Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:35

Grubberneuanschaffung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Welchen Grubber?

Lemken
21
78%
Kverneland
0
Keine Stimmen
Rabe
4
15%
Köckerling
2
7%
 
Abstimmungen insgesamt : 27

  • Mit Zitat antworten

Grubberneuanschaffung

Beitragvon Fendtdriver » Mi Jan 18, 2006 18:14

Hallo

Ich wollte mit vielleicht einen neuen Grubber zulegen nun meine Frage welchen?

Danke schon im vorraus!
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Mi Jan 18, 2006 18:20

Knoche.

Echte deutsche Wertarbeit!

www.knoche-maschinenbau.de
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Jan 18, 2006 18:57

Lemken Thorit
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mi Jan 18, 2006 19:19

Also ich tendiere auch zu Lemken, welches modell kommt auf deine gewünschte arbeitsbreite an. :wink:

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Mi Jan 18, 2006 19:56

wieso nicht väderstad, amazone oder horsch? welche ansprüche hast du an einen grubber? wofür willst du ihn einsetzen? möchtest du ein anbau- oder anhängegerät? welcher schlepper (leistung) steht zur verfügung?

der thorit läßt sich ziehen, da wäre ich vorsichtig. ausserdem hat lemken eine hundsmiserable lackqualität.
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mi Jan 18, 2006 20:01

Arbeitest du mit dem Lack? :wink:

darauf kommt es mir nicht so an, die Maschine muss stabil sein und lange halten, der Lack geht so oder so mal "kaputt".

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Mi Jan 18, 2006 21:15

Also ich wollte den Grubber für einen Vario716 haben(160ps)!Über die Breite habe ich noch nicht so nachgedacht!Was meint ihr was zieht der Vario auf Sandboden?Bräuchte den Grubber für Maisstoppel untergrubern! Getreidestoppel untergrubern und Rübsen untergrubbern!

Nun noch zu matze Amazone ist zu teuer!
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Mi Jan 18, 2006 21:17

Matze hat geschrieben:wieso nicht väderstad, amazone oder horsch? welche ansprüche hast du an einen grubber? wofür willst du ihn einsetzen? möchtest du ein anbau- oder anhängegerät? welcher schlepper (leistung) steht zur verfügung?

der thorit läßt sich ziehen, da wäre ich vorsichtig. ausserdem hat lemken eine hundsmiserable lackqualität.


Der Lack ist doch nicht so wichtig!Dan sprühst du den halt neu über und fertig! :roll: :roll:
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mi Jan 18, 2006 21:33

Knoche sind billig und gut
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _Case_ » Do Jan 19, 2006 1:05

Also für nen 160 PS Vario,würde ich nen Lemken Smaragdt 4m empfehlen, oder den Thorit-8 mit 4m arbeitsbreite!
Der Scheibengrubber Pegasus von Amazone, ist etwas schwerer gebaut,als der Lemken,aber zu empfehlen,obwohl der preis.. :?
Oder den Rabe Blue Bird mit 4m...
Wir sind mit dem Lemken Smaragt zufrieden,und würden ihn auch nochmal kaufen.
:wink:

MFG
CASE....
*321 Hektar in 24 Stunden*
Benutzeravatar
_Case_
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 18, 2006 14:40
Wohnort: Rheinbach NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Do Jan 19, 2006 15:15

Ich hab im moment einen Kverneland Grubber 2,75m!Und bin eigentlich auch zufreiden habt ihr damit keine Erfahrungen??????
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Do Jan 19, 2006 17:18

4 Meter ist eigentlich eine schwierige breite...
Entweder man kauft nen starren Grubber, dann hat man ein Transportproblem, oder man bestellt nen Klappbaren, der sehr teuer wird für 4 meter AB... Wir fahren nach wie vor 3m aus oben genannten Gründen da wir viele auseinander liegende Felder haben. Ausserdem sind unsere Fahrgassen 3m breit (Gemüsebau). Bei uns fahren auch viele Landwirte 3m (Schwer)Grubber mit 160PS.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Do Jan 19, 2006 17:29

Mal sehen ich kann mir ja von Lemken ein Angebot machen lassen!Mein Vater meinte wir könnten ja nochmal bei Becker gucken aber die sind doch Schei** oder?

Und nun noch zu Rubin: ich wollte einen klappbaren Flügelscharr Grubber haben! Und hatte so an3,50 bis 4,00m gedacht!
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Do Jan 19, 2006 17:44

@ Fendtdriver

Ich dachte ihr hättet nen Farmer 309er?

Abstimmen konnte ich nicht mangels Auswahl. Falls du einen Händler hast die Frost Grubber verkaufen schau dir die auch mal an. Sind relativ günstig und robust.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _Case_ » Do Jan 19, 2006 18:03

Also wenn es ein 4 meter sein soll,dann würd ich den Lemken Smaragt nehmen. Und als 3m nen Schweren Thorit-8 da sind schon 150PS gefragt.
Aber wie der Heilige Mann schon sagt,sind die Frost Grubber auch ganz gut!

MFG
CASE....
*321 Hektar in 24 Stunden*
Benutzeravatar
_Case_
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 18, 2006 14:40
Wohnort: Rheinbach NRW
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki