Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:05

Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Do Aug 27, 2015 19:56

Infraforst hat geschrieben:Es geht mir nicht um die steuerzahlungen.
Sondern das ich mit einem schwarzen kennzeichen nicht mehr das machen darf was ich mit einem grünen darf.
Ich bin aber ja auch kein brennholzhändler.

Auch mit grüner Nummer darfst keinen 25km/h-Anhänger zulassungsfrei ziehen, wenn es keinem LoF-Zweck dient. Die Schildfarbe is völlig wurst, der Einsatzzweck ist entscheidend. Auch mit schwarzer Nummer darfst nen 25er Zulassungsfreien ziehen, sofern es eben einem land- oder forstwirtschaftlichen Zweck dient. Das eigene Brennholz als Selbstwerber im fremden Wald gemacht ist übrigens kein LoF-Zweck :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon robs97 » Fr Aug 28, 2015 9:40

[quote="Infraforst"]Es geht mir nicht um die steuerzahlungen.
quote]

Hat jetzt nichts mit Dir pers. zu tun, aber weshalb kommt regelmäßig die Frage nach grünen Nr. Schildern ??
Da geht's nur um die paar Steuern.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Fr Aug 28, 2015 9:43

Bei mir würde es hauptsächlich darum gehen, dass ich das Gespann überhaupt fahren darf....

8t Zzg Traktor mit 8t Anhänger.
Das geht mit dem normalen PKW- Führerschein nicht, oder????


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon Florian1980 » Fr Aug 28, 2015 9:43

Die paar Eruros an Steuern wären mir egal, aber die Sache mit den zulassungs und TÜV freien Anhängern ist dann auch hin...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Aug 28, 2015 9:49

Badener hat geschrieben:Bei mir würde es hauptsächlich darum gehen, dass ich das Gespann überhaupt fahren darf....


Ich hab echt das Gefühl, ich schreib hier chinesisch oder arabisch :roll:

Die Schildfarbe ist total wurscht. Wenn du mit nem grünen Schild mit deinem genannten Gespann den Umzug von nem Kumpel fährst, brauchst du nen LKW-Schein. Da reicht der Schlepperschein nimmer, sofern du nicht noch den rosa Lappen gemacht hattest, wovon ich nicht ausgeh. Der Zweck der Fahrt entscheidet, nicht die Farbe des Schildes, wie oft noch :roll:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Fr Aug 28, 2015 9:54

Das bedeutet Wiso, wenn ich zum LaMa fahre um einen Kreiselheuer zu holen, dann darf ich das, weil ist ja Lof zweck, mit einem 8t Schlepper und 40km/h.
Wenn ich vom LaMa einen 8t Schlepper zum Kunden Fahre dann geht das nicht weil, das ist ja Gewerblich. Beide male "fahre" ich mit Schwarz.

:roll:

Lustig, wie sieht der Polizist, ob der Traktor zum Kunden oder zum Kreiselheuer unterwegs ist???? :roll:
Man hat es bei der Rennleitung schon schwer.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Aug 28, 2015 11:18

Tja, das geht noch viel diffiziler, nämlich wenns darum geht, wo z.B. der Eigentumsübergang der Ladung bzw. wer Auftraggeber einer Fahrt ist.

Stammholz vom Wald zum Privatmann mit 25km/h Rückewagen mit Folgekennzeichen, T-Führerschein, grüner Nummer ist legal, wenn der Auftraggeber der Waldbesitzer ist und er das Holz an den Privatmann frei Hof verkauft. Kauft allerdings der Privatmann das Stammholz frei Waldstrasse und beauftragt den Schlepperfahrer mit seinem Gespann, das Holz zu sich nach Hause zu fahren, dann ist das gewerblich, also Anhänger zulassen, Schlepper versteuern und LKW-Schein.

Deshalb zahl ich brav meine Steuer für Schlepper plus Anhängerzuschlag und weiß, dass ich da auf jeden Fall auf der sicheren Seite bin, egal welche Konstellation da auf mich zukommt.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon Badener » Fr Aug 28, 2015 11:25

Was zahlst Du für deinen Schlepper plus Anhängerzuschlag???
Ist ja auch einer der 8t Klasse oder???

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Aug 28, 2015 11:35

Ich glaub ca. 650€. Hängt halt auch mit von der Emissionsklasse ab. Der Schlepper allein würd keine 300€ im Jahr kosten.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon robs97 » Fr Aug 28, 2015 14:39

wiso hat geschrieben:
Deshalb zahl ich brav meine Steuer für Schlepper plus Anhängerzuschlag und weiß, dass ich da auf jeden Fall auf der sicheren Seite bin, egal welche Konstellation da auf mich zukommt.


Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon steff-f » Fr Aug 28, 2015 15:59

wenn man es ganz Kleinlich nimmt, wie sieht es denn dann mit der Nutzung von Feldwegen aus mit schwarzer Nummer?
"Land-und forstwirtschaftlicher Verkehr frei"
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon robs97 » Fr Aug 28, 2015 16:01

steff-f hat geschrieben:wenn man es ganz Kleinlich nimmt, wie sieht es denn dann mit der Nutzung von Feldwegen aus mit schwarzer Nummer?
"Land-und forstwirtschaftlicher Verkehr frei"


Man wird ja kaum mit dem Traktor zum Picknick fahren :wink: :wink:
Heißt ja nicht das Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr nur mit grüner Nr. ausgeführt werden darf.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Aug 28, 2015 19:16

Vergesst doch endlich die Farbe des Nummernschildes. Ausschlaggebend ist die ausgeführte Tätigkeit. Die Schildfarbe sagt nur aus, ob man Steuern zahlt oder nicht, mehr nicht. Sie sagt NIX darüber aus, welchen Führerschein man braucht, ob der Anhänger zugelassen sein muss oder BE und Folgekennzeichen ausreichen oder ob man Feldwege benutzen darf.

Grünes Schild heißt "Keine KFZ-Steuer", sonst nix!!!
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon steff-f » Fr Aug 28, 2015 19:31

Dann drücke ich es mal so aus, dann dürfte man rein rechtlich auch das private Brennholz keinen Meter weit über einen Feldweg transportieren
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne nummer in der Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Aug 28, 2015 19:34

@steff-f

Sofern der per Verkehrsschild nur für LoF freigegeben ist, hast du recht. Normale Feldwege ohne Verbotsschild darfst ja befahren.
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Google [Bot], madeingermany

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki