aber ist nicht einfach
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Fr Sep 26, 2008 15:03

So ich kram den Thread nochmal raus um eine halbwegs abschließende Meinung zu bekommen
Da der Baum schräg hängt und auch in diese Richtung fallen darf , weil keine schuppen häuser... in der nähe sind sehe ich in der Fällung kein wirkliches Problem außer dass man halt wie immer im wald aufpassen muss und sauber schaffen muss
(Halteband mit Hertzschnitt, breite bruchleiste lassen und gut)
im Winter ist es soweit ich muss nur noch eine große Säge besorgen.
wenn jemand noch tips hatt dann her damit.
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Fr Sep 26, 2008 15:17

Also ich würde von einer solchen Pappel an deiner Stelle die Finger weglassen. Pappeln sind oft sehr verwachsen und wenn das Teil richtig unter Spannung steht dann kann immer noch genug passieren. Eine 44er ist auch nicht gerade ein Bär. Drück lieber einem der Waldarbeiter 40 EUR in die Hand und er soll sie dir umlegen. Wie gesagt, Pappeln können richtig fies sein.
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki