Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Deutz D4005 » Di Aug 09, 2022 20:06

Hallo,

ich überlege o. g. Spalter anzuschaffen. Hat jemand Erfahrungen, ob der Spalter (ca. 900 kg) mit dem Deutz 4506 als Dreipunktgerät fahrbar ist?

Danke und viele Grüße
Deutz D4005
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 20, 2012 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Redriver » Di Aug 09, 2022 20:18

Hallo Deutz,
kann mir nicht vorstellen das ein 45er Deutz den wuppt, mein Bruder hat einen ähnlichen von Lancman mag sein das der etwas schwerer ist aber da hat ein 80ps Schlepper schon zu tun ohne Frontgewicht.
Kann mir das nicht vorstellen das man, selbst wenn er ihn heben würde, vernünftig damit unterwegs ist.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Starane » Di Aug 09, 2022 20:24

Servus,
hab einen 75 PS Traktor und hab den Spaltmaster(1100 Kg) von Posch am Dreipunkt gehabt. Das war schon nicht unbedingt das ideale, ging aber gerade so.
Falls der Deutz den Spalter heben kann, wird es mit Sicherheit kein Spaß zum Fahren. Evtl. geht was mit Frontgewichten. Ich hab mir dann einen liegendspalter von Lancman mit Fahrwerk gekauft. Ist perfekt zum Fahren und kein aufbauen mehr nötig.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Einspritzer » Di Aug 09, 2022 21:17

Deutz D4005 hat geschrieben:Hallo,

ich überlege o. g. Spalter anzuschaffen. Hat jemand Erfahrungen, ob der Spalter (ca. 900 kg) mit dem Deutz 4506 als Dreipunktgerät fahrbar ist?

Danke und viele Grüße


Moin,

nein. Tu dir den gefallen und nehm ihn mit Fahrwerk.

Gruß
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Deutz D4005 » Mi Aug 10, 2022 5:45

Danke für die Rückmeldungen. Der Spalter soll ca. 100 Meter zwischen Scheune und Holzplatz bewegt werden - keine Straßenfahrt geplant. Daher der Gedanke, ob ein Fahrwerk wirklich notwendig ist. Für evtl. Straßenfahrten wäre ein 75 PS Frontladerschlepper vorhanden, welcher jedoch eigentlich zum Bestücken des Spalters etc. genutzt werden soll.
Deutz D4005
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 20, 2012 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon ralf2804 » Mi Aug 10, 2022 8:47

Moin
ich habe den auch, mit Fahrwerk und Winde. Winde ist absolut klasse Hilfsmittel,.. Fahrwerk na ja...
aber lieber haben als brauchen bzw. man weiss nie, was kommt
Ehe ich mich jahrzehntelang ärgere und mir sage: hätte ich mal...
da ärgere ich mich lieber nur 1x über die Mehrkosten
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Badener » Mi Aug 10, 2022 14:36

Kannste knicken. Der Deutz ist ja auch noch sehr leicht auf der Vorderachse. Zudem hat der Spalter auf dem Fahrwerk einen tollen Vorteil => Kein Auf und Abbauen.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Westerwälder » Mi Aug 10, 2022 17:16

Würde ich nicht machen, hab jahrzehntelang den 4006 gefahren, das wäre reines rumgeeiere. Bis der dran ist mit Frontgewicht usw. Bist du mit dem Fahrwerk schon lange am spalten….

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Deutz D4005 » Mi Aug 10, 2022 20:26

Danke für eure Hinweise. Dann muss ich mir nur Gedanken zur Tonnen-Leistung und zur Pumpenwahl machen.
Deutz D4005
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 20, 2012 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Westerwälder » Mi Aug 10, 2022 21:07

Oder mal einen stärkeren Schlepper kaufen, dann ergeben sich völlig neue Möglichkeiten was man noch alles passend anschaffen könnte :-)
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Ecoboost » Mi Aug 10, 2022 21:28

Servus,

mit dem D5206 konnte ich 1 Tonnen Gewicht gerade noch anheben und mit abgesenkten Frontlader kommt man damit auch noch zum fahren. Der D5206 hat aber den schwereren Kraftheber drinnen, nämlich den K45, der 4506 hat den kleineren mit K35.
Kannst also vergessen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Waldameise » Do Aug 11, 2022 9:07

Wenns ein gebrauchter Spalter ist stimmt die Gewichtsangabe.
Falls es aber ein neuer Spalter wird musst Du mit einem Gewicht von 1,2 to ausgehen.
Wie die Vorredner schon sagten, würde ich Dir auch einen mit Fahrwerk raten und dann aber gleich mit Winde.
So habe ich es gemacht und nicht bereut.
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Badener » Do Aug 11, 2022 10:11

Zudem muss man auch mal mit einem Spalter etwas an der schräge Arbeiten und dann wird es noch Krimineller. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 1T an der Heckhydraulik auch bei großen Traktoren (80-100PS) schon deutlich spürbar ist ( auf der Palettengabel). Der Palter steht doch ein Stück hinten raus da wird es schnell mal "schwerer" und man merkt jeden Zentimeter. Häng mal einen Böschungsmulcher mit 800Kg an ....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon fendtfan94 » Do Aug 11, 2022 11:17

Deutz D4005 hat geschrieben:Hallo,

ich überlege o. g. Spalter anzuschaffen. Hat jemand Erfahrungen, ob der Spalter (ca. 900 kg) mit dem Deutz 4506 als Dreipunktgerät fahrbar ist?

Danke und viele Grüße


Ein Kollege hat den Growi und 4506 mit Frontgewicht.
Klappt vom Gewicht gerade so bei dem Dreipunktmodell ohne Winde, aber wenn dann nur um mal kurz ein paar Meter vor oder zurück zu bewegen. Länger Strecken oder auch am schrägen sind nicht möglich.

Er stellt den Spalter aktuell mit dem großem Frontladerschlepper am Holzplatz ab und nimmt den kleinen dann nur zum Antreiben und zurücksetzen während der große mit Bündler im Frontlader daneben steht.
-----------------

Gruß Leon
fendtfan94
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 16, 2013 18:35
Wohnort: mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi GSW 25 D mit Deutz D 4506 Hinterrad fahrbar?

Beitragvon Deutz D4005 » Do Aug 11, 2022 18:30

Also sollte ich den Spalter auf Fahrgestell kaufen. Letzte Frage: Ist das normale 3 Pumpenmodell sehr laut, sodass sich der Aufpreis für die sogenannte „Flüsterpumpe“ lohnt?
Deutz D4005
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 20, 2012 19:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki