Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:07

Große Pappel ummachen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Große Pappel ummachen

Beitragvon Elch » Mo Jul 21, 2008 10:20

Also bei Bekannten auf einem Srundstück stehen einige pappeln vondenen die erste und größte platt gemacht werden soll das Problem ist dass ich mit ner 024 einer 026 und einer 346 xp nicht viel ausrichten kann
das Bäumchen hat einen Stammdurchmesser von geschätzt 1.2 metern
zur Höhe kann ich nichts genaues sagen aber ich denke schon dass es an die 40 Meter sind.
es gibt 2 mögliche Wurfrichtungen in denen das ganze ohne größere Schäden an Obstbäumen Bienenstöcken... ablaufen kann.
nun zur eigentlichen Frage ich gehe schon seit einigen Jahren als Selbstwerber in den Wald und traue mir auch zu einen Baum so umzuwerfen wie es richtig ist von anderen Freunden könnte ich eventuell eine 044 haben die ich mit estwas größerer Garnitur dafür einsetzen könnte.
Allerdings habe ich mit Bäumen dieses Kalibers überhaupt keine Erfahrung das maximale war ein Arhorn mit 50 cm bhd andem ich mal einfach aus Interesse den Herzschnitt getestet habe.
ws meint ihr
soll ich die Finger weglassen oder ist das mit dieser Säge und viel respeckt vor dem Baum und vertretbarem Risiko machbar ??
ich stell die nächsten tage bilder vom bäumchen rein


gruß sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Astramann » Mo Jul 21, 2008 10:25

Moin

Ansich ist es das gleiche wie mit einem Kleineren Baum nur das du hier mit Herzschnitt arbeiten musst. Aber mit einem Schwert von 50cm kommst du da nicht weit. Stand vor dem gleichen problem, habe mich entschieden mir ein 90 cm zu kaufen und es einfach zu versuchen. Insgesamt habe ich bis heute damit ca 25 solcher Bäume gefällt. Hast du keinen Profi säger in deiner nähe der dir da vielleicht helfen könnte. Auf Fotos bin ich gespannt.

gruß
Astramann
 
Beiträge: 66
Registriert: So Nov 25, 2007 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Große Pappel ummachen

Beitragvon woody » Mo Jul 21, 2008 10:29

Elch hat geschrieben:ws meint ihr
soll ich die Finger weglassen oder ist das mit dieser Säge und viel respeckt vor dem Baum und vertretbarem Risiko machbar ??
ich stell die nächsten tage bilder vom bäumchen rein

gruß sebastian


Im Zweifelsfall, Finger weg!! Respekt ist immer gut, gepaart mit Erfahrung noch besser.
Respekt kann auch in Angst ausarten, was zu unüberlegtem Handeln führen kann...

LG
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Jul 21, 2008 10:32

wo steht denn das Bäumchen? Komme auch aus der Nähe von KA und kenne einen Profiholzfäller der gut und günstig arbeitet.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Jul 21, 2008 10:40

Ich würde als "Selbstwerber" vor solchen Kallibern die Finger weglassen. Es ist nicht ganz so einfach so starkes Holz sicher zu fällen!!
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mo Jul 21, 2008 10:43

hmm Profi währe gut wenn es mich nicht auch reizen würde.....
denn der Schaden wenn das ding etwas daneben gehen würde währe solange es mich nicht trifft recht gering und zudem würde sich der ertrag von 3-4 fm Pappelbrennholz kaum lohnen wenn ein Profi anrückt.
das Ding steht in der nähe Eggenstein Leopolshafen
wie gesagt ich binn mir der gefahr die von dem Baum ausgeht durchaus bewusst und weiß auch dass der Wald kein Spielplatz ist
aber da der baum im schlimmstenfall einen alten schuppen 2 Apfelbäume oder ein Binenstock treffen könnte ......
das ganze ist zudem nicht eilig da der Baum niemanden stört und auch für niemand eine gefahr darstellt nur der bestizer hat gemeint das das das nächste Holzprojekt ist .
gruß
Sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mo Jul 21, 2008 10:48

Hatten auch eine Pappel mit 1,5 m Durchmesser. Haben nur ein 40er Schwert da stand selber umlegen nicht zur Diskussion. Haben einen Holzmacher geholt mit 90er Schwert, 15 min war alles passiet und kostete auch nicht viel
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotze » Mo Jul 21, 2008 10:56

Na is doch eine Super sache... dann hast du einen Grund die ein schönes großes Schwert zu kaufen und hast ein prima Übungsgelände...
Bild
Benutzeravatar
Hotze
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Feb 15, 2007 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mo Jul 21, 2008 11:00

Fehlt nurnoch das Geld für ne große Säge und der Meister ders mir das erste mal zeigt
von den 1500 eur die demnächst verdien sind 1300 für die Studiengebühren und der rest geht in den urlaub
schöne scheiße oder?? wieder keine 372 xp drinnen
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mo Jul 21, 2008 11:56

Hallo,
Prinzipiell sind die starken Bäume einfacher zu fällen als die Schwachen da man sie nicht so schnell totschneidet und meist mit der nötigen Ruhe rangeht.
Das Problem beim Starkholz liegt in der richtigen Baumansprache. Hier ist es unbedingt erforderlich den Baum korrek als Vor-, Seit- oder Rückhänger anzusprechen. Bei einem Baum dieser Güte kann man sich dabei leicht verschätzen und hat, wenn man es erst beim Abschneiden merkt, ein Riesenproblem! Sollte der Baum zurückhängen wirst Du (speziell bei einer Pappel) mit Keilen nicht wirklich gut zurechtkommen da diese sich in das weiche Holz drücken ohne den Baum zu bewegen. Aus diesem Grund haben wir bei solchen Arbeiten immer einen Holzrücker dabei und Seilen alle Bäume die nicht eindeutig vorhängen in mindestens 4 bis 5m Höhe an.
Wenn Du Dir sicher bist, dass der Baum vorhängt solltest Du es ruhig versuchen. Dann lass aber auf der Rückseite ein Halteband stehen damit er nicht frühzeitig abbricht.

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mo Jul 21, 2008 16:15

Hallo

Laß die Finger von dem Baum, gerade weil es eine Pappel ist.

Bei uns fällen diese Bäume entweder der Förster selbst oder ein Forstwirtsmeister, selbst dann wird zur Absicherung immer ein Rückeschlepper mit festangebauter Winde eingesetzt.

Pappeln dieser größe sind fast nicht einzuschätzen, auch nicht von Profis und schon garnicht von Pseudoprofis.

Frank

Gerade letztes Jahr gabs bei uns einen schweren Unfall mit solch einem Baum, da war dann gleich die Kripo, die Staatsanwaltschafft, die BG usw. da, wenn Du da keine Berechtigung (Ausbildung) hast solche Bäume zu fällen, dann gehst Du in den Bau !!!!
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jul 21, 2008 16:21

Hallo,

also ich würde in dem Fall sagen Finger weg.

1. fehlt dir die passende Ausrüstung
2. Versicherungstechnisch ist das Thema nicht ganz ohne
3. Pappeln in der Größenordnung sind gern mal kernfaul, was unter Umständen zu einem echten Problem werden kann
4. wenn man schon von Anfang an Bedenken hat sollte man die Finger davon lassen, sage ich mal aus Erfahrung

Das stärkste was ich mal gefällt habe war eine Fichte mit 1,20m Durchmesser an der Schnittstelle, aber..mit einem 60er Schwert auf der 042. Passieren konnte nicht viel ausser das ich mir einiges in meinem eigenen Wald hätte kaputt machen können. Es hat auch alles so funktioniert wie ich es mir dachte.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Jul 21, 2008 16:39

Kannst ja bei dem Baum zuschauen und dich am nächsten selber versuchen.
Wenn der Profi es mal abends auf dem Heimweg machen kann, wenn er eh vorbei kommt, sollten sich auch die Kosten in Grenzen halten.
Falls etwas kaputtbares in Reichweite ist, würde ich auch die Winde ranhängen. Wer weiß, wie der Stamm innen aussieht.
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 21, 2008 16:41

Als Anfänger würde ich von einem solchen Baum natürlich auch meine Finger lassen.
Was hier noch nicht erwähnt wurde ist die Windkraft. Was sonst kein Problem darstellt, ist bei einer sehr großen Pappel bestimmt genau so wichtig wie die anderen Faktoren (Rückhänger....)
Schon leichter Windzug im falschen Moment ist bei einem freistehenden Riesen bestimmt nicht mehr mit Keilen auszugleichen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mo Jul 21, 2008 17:12

wir haben im spätwinter 2 pappeln (etwas stärker als diese) gefällt. beide wurden mit rückezug und seilwinde in die richtige richtung gezogen.
gerade bei so alten großen bäumen ist die gewichstverteilung nie ganz klar. wenn du nix zum ziehen hast, und der baum dann in die falsche richtung will, hast du ein ernstes problem. ich habe es sogar auf video. muß ich mal hochladen. dann kannst du es selbst ansehen.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki