Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Großfederzinkengrubber Fabrikat

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon 240236 » Fr Apr 26, 2024 7:28

Ich sehe einen solch unebenen Acker auf unseren Hängen, wo die Flächen alle quer zum Hang laufen, sogar positiv. Die Abschwemmung sinkt massiv.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon Fahrer412 » Fr Apr 26, 2024 7:56

240236 hat geschrieben:Ich sehe einen solch unebenen Acker auf unseren Hängen, wo die Flächen alle quer zum Hang laufen, sogar positiv. Die Abschwemmung sinkt massiv.


Und steigt am Vorgewende erheblich
Fahrer412
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon böser wolf » Fr Apr 26, 2024 8:26

240236 hat geschrieben:Ich sehe einen solch unebenen Acker auf unseren Hängen, wo die Flächen alle quer zum Hang laufen, sogar positiv. Die Abschwemmung sinkt massiv.


Mit so einer Theorie sollte man sein gesamtes Ackerbau System überdenken !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon 240236 » Fr Apr 26, 2024 9:11

böser wolf hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich sehe einen solch unebenen Acker auf unseren Hängen, wo die Flächen alle quer zum Hang laufen, sogar positiv. Die Abschwemmung sinkt massiv.


Mit so einer Theorie sollte man sein gesamtes Ackerbau System überdenken !
Gebe dir recht, ich habe nicht mal eine, aber für ein Scheinsaatbeet zur Queckenbekämpfung usw.im Wasserschutzgebiet leihe ich mir manchmal eine aus.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon 210ponys » Mo Apr 29, 2024 6:57

wieder mal bestätigt es sich, jeder muss seinen Weg im Leben selber finden...
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon Öchslemacher » Do Mai 02, 2024 19:57

Schau dir mal den Knoche Ökogrubber an....halt nicht günstig
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 15, 2025 7:14

Moin,
inzwischen gibt es ja für die Hercules Zinken verstärkungsfedern, was halten die Experten davon? Um eins Klar zustellen mir ist noch nie ein Zinken abgebrochen, und ich bin auch sonst zufrieden mit meiner Maschine.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon Christian » Sa Aug 16, 2025 20:39

Die Zusatzfedern sind in erster Linie nicht gedacht damit die Zinken nicht brechen, sondern dass die Zinken bei hartem Boden nicht ausweichen. Wenn ich zur Unkrautregulierung einen flächigen Schnitt haben möchte, kann ich keine Gummizinken brauchen, die ausweichen wenn eine feste Stelle kommt.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon 210ponys » So Aug 17, 2025 7:40

bleibt der Mischungseffekt erhalten wen diese zusätzlichen Federn verbaut sind?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon Homer S » So Aug 17, 2025 9:11

210ponys hat geschrieben:bleibt der Mischungseffekt erhalten wen diese zusätzlichen Federn verbaut sind?


Wenn Zinken die Tiefe besser halten sollte dieser sogar eher besser werden.
Bei Kerner gibts nen Grubbermodel das starre Grindel hat bei etwa gleicher Zinkenzahl, dies schneidet dann wirklich flächig und mischt auch gut.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon Nick » So Aug 17, 2025 9:29

Die Frage ist halt ob bei diesen Leichtgrubbern der Rahmen die Mehrbelastung auf Dauer aushält. Weil vermutlich wird dann auch tiefer damit gelockert als es ohne Verstärkungsfedern gehen würde. Ich hab da meine Zweifel.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3446
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon 210ponys » So Aug 17, 2025 10:27

DOPPELFEDER FÜR HERKULESZINKEN
Für den HERKULES-Zinken ist optional eine Doppel- bzw.
Verstärkungsfeder mit Keil erhältlich. Diese sorgt dafür, dass
vor allem bei einer flachen Bodenbearbeitung eine konstante
Arbeitstiefe gehalten wird. Die Verstärkungsfeder verkeilt sich
bereits bei geringer Vorspannung im HERKULES-Zinken und
reduziert so die seitlichen Bewegungen des Zinken. Dabei
bleibt der vibrierende Effekt der Federzinke erhalten. Die
Doppel- bzw. Verstärkungsfeder empfiehlt sich besonders auf
schweren Standorten.

Das schreibt Einboeck zu den Doppelfedern.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Aug 18, 2025 21:21

Ich habe einen Expom Gryf in 4 m Arbeitsbreite.
Die Maschine macht mit Doppelfedern und Gänsefußscharen in Stoppeln mit abgefahrenem Stroh keine Probleme, auch bei gut gehäckselten Flächen absolut ordentliches Arbeitsergebnis ohne Verstopfen.
Wir schneiden im 1.Durchgang auf 6-8 cm und im 2.Druchgang ca. 10cm leicht diagonal. So ist die Fläche dann komplett durchgeschnitten.
Arbeitsgeschwindigkeit irgendwo um die 8-10, reicht uns vollkommen

Dieses Jahr haben wir etwas Probleme mit verunkrautung der Flächen und damit hat auch der Gryf Probleme. Es verstopft dieses Jahr sehr schnell. Ich will morgen mal die Schmalschare drauf machen, mal sehen wie das klappt.

Der Grubber wird auch zur Saatbeetbereitung hergenommen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon motzlarerbauer » Di Aug 19, 2025 5:53

Welche Schmalschare könnt ihr empfehlen?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Großfederzinkengrubber Fabrikat

Beitragvon 210ponys » Di Aug 19, 2025 7:29

ich würde nur die beiden hinteren Reihen gegen Schmalscharre tauschen. Und den Rest wen es wieder verstopft. Habe mit dem Zeug von Bellota gute Erfahrungen gemacht.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki