Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:44

Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Apr 24, 2011 21:00

Dazu mal ne ganz grundsätzliche Frage.
Was ist denn eine grüne Ohrmarke :?:
Ich kenne das seit Beginn der BVD-Beprobung nur als Stanzohrmarke, die beim Einziehen eine Gewebeprobe schießt, aber eben auch gleichzeitig die VVO-Ohrmarke darstellt.
Wer macht denn so einen Blödsinn eine OM einziehen zu müssen, die nicht VVO tauglich ist ?
Heiliger deutscher Förderalismus :mrgreen:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Qtreiber » So Apr 24, 2011 21:37

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Was ist denn eine grüne Ohrmarke


kuckst du hier: http://www.stua-aulendorf.de/pdf/faq-bvd.pdf

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Wer macht denn so einen Blödsinn eine OM einziehen zu müssen, die nicht VVO tauglich ist ?


Landwirte, die noch alte Ohrmarken vorrätig haben und die nicht wegschmeissen wollen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Frankenbauer » So Apr 24, 2011 21:50

Ohne gelbe Ohrmarke und davon zwei darfst Du das Tier nicht auf Deinen Betrieb verbringen, eine Zuordnung zu HIT Daten ist so nicht "möglich". Bei Schlachtung in einem EU Schlachtbetrieb fällt das Tier als nicht VVO konform ins Konfiskat, d.h. außer Spesen nichts gewesen, bei Hausschlachtungen kanns da evtl. eine Grauzone geben.
Auf jedem Tierpass, dessen Kalb negativ beprobt wurde wird die negative Probe auch eingedruckt, bei grün beprobten und gebluteten Tieren muss der Untersuchungsbericht mitgeliefert werden. Ich hatte hier auch einen Schlauberger, der erst alte Ohrmarken aufbrauchen wollte und dann eine ganze Gruppe bluten lassen musste, für diese Kälber brachte der Händler je einen Befund mit, obwohl alle auf einem Untersuchungsprotokoll vermerkt waren und die Kälber stehen in der HIT Datenbank unter Code N11, statt N10 bei der Ohrmarkenprobe.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Qtreiber » So Apr 24, 2011 22:02

Frankenbauer hat geschrieben:Ohne gelbe Ohrmarke und davon zwei darfst Du das Tier nicht auf Deinen Betrieb verbringen, eine Zuordnung zu HIT Daten ist so nicht "möglich".


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Es war NIE die Rede davon, dass es keine ZWEITE gelbe Ohrmarke gibt. Die ist dem Tier nur nicht eingezogen worden.

Frankenbauer hat geschrieben:Auf jedem Tierpass, dessen Kalb negativ beprobt wurde wird die negative Probe auch eingedruckt,


Das ist bei Tierpässen des LKV-RLP DEFINITIV nicht der Fall.

Frankenbauer hat geschrieben:Ich hatte hier auch einen Schlauberger, der erst alte Ohrmarken aufbrauchen wollte und dann eine ganze Gruppe bluten lassen musste,


Das Kalb ist ja per grüner Ohrmarke "gewebebeprobt", von daher sollte es also auch keine Probleme geben.
Ausserdem habe ich die Antwort auf meine Frage ja schon bekommen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Frankenbauer » Mo Apr 25, 2011 22:37

Auch wenn Dus nicht verstehen willst, die Ohrmarke darf nicht beigelegt sein, die muss drin sein und zwar nach spätestens sieben Tagen, bei einer etwaigen Kontrolle wäre der Halter jetzt schon in den Punkterängen, sprich entweder Prämienkürzung oder Ordnungsgeld.
Und wenn RLP als meines Wissens dann einziges Bundesland seinen Landwirten zumutet bei jedem Kalb einen Auszug aus der HIT Datenbank anzufertigen dann mag das so sein, bei uns kommt kein Kalb auf den Hof, dessen Stati nicht lückenlos nachgewiesen sind (BHV 1 per Untersuchungsprotokoll vom Veterinäramt und BVD-MD per Eindruck im Tierpass oder HIT Auszug), ich habe keine Lust mir meine zu versauen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Cheval Breton » Di Apr 26, 2011 12:45

[quote=„Frankenbauer“].... bei uns kommt kein Kalb auf den Hof, dessen Stati nicht lückenlos nachgewiesen sind (BHV 1 per Untersuchungsprotokoll vom Veterinäramt und BVD-MD per Eindruck im Tierpass oder HIT Auszug), ich habe keine Lust mir meine zu versauen.

Gruß

Werner[/quote]

Dito! Und bei uns kommt ebenso kein Tier vom Hof, das nicht oben genannte Stati hat. Ich hoffe, das ich bis Ende des Jahres BVD-MD-frei gemeldet bin ;)

PS: Unser Viehhändler würd mir nen Vogel zeigen, wenn er Tiere mit nur einer Ohrmarke von mir bekommen würde...und der CC-Kontrolleur sowieso ;)
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Moorfee » Di Apr 26, 2011 13:52

Qtreiber hat geschrieben:Das ist bei Tierpässen des LKV-RLP DEFINITIV nicht der Fall.
.

Hallo

Ich glaube der Hase liegt dort im Pfeffer, dass manche Kälber/Rinder erst im Nachhinein beprobt wurden, NACHDEM der Pass schon -auf alte die gelbe Marke OHNE Probe-
beantragt/ausgestellt war.
Bzw. Hast Du denn auch schon RLP-Pässe gesehen von Kälbern, die sofort schon mit den gelben Probenstanzmarken untersucht wurden?

Und nochmal sicherheitshalber ins HIT geschaut, ob das betreffende Kalb jetzt dort mit dem Stanzprobenbefund der grünen Marke als unverdächtig richtig eingetragen worden ist?
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Qtreiber » Di Apr 26, 2011 20:38

1. Meine Frage hier war, ob die grüne Marke gegen die gelbe sanktionslos ausgetauscht werden kann. Diese Frage ist mir beantwortet worden.
2. Ich habe zu keinem Zeitpunkt vorgehabt (und habe dies auch nicht geschrieben), dass ich das Kalb bei mir mit nur einer Ohrmarke 'rumlaufen lassen werde.
3.
Moorfee hat geschrieben:Bzw. Hast Du denn auch schon RLP-Pässe gesehen von Kälbern, die sofort schon mit den gelben Probenstanzmarken untersucht wurden?

Das zu dem mir vorliegenden Pass gehörende Kalb IST mit neuer gelber Probenstanzmarke SOFORT nach der Geburt gekennzeichnet und beprobt worden, allerdings im Dezember 2010.
Ich muss mich jetzt dahingehend korrigieren, dass in den Pässen von 2011 der Status im Pass eingetragen ist, bitte dies aber gütigst zu verzeihen, weil ICH keine Kälber aus 2011 habe. Auf Nachfrage hin hat aber ein Freund mir bestätigt, dass ab 2011 auch in den RLP-Pässen der Status vermerkt ist.
4.
Cheval Breton hat geschrieben:PS: Unser Viehhändler würd mir nen Vogel zeigen, wenn er Tiere mit nur einer Ohrmarke von mir bekommen würde...und der CC-Kontrolleur sowieso

Die Kontrolleure haben wohl auch einen gewissen Spielraum. Wenn sonst alles stimmt, wird bei einer Handvoll Tieren mit nur einer Ohrmarke in einer Herde das nicht bemängelt (ebenfalls Aussage des Freundes, der schon mehrere Kontrollen hatte). Fehlende Ohrmarken werden dann im Rahmen der jährlichen Blutproben eingezogen. Es ist auch zwischendrin bei Mutterkühen nicht ganz so einfach wie bei Milchkühen.
5. Das Kalb, um das es hier geht, hat eindeutig Status "unverdächtig". (N10)
6. Damit ist das Thema für mich erledigt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Moorfee » Di Apr 26, 2011 20:55

Qtreiber hat geschrieben:Das zu dem mir vorliegenden Pass gehörende Kalb IST mit neuer gelber Probenstanzmarke SOFORT nach der Geburt gekennzeichnet und beprobt worden, allerdings im Dezember 2010.
.

Hallo

War auch keinesfalls meine Absicht, Dich damit irgendwie zu ärgern. Bin nur grade auch mit dem Thema beschäftigt, weil hier bei Jemandem wegen Lieferengpass ein Teil der Kälber zwischenzeitlich wieder die alten Marken bekam und diese Kälber deshalb jetzt längst noch hätten nachbeprobt werden müssen...da werden sie wohl jetzt verspätet Blutproben ziehen....es sei denn eben, Niedersachsen hätte für so Fälle auch noch grüne Stanzmarken rein für die Proben...
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon TLH » Di Apr 26, 2011 21:04

Die Kontrolleure haben wohl auch einen gewissen Spielraum. Wenn sonst alles stimmt, wird bei einer Handvoll Tieren mit nur einer Ohrmarke in einer Herde das nicht bemängelt
Wenn sonst alles stimmt,bemängeln sie, daß die Fenster mal wieder geputzt werden könnten..... :roll:
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Moorfee » Mi Apr 27, 2011 1:45

TLH hat geschrieben:Wenn sonst alles stimmt,bemängeln sie, daß die Fenster mal wieder geputzt werden könnten..... :roll:

Hm...naja, ob das jetzt pingelig oder vielleicht sogar noch höflich war.... kommt vielleicht drauf an, wie dunkelduster dadurch ein Stall dann schon ist? :mrgreen:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon TLH » Mi Apr 27, 2011 6:46

ausnahmsweise ein Stall in dem wirklich alles in Ordnung war (nicht bloß auf dem Papier), ein Stall "in dem man vom Boden essen kann";
hatte zur Folge, daß der Landwirt aus QS/QM ausgetreten ist.....
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Qtreiber » Mi Apr 27, 2011 7:03

TLH hat geschrieben:ein Stall "in dem man vom Boden essen kann";


Wie antwortete doch so schön meine Schwester auf die Aussage der Frau eines Freundes, dass man auf ihrer Toilette vom Boden essen könne, so sauber sei er : " Das muss man bei mir nicht können, dazu haben wir ein Esszimmer." :D

Hat aber jetzt mit dem Thema nicht wirklich was zu tun.... :oops:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Moorfee » Mi Apr 27, 2011 22:04

TLH hat geschrieben:ausnahmsweise ein Stall in dem wirklich alles in Ordnung war (nicht bloß auf dem Papier), ein Stall "in dem man vom Boden essen kann";
hatte zur Folge, daß der Landwirt aus QS/QM ausgetreten ist.....

Na gut. Dann muss es ja auch einer gewesen sein, wo man bei schmutzigen Fenstern/Lichtplatten dann trotzdem noch Messer von Gabel am Boden unterscheiden konnte... :D
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki