Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Qtreiber » Fr Apr 22, 2011 18:33

Im Herbst plane ich einen weiblichen Absetzer zu kaufen, um meinen Tierbestand etwas zu verjüngen (letztes Kuhkalb vor 4 Jahren). Das Tier ist Ende März geboren und die Halbschwester einer Färse, die ich letztes Jahr im Herbst gekauft habe.
Der Besitzer hat noch einen Bestand an alten Ohrmarken und deshalb die Gewebeprobe für die BVD-Untersuchung mittels der grünen Ohrmarken gezogen. Dabei hat er allerdings keine ZWEITE gelbe Ohrmarke eingezogen.
Da auch ich einerseits der Meinung bin, dass 2 Ohrmarken ausreichen sollten, andererseits die Gewebeohrmarke ihren "Dienst" ja getan hat und ich drittens denke, dass es relativ schwer ist, einem 6-monatigen Tier noch ein neues Loch einzustanzen, es andererseits aber KEIN Problem ist, in ein VORHANDENES Loch eine gelbe Ohrmarke einzuziehen, meine Frage:
Ist es erlaubt, die grüne Ohrmarke zu entfernen ?
Danke.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Cheval Breton » Fr Apr 22, 2011 19:02

Theroretisch denke ich, das du die grüne Marke entfernen kannst, da sind ja keine Nummern drauf, oder?
Ansonsten...wie willst du die Marke denn entfernen? So einfach abschneiden ist da nicht....den Aufwand, den du da betreiben willst, um die Marke zu entfernen, kannst du eher dafür benutzen, um eine neue einzuziehen, das bleibt gleich ;)
Bzw. ich würd den jetzigen Besitzer dafür heranziehen, die zweite Marke einzuziehen...
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon peppo » Fr Apr 22, 2011 20:13

Eine neue Marke einziehen ist doch nicht wirklich ein Problem oder ? Das Tier in einer Liegebox, an einer Wand oder ähnlichem mit einem Strick so kurz wie möglich festbinden und einziehen. Alternativ eignet sich dazu auch ein Klauenpflegestand...

sg
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Schweizerbauer » Fr Apr 22, 2011 20:17

ich wage hier mal zu behaupten ohne die Kuh zu sedieren kann die neue Ohrmarke nicht in das alte Loch eingesetzt werden :klug:
habs auch schon versucht......
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Frankenbauer » Fr Apr 22, 2011 20:22

Der Besitzer sollte sich schleunigst um das Einziehen der richtigen Ohrmarken kümmern, so wie Du es beschreibst ist das Tier nicht verkehrsfähig, d.h. Du dürftest es noch nicht mal kaufen.
Als MFA Betrieb führt ein Verstoß gegen die VVO zu empfindlichen Repressionen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon H.B. » Fr Apr 22, 2011 21:11

Sanktionen sind keine zu erwarten, egal wie man es macht, zumindest hier nicht. Eine grüne hab ich bisher nicht beutzt, theoretisch könnte sie ja auch verloren gehen. Auch die grünen Ohrmarken haben eine Nummer zur Zuordnung der Probe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon DeadlyNightshade » Fr Apr 22, 2011 21:36

*grinst* Also, ich lebe ja in dem Land, in dem das Ohrmarken tauschen eine Art Hobby ist. Normalerweise lassen sich die alten Ohrmarken per Kneifzange ganz einfach auseinanderknispen (an dem Dorn). Allerdings macht das nur Sinn, wenn man sie nicht mehr braucht. Ins selbe Loch geht ganz schnell, wenn jemand das Tier 'an der Nase' festhaelt (ok, vermutlich gewohnheitssache ;) ). Neue Ohrmarke einziehen ist auch ganz einfach, man muss nur schnell sein, egal wie alt oder jung das Viech ist :)
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Moorfee » Fr Apr 22, 2011 21:53

Qtreiber hat geschrieben:.
Der Besitzer hat noch einen Bestand an alten Ohrmarken und deshalb die Gewebeprobe für die BVD-Untersuchung mittels der grünen Ohrmarken gezogen. Dabei hat er allerdings keine ZWEITE gelbe Ohrmarke eingezogen.

Hallo

Hat er evtl. die dazugehörende noch?
Da auch ich einerseits der Meinung bin, dass 2 Ohrmarken ausreichen sollten, andererseits die Gewebeohrmarke ihren "Dienst" ja getan hat und ich drittens denke, dass es relativ schwer ist, einem 6-monatigen Tier noch ein neues Loch einzustanzen, es andererseits aber KEIN Problem ist, in ein VORHANDENES Loch eine gelbe Ohrmarke einzuziehen, meine Frage:
Ist es erlaubt, die grüne Ohrmarke zu entfernen ?
Danke.

So, oder so. Ich würd sie besser drinnen lassen und die andre nachsetzen. Es sei denn der Proben-Status ist wirklich klar ersichtlich im Pass vermerkt.
Warum soll das bei einem älteren Tier so schwer sein? Sind ja bei Einzel-Nachbestellungen nicht die schlabbrigen Stanzmarken, sondern die alten gelben mit dem normalen Dorn und die gehen auch wunderbar in ausgewachsene Kuhohren zu setzen..(zumindest ist das hier so)


Schweizerbauer hat geschrieben:ich wage hier mal zu behaupten ohne die Kuh zu sedieren kann die neue Ohrmarke nicht in das alte Loch eingesetzt werden
habs auch schon versucht......

Und ich wage mal guten Mutes, zu behaupten, dass das doch geht. Mit Ruhe, Geduld und z.B. Freßfanggitter.Hatten wir häufiger schon und das macht bei uns eine Person alleine dann.
Einen etwas arg rappeligen Bullen hab ich mir deshalb dafür im Freßfanggitter fixiert und dann zusätzlich Halfter drauf, so den Kopf zur anderen Seite rüber noch kurzfristig festgezurrt.
Bei den Kollegen, die damit Schwierigkeiten haben, ist mir übrigens aufgefallen, dass die dazu neigen, dabei übermäßig nervös viel innen am Ohr zu fummeln oder sogar stark am Ohr festzuhalten/gegenzuziehen.
Ich muss auch, je nach Kuh, vielleicht mehrfach neu ansetzen zum Loch suchen oder mal kurz mit der Hand am Ohr liegend warten, bis sie wieder ruhiger wird, aber dann gehts auch und ich habe noch nie mehr als 10Min. gebraucht..
(das war auch nur bei besagtem Bullen....über den ganzen Hof gallopppieren, besser doch noch Halfter holen...wieder zurückwetzen.... :mrgreen: )

Was mir allerdings schon sehr blöde passiert ist, dass ein Kälberohr wüst eingerissen ist, weil sich der Dorn (bzw. die messerscharfe Stanze obendrauf ist abgeknickt)der Probenstanzmarke beim erstmaligen Setzen verzogen hat und dann alles kurzfristig überraschend festklemmte samt der Zange. Da hat ein Kopfaufwerfen und das Zangengewicht leider für gereicht.:evil:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon TLH » Sa Apr 23, 2011 3:36

grün raus, gelb rein, punkt
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon TomDeeh » Sa Apr 23, 2011 7:21

Hi ,

lass die grüne drin wegen der Probennr .Allg ist es bei mir keine sonderliche Kunst eine neue OM in das Loch der alten reinzubringen.Schnelle Reaktion , gute Hand-Augenkoordination und bissle Mut sind aber hilfreich.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Qtreiber » Sa Apr 23, 2011 18:43

Cheval Breton hat geschrieben:Ansonsten...wie willst du die Marke denn entfernen? So einfach abschneiden ist da nicht....

Das geht mit einem Seitenschneider recht problemlos.

Cheval Breton hat geschrieben:Bzw. ich würd den jetzigen Besitzer dafür heranziehen, die zweite Marke einzuziehen...

Das ist ein ganz lieber Mensch. Der wollte dem Kalb ersparen, mit drei Ohrmarken 'rumzulaufen. Das Einziehen übernehm' ich gerne für den. :wink:
Schweizerbauer hat geschrieben:ich wage hier mal zu behaupten ohne die Kuh zu sedieren kann die neue Ohrmarke nicht in das alte Loch eingesetzt werden

Das wäre nicht die erste Ohrmarke, die ich OHNE zu sedieren in das alte vorhandene Loch eingezogen habe, sogar bei den halbwilden Mutterkühen eines Freundes (da allerdings im Fangstand)
Frankenbauer hat geschrieben:so wie Du es beschreibst ist das Tier nicht verkehrsfähig,

kann ich mir nicht vorstellen. Wir haben schon Tiere dem Metzger geliefert, die eine Ohrmarke verloren hatten, die ich dann auf der Weide gefunden habe. Neue Ohrmarke bestellen lohnte nicht mehr. Einzelne Ohrmarke dem Metzger mitgegeben und gut war.
Moorfee hat geschrieben:Hat er evtl. die dazugehörende noch?

Ja klar. wie gesagt zu gutmütig um das Tier mit drei Ohrmarken 'rumlaufen zu lassen.
Moorfee hat geschrieben:Es sei denn der Proben-Status ist wirklich klar ersichtlich im Pass vermerkt.

1. Der Proben-Status ist nie im Pass vermerkt.
2. Für den Status nützt die Ohrmarke auch nichts, schliesslich ist ja keine Probe mehr drin. Ist ja nur noch eine "leere Hülle".
TLH hat geschrieben:grün raus, gelb rein, punkt

Danke. genauso wird's gemacht. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Moorfee » Sa Apr 23, 2011 20:45

Qtreiber hat geschrieben:1. Der Proben-Status ist nie im Pass vermerkt.

Hallo

O.k. ja, ist als älteres Rind beprobt worden.Bei den Kälbern wirds aber m.W. dort schon eingetragen? Oder ist diese Info falsch?
2. Für den Status nützt die Ohrmarke auch nichts, schliesslich ist ja keine Probe mehr drin. Ist ja nur noch eine "leere Hülle".

Naja, immerhin könntest Du vorort schnell beweisen, dass DIESES Rind unter DIESER Probennummer schon pflichtgemäß beprobt wurde, also auch sehr wahrscheinlich ein Ergebnis da sein muss irgendwo im bürokratischen Dschungel.
Ob das nun ggf. mal wichtig ist, keine Ahnung.Man kann ja heute auch via Handy schon ins I-Net und schnell mal ins HIT.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Qtreiber » Sa Apr 23, 2011 21:11

Moorfee hat geschrieben:O.k. ja, ist als älteres Rind beprobt worden.Bei den Kälbern wirds aber m.W. dort schon eingetragen? Oder ist diese Info falsch?


Es ist ein Kalb, das Ende März geboren (hatte ich aber ganz am Anfang oben auch geschrieben :wink: ) und mittels grüner Ohrmarke beprobt wurde.
Bei meinem 1. Kalb, dass ICH mittels Ohrmarke beprobt habe, steht NICHTS im Pass. Die Info scheint also falsch zu sein.
NACHWEISEN, dass das Tier beprobt wurde, kann ich auch anhand der ganz normalen gelben Ohrmarke. Dazu brauche ich die grüne Ohrmarke ebenfalls nicht mehr, denn mehr Info, als die gelbe Ohrmarke, enthält die Grüne ja wohl auch nicht.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon Cheval Breton » So Apr 24, 2011 14:04

Komisch, bei uns wird im Pass der Status des Tieres vermerkt. Unten am Rand steht dann "BVMd-unverdächtig“
Deswegen dauert die Lieferzeit der Pässe jetzt auch immer recht lang, weil gewartet wird, bis der Status festgestellt ist und dann gleich aufgedruckt wird.
Das war seit dem ersten Kalb August 2010 so, das wir beprobt haben.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne Gewebeprobenohrmarke entfernen

Beitragvon TLH » So Apr 24, 2011 14:37

das Kalb kann ja auch den Bestand erst wechseln wenn der MD/BVD Befund da ist -> HIT-Liste und gut ist
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki