Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Großen Schlepper Fahren

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Do Feb 05, 2009 20:45

du fragst hier nach Fahrstunden Groß schlepper. Vllt solltes auch nen hersteller dabei schreiben wenn es dir um die Bedienung geht. nen JD fährste nicht wien Fendt oder nen MF.
das fahren selber ist da evtl nicht das problem von dem einen auf den anderen aber die software in den Terminals unterscheiden sich stark.
Nächste frage was ist für dich groß?
eher so 6930 oder doch 8230 oder eben 9630 oder gar ne raupe?
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary » Do Feb 05, 2009 20:49

Frage mich warum es hier 12 Antworten gibt wobei keiner helfen kann.
Nur mal als 13. Antwort.
Karlo Viary
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jan 31, 2009 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Feb 05, 2009 20:55

Ich habe den alten 3 er bis 7,5 Tonnen und deshalb auch T eingetragen.Ein großer schlepper damit meine ich kein Monster,eben Allrad und der größe geeignet für den Forst,denke an so 80 PS,ich brauch keinen Computer gesteuerten Superschlepper.Mir geht es um das Fahren bedienen und die Möglichkeiten von so einem Schlepper (Fahreigenschaften) sonst nichts.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Feb 05, 2009 21:08

forstbetriebwf hat geschrieben:Ich habe den alten 3 er bis 7,5 Tonnen und deshalb auch T eingetragen.Ein großer schlepper damit meine ich kein Monster,eben Allrad und der größe geeignet für den Forst,denke an so 80 PS,ich brauch keinen Computer gesteuerten Superschlepper.Mir geht es um das Fahren bedienen und die Möglichkeiten von so einem Schlepper (Fahreigenschaften) sonst nichts.

....du meinst,du hast noch nie einen grösseren schlepper gefahren :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Do Feb 05, 2009 21:23

forstbetriebwf hat geschrieben:Ein großer schlepper damit meine ich kein Monster,eben Allrad und der größe geeignet für den Forst,denke an so 80 PS,ich brauch keinen Computer gesteuerten Superschlepper.Mir geht es um das Fahren bedienen und die Möglichkeiten von so einem Schlepper (Fahreigenschaften) sonst nichts.

und genau deswegen hab ich nachgefragt. groß schlepper fängt normal so bei 200 bis 250PS an und viele gehen bei Großen eher von sowas wie nen 718 Vario aus.
Son schlepper wie du meinst solltest in Umgebung Saarbrücken reichlich finden. einfach mal die Höfe ecke Mandelbachthal umgebung abfragen Gibt da viele kleinere Pferdebetriebe die genau sowas haben. Kenn nur jetzt leider keine genauen adressen. ken eben nur jemand der da hin gezogen ist und bei nem Besuch hab ich ne menge von den dingern gesehen. allerdings sehem mir die Höfe eher so aus als ob da keiner Internet hat.
Also einfach mal in die Richtung fahren und mal bei pferdehöfe rumfragen.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Feb 05, 2009 21:54

Die meisten hier haben hier kleine Schlepper,auch im Madelbachtal,sehe mich ja dauernd um. Also ein Schlepper in der größen Ordnung mit 200 PS könnte ich nicht brauchen und mir auch gewiss nicht leisten.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Do Feb 05, 2009 22:23

würd ich jetzt drauf wetten das es da reichlich gibt in der Klasse.
naja mein kleinster ist ja zu klein. :lol:

[albumimg]8585[/albumimg]


weiß jetzt leider echt nit mehr wie die Höfe heißen sonst könnt ich dir namen nennen. Klappere doch da mal die Landmaschienen Händler in der gegend ab und frag die mal wer was in der größe hat. die wissen normal was ihre Kunden fahren.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Feb 05, 2009 22:32

Muß ich wohl machen hätte ja sein können das hier im Forum einer ist
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Do Feb 05, 2009 22:45

forstbetriebwf hat geschrieben:naja ich denke das es einen unterschied macht ob ich mit einem 35 ps alten schlepper fahre oder mit einem 100 PS starken Allrad Schlepper fahre.Oder nicht?


Siehste, deshalb ist das "grosser Schlepper" 'ne mißverständliche Sache: Der 100er ist bei uns der kleine :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Do Feb 05, 2009 22:46

forstbetriebwf hat geschrieben:Die meisten hier haben hier kleine Schlepper,auch im Madelbachtal,sehe mich ja dauernd um. Also ein Schlepper in der größen Ordnung mit 200 PS könnte ich nicht brauchen und mir auch gewiss nicht leisten.


Also .. mein 190er war ausserordentlich günstig :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Feb 06, 2009 7:22

voro hat geschrieben:
Also .. mein 190er war ausserordentlich günstig :)

..is ja auch en blauer :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Fr Feb 06, 2009 8:37

und bei uns ist ein 100er schon ein ganz großer... 70 und 80er ist standard und mit 30 - 60PS sagt man bei uns zu einem Schlepper Kleiner.... 200er laufen nur in da Biogasanlage.... so ist´s von Region zu Region verschieden
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Feb 06, 2009 22:47

hans g hat geschrieben:
voro hat geschrieben:
Also .. mein 190er war ausserordentlich günstig :)

..is ja auch en blauer :wink:


Nein, ein roter :)

Der kleine Blaue war viel teurer als der grosse rote :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Feb 07, 2009 2:06

mal dumm gesagt: wo ist das problem. gross ist nicht unbedingt mit leistung zu koppeln. und 80 ps ist heute für standartschlepper nun wirklich "standart" da findest doch sicher jemand. sogar in unserer weinbauregion gibt es einige mit über 80 ps, auch schmalspur.

ich glaub das prob ist eher die technik, wie hier schon gesagt, nicht die grösse. wer den 35ps marke xy fahren kann, kommt in der regel auch mit nem 100ps schlepper aus den 70 oder 80er klar. für vario wirklich in allen bereichen zu kennen und auch richtig zu nutzen, brauchst schon nen halbes informatikstudium. und nen gutes gedächtnis, damit noch die abkürzungen alle kennst. noch schlimmer wie beim auto. und jeder hersteller hat ander bezeichnung für ähliches oder gleiches.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Sa Feb 07, 2009 5:43

Weinbauer hat geschrieben:mal dumm gesagt: wo ist das problem. gross ist nicht unbedingt mit leistung zu koppeln. und 80 ps ist heute für standartschlepper nun wirklich "standart" da findest doch sicher jemand. sogar in unserer weinbauregion gibt es einige mit über 80 ps, auch schmalspur.

ich glaub das prob ist eher die technik, wie hier schon gesagt, nicht die grösse. wer den 35ps marke xy fahren kann, kommt in der regel auch mit nem 100ps schlepper aus den 70 oder 80er klar. für vario wirklich in allen bereichen zu kennen und auch richtig zu nutzen, brauchst schon nen halbes informatikstudium. und nen gutes gedächtnis, damit noch die abkürzungen alle kennst. noch schlimmer wie beim auto. und jeder hersteller hat ander bezeichnung für ähliches oder gleiches.

genau das ist es. darum fragte ich ja auch welches Gerät du dir speziel vorstellst. bei den komplett mechanischen systemen unterscheiden sich die schlepper kaum von der bedienung das ist einmal kurze einweisung und es sitzt. teilweise kleben sogar bilder dran die es erklären.
Bei den heutigen digitalen Terminals kannste dich zwar von nem fendt auf den nächsten setzen ohne das sich viel ändert aber setz dann mal nen eingefleischten Fendt fahrer auf nen JD. Mit viel suchen wird der zwar auch alles finden aber wie gesagt nur mit viel suchen.
Die Digitalen Terminals unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller wie ne Gurke und nen Kopfsalat.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki