Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

GRUNDAUSSTATUNG

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon Stefan74 » Mi Feb 24, 2010 20:15

Die mindest Ausgaben die man tätigen muss sind für Schuhe, Hose, Helm, Handschuhe, Säge und Motorsägenschein.

So round about ca.1000.-€ bevor man(n) den ersten Baum selbst erlegt hat.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon ihcallrad » Mi Feb 24, 2010 20:23

SO um die 4000 euro will ich höchstens investieren
der eicher kostet mich 1200 euro
einen anhänger mhh ???? EURO
un der rest muss ich hald schauen will auf jeden fall mal nix ausme baumarkt oder so kaufen !
ihcallrad
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 21, 2010 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon Waldhäusler » Mi Feb 24, 2010 20:36

abu_Moritz hat geschrieben:allein für das Geld der Erstaustattung kannst du dir sicher die nächsten Jahre deinen Brennholzbedarf liefern lassen ;-)


Hallo ihcallrad und Kollegen aus dem Forum,

jetzt muss ich mal dem abu_Moritz recht geben. :idea:

Es ist ja ganz klar das jeder Holzer seine Tipps preis gibt, die übrigens alle wohl wirklich gut gemeint sind, aber wenn ich lese das ihcallrad auf Holzofen umsteigt weil im E-Heizung zu teuer ist, dann versteh ich nicht warum der sich gleich in Unkosten stürzt von wegen Holzererstausstattung.

Da ist doch zunächst zu überlegen woher bekommt er das Holz, als Selbstwerber von nem Forstbetrieb, Staatsforst, usw..... oder hat er sonst eine Bezugsquelle die so günstig ist, das sich das selbstwerben lohnt :!: :?:

Als nächtes die Frage hat ihcallrad genügend Platz für 2Jahre Brennholzvorrat (ein Jahresbedarf zum Heizen, das bereits abgelagert/getrocknet ist und ein Jahresbedarf das fürs nächste Heizjahr geworben wird) und die Gerätschaften wie Schlepper, Anhänger.

Es gibt bestimmt noch weiters was bedacht werden sollte bevor man Geld ausgibt! :wink:

Ich will jetzt nicht besserwisserisch sein, aber die Ansagen von Dir "ihcallrad" sind wirklich mehr Rätsel, ein wenig mehr Mühe bei den Beiträgen / Antworten wäre wohl nicht schlecht (wurde ja auch schon angesprochen). :idea:
Nochmal, ich suche und zähle nicht Rechtschreibfehler liegt mir wirklich fern! :lol:


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon Falke » Mi Feb 24, 2010 20:44

Das Mindeste, um Brennholz zu machen ist eine Axt.
Milliarden Menschen haben das über tausende Jahre so gemacht.
Eine Hand-Säge erleichtert das Ablängen freilich ungemein. Alles weitere ist zivilisatorischer Luxus.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon brainfart » Mi Feb 24, 2010 20:55

Der Schlepper mag ein nettes Spielzeug sein, aber brauchen tust Du den eigentlich nicht. PKW mit Hänger langt für den Anfang. Denk mal an die laufenden Kosten, Versicherung, TÜV, Reparaturen. Is Quatsch wenn Du eh nur 15 Ster oder so machst.
Wo willst du denn das Holz herbekommen? Welche Menge willst Du machen? Als Neuling wird Dir der Förster sowieso keine Bäume zum Fällen geben, da darfst Du erstmal Kronenholz aufarbeiten, oder schon gefällte Bäume am Wegesrand kaufen.

Absolutes Minimum, meiner Meinung nach: Säge, Ketten und Ersatzschwert, Schärfset. Schnittschutzklamotten incl. Schuhe und Helm. Gescheite Axt oder Spalthammer, Keile, PKW mit AHK und Hänger. Elektrospalter erstmal irgendwo ausleihen.

Die Kosten sind überschaubar, dann mach erstmal ne Saison oder zwei und dann kannste entscheiden ob das auf Dauer was für Dich is.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon ihcallrad » Do Feb 25, 2010 4:43

Den schlepper wollte ich wieso kaufen !"!
Und platz für das brennholz zu lagern hab ich auch auf meinem freizeitgrundstück !
ihcallrad
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 21, 2010 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon speeler-michel » Do Feb 25, 2010 9:33

AHA - da sucht jemand einen Grund , den Treckerkauf zu rechtfertigen :D .
Wenn ich dieses Rentabilitätsgerede immer höre :( . Dann dürften viele nicht ihr Holz selber machen, mich eingeschlossen, zumindest in der jetzigen Form mit der jetzigen Ausrüstung. (3 Sägen, 12T-Spalter, Schlepper, 3 Hänger,
Waldauto, Kleinkram) Aber es macht Spaß, ich komme an die frische Luft und muß mich bewegen (und komme nicht auf dumme Gedanken - das Geld würde ich trotzdem ausgeben). :wink:
Meine Empfehlung für den Anfang ist ganz klar : Mach erst mal den Motorsägenschein. Da bekommt man auch gute Tipps. Dazu brauchst du Hose , Stiefel und Helm, Säge ist je nach Kurs unterschiedlich. Die Klamotten müssen gut sitzen und du must dich wohlfühlen darin. Das sind leider nicht immer die billigsten. Aber wenn die nichts taugen, kaufst du bald neue und gibst nochmal Geld aus.
Zur Säge : Semi-Prof. / Farmersäge mit ca. 3 PS reicht aus (Wird sowieso nicht deine letzte Säge sein) Achte lieber auf das Gewicht der Säge und wie sie sich in deiner Hand anfühlt. Die Marken ( Dolmar , Husqvarna, Stihl usw.) sind alle gut.

So nun erstmal genug und viel Spaß mit dem Eicher.
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon abu_Moritz » Do Feb 25, 2010 14:00

ihcallrad hat geschrieben:Den schlepper wollte ich wieso kaufen !"!
Und platz für das brennholz zu lagern hab ich auch auf meinem freizeitgrundstück !



wie alt bist du denn? also wenn man fragen darf ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon Solo611Twin » Do Feb 25, 2010 14:25

Also zu einem Anhänger für deinen Traktor kann ich sagen, das ich einen richtigen Anhänger, welcher für die Landwirtschaft ausgelegt ist, hinter den Eicher hängen würde, ideal denke ich wäre ein alter Ladewagen ohne Aufbau mit zulässigem Gesamtgewicht von ca. 2,7 -3Tonnen und Sibrazugbremse bei dem Traktor!
Einen PKW Anhänger würde ich nicht nehmen, die günstigen sind zu klein und für im Wald zu "haudern" wäre mir ein richtig großer zu Schade!

Was du noch überlegen musst: Steuerbefreiung oder nicht beim Schlepper, wenn nicht kannste Ladewagen vergessen und du musst einen Hänger der Zugelassen ist dahinter hängen!
Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon kaltifan » Do Feb 25, 2010 16:18

abu_Moritz hat geschrieben:
ihcallrad hat geschrieben:Den schlepper wollte ich wieso kaufen !"!
Und platz für das brennholz zu lagern hab ich auch auf meinem freizeitgrundstück !



wie alt bist du denn? also wenn man fragen darf ...


Was hat denn das mit dem Alter zu tun abu Moritz :?:

Geht ein Freizeitgrundstück erst ab 65 oder wie :?:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon ihcallrad » Do Feb 25, 2010 16:30

WERD jz 25
das grundstück gehört nicht nur mir allein
noch 2 freunden

so ein grundstück ist top
wir machen immer schön party unso gehd schon :D
ihcallrad
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 21, 2010 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon Eicher Max » Do Feb 25, 2010 17:53

Meine Meinung ist wenn du es als "Hobby" machst muss es sicht nicht Geldtechnisch rechnen.....welches Hobby kostet kein Geld!!??
Mit dem Eicher machste nix falsch....
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon Stefan74 » Do Feb 25, 2010 18:30

Hallo zusammen,

also wenn Du dein Holz selbst werben willst musst Du erst mal einen Sägeschein machen und um daran teilnehmen zu können braucht man einige Sachen wie die Schnittschutzhose, die Schnittschutzschuhe, den Helm, Handschuhe und natürlich die Säge, und was das nun für ein Loch in die Geldbörse reisst liegt ganz an einem selber.
Vielleicht noch ganz sinnvoll ein Fällheber für den Anfang.
Aber wie schon oben geschrieben liegt es an mir ob ich alles bei Stihl kaufe oder mich am Markt umsehe und das eine oder andere zB bei KOX kaufe.
Aber alles zusammen Sägeschein und Ausrüstung sind es irgendwo bei 800.- - 1000.-
Plus die Spielsachen(Traktor, Anhänger, Spalter, später vielleichtspäter eine Seilwinde? etc...
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon ihcallrad » Do Feb 25, 2010 18:51

muss man handschuh haben ?
kann mid handschuh nicht wirklich arbeiten
ich hasse dassssss !
ihcallrad
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 21, 2010 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GRUNDAUSSTATUNG

Beitragvon Stefan74 » Do Feb 25, 2010 18:58

Für den Sägeschein musst Du die haben, ich hab mich auch immer gegen Handschuhe gewehrt und viele ausprobiert. Habe dann Handschuhe von Towa beim Raiffeisenmarkt gesehen und ausprobiert.
Towa Power Grib gibts auch als Thermo Handschuh für den Winter, bin mit denen total zufrieden
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki