Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Grünes Kennzeichen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Marco + Janine » Do Jul 03, 2014 17:13

Wohl war, ggf macht die grüne Farbe das Fahrzeug leichter :lol:

Aber mal anders....

wieder zurück zum Umzug!

Fahr mal mit nem schweren Schlepper mit Anhänger, sagen wir mal jedes Fahrzeug hat um die 5 to.
Fahrer hat nen B Schein und nen Lappen für den Schlepper wenn der grüne Nummern hat !!!!

Jetzt wird das Gespann erwischt!

Steuerhinterziehung !

und

Fahren ohne gültige Fahreraubnis !!!!

Wenn dich wirklich mal einer richtig rauszieht!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Unimog 411 » Do Jul 03, 2014 17:29

Hallo Zusammen,

der Steuersatz für Schlepper berechnet sich in abgefangenen 200 kg Schritten und ist ab 3500 kg zGG noch von der Schadstoffklasse abhängig - wie bei LKW.

Nachzulesen im Kraftfahrzeugsteuergesetz, § 9 Steuersatz, Abs.1 unter (>>hier<<)
Nr. 3 bis 3500 kg zGG
Nr. 4 über 3500 kg zGG unterteilt nach Schadstoffklassen

Beispiel Unimog 3,5 t zGG -> unter Nr. 3
bis zu 2 000 kg: 10x 11,25 EUR = 112,50 EUR
über 2 000 kg bis zu 3 000 kg: 5x 12,02 EUR = 60,25 EUR
über 3 000 kg bis zu 3 500 kg: 3x 12,78 EUR =38,34 EUR
Macht zusammen 211,09 EUR
Tatsächlich zahle ich 210,00 EUR (die Cent-Beträge der Einzelbeträge werden nicht berechnet - finde ich jetzt aber nicht wo das steht)

Und nochmal: die Farbe des Kennzeichen spielt bei der Fahrerlaubnis keine Rolle!!
Ein grünes Kennzeichen sagt nur aus, dass für das besagte Fahrzeug (warum auch immer) keine Steuern zu entrichten sind - mehr nicht.
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Marco + Janine » Do Jul 03, 2014 17:34

wirklich ????
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Unimog 411 » Do Jul 03, 2014 17:40

ja!

Bei den Klassen L und T kommt es nur auf den lof-Zweck an.
Was unter lof-Zweck fällt steht in der FEV § 6, Abs. 5.

In § 6 werden alle Fahrerlaubnisklassen beschrieben, da steht nirgens was davon, dass ein Fahrzeug steuerbefreit sein muss.
FEV § 6
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Falke » Do Jul 03, 2014 18:39

Marco + Janine hat geschrieben:Aber sowas wurde hier ja schon mehr mals durch gekaut.


Ich versteh' irgendwie nicht, wieso ausgerechnet diese Thematik fast jede Woche oder spätestens jeden Monat neu aufkocht! :roll: :wink:

Du glückliches Österreich:
Keine grünen oder schwarzen Kennzeichen. Keine Steuern auf luf Traktoren. Moderate Versicherungsprämien.
Und die Möglichkeit, bis zu drei Fahrzeuge mit einem Wechselkennzeichen zu betreiben ... :D

Gruß aus felix Austria
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 03, 2014 19:28

@ marco
Jeder der ne B hat, darf seit letzten Jahr nen Schlepper mit (ein-zwei) Anhängern bis 25 km/h und 40 T Gesamtgewicht fahren.
Ne Solomaschine bis 40 km/h.
Punkt... :lol:
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Jul 03, 2014 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon focogü » Do Jul 03, 2014 19:32

@robs
Hast meine volle Zustimmung!
@Falke
Ist ganz einfach wieso das jede Woche zur Sprache kommt:
Viele hören immer was über das grüne Kennzeichen,und das wenn sie so eins haben,keine Steuern mehr bezahlen müssen.Also kommt das Gefühl ,,will ich haben,den ich will keine Steuern bezahlen" auf.Und somit ist ganz klar warum es jede Woche auf die Tapete kommt!
focogü,der übrigens nur schwarze Kennzeichen hat!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 03, 2014 19:41

PS. Ich hab nichts mit LW oder FOW am Hut.
Ich habs grüne, für 3900 qm Wiese bekommen.
Die nicht bewirtschaftet wird.

Einfach den Bogen vom Fa. ausfüllen und abwarten :gewitter: :mrgreen:
Bißchen Grundbesitz ist von Vorteil.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon robs97 » Do Jul 03, 2014 19:43

Falke hat geschrieben:Du glückliches Österreich:
Keine grünen oder schwarzen Kennzeichen. Keine Steuern auf luf Traktoren. Moderate Versicherungsprämien.
Und die Möglichkeit, bis zu drei Fahrzeuge mit einem Wechselkennzeichen zu betreiben ... :D

Gruß aus felix Austria
Adi


Du bist ja sowas von gemein :lol: :lol: sich am Leid Deiner Landesnachbarn zu erlaben :lol: :lol:
Ich werde Dich beim Oberadmin melden :prost: :prost:

@focogü
Ich fahr auch schwarz :wink: :wink: bzw. nur mit schwarzen Buchstaben und Zahlen auf der Blechtafel. :roll: :roll:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon argo85 » Do Jul 03, 2014 19:52

@Kugelblitz: leider ist neuerdings der Zoll für die Steuern zuständig und nicht mehr das FA. Unsere drei Traktoren haben genau wie bei dir ein grünes Kennzeichen, weil wir einige ha Land haben. Heute wollte allerdings ein Bekannter von mir seinen Traktor mit grünem Schild zulassen und dazu braucht man nun laut Zulassungsstelle folgendes: Steuernummer, Nachweis von Zahlung BG + IHK. Deswegen frage ich mich ja wie es mit Bestandsschutz aussieht.

@robs97 und focogü: bei einem Traktor mag das noch sein, aber wenn man nun für drei Traktoren statt wie bisher 400 €/Jahr (nur Versicherung) nun ca. 1500 €/Jahr (Versicherung + Steuer) zahlen muss, dann ist das für den ein oder anderen schon eine Hausnummer.

MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon robs97 » Do Jul 03, 2014 19:58

argo85 hat geschrieben:@Kugelblitz: leider ist neuerdings der Zoll für die Steuern zuständig und nicht mehr das FA. Unsere drei Traktoren haben genau wie bei dir ein grünes Kennzeichen, weil wir einige ha Land haben. Heute wollte allerdings ein Bekannter von mir seinen Traktor mit grünem Schild zulassen und dazu braucht man nun laut Zulassungsstelle folgendes: Steuernummer, Nachweis von Zahlung BG + IHK. Deswegen frage ich mich ja wie es mit Bestandsschutz aussieht.

@robs97 und focogü: bei einem Traktor mag das noch sein, aber wenn man nun für drei Traktoren statt wie bisher 400 €/Jahr (nur Versicherung) nun ca. 1500 €/Jahr (Versicherung + Steuer) zahlen muss, dann ist das für den ein oder anderen schon eine Hausnummer.

MfG


@aego

Nicht böse gemeint, wenn ich 3 Traktoren habe, dann wird das Geld für 3 Mal Steuer auch vorhanden sein.
Ich habe für mein RS Moped auch über 20 Jahre lang Steuer und Versicherung gezahlt, ohne auch nur 1 m auf einer öffentlichen Straße gefahren zu sein. Das wurde nur im Transporter von Rennstrecke zu Rennstrecke bewegt.

Germany ist jammern auf hohem Niveau

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon marder1 » Do Jul 03, 2014 20:02

Kugelblitz hat geschrieben:
Einfach den Bogen vom Fa. ausfüllen und abwarten :gewitter: :mrgreen:
Bißchen Grundbesitz ist von Vorteil.


Da wir aus dem gleichen Landkreis kommen kann ich das bestätigen, bis zum 1.3.2014, da hat das FA Brandenburg die Steuergeschichte an das Hauptzollamt abgegeben.

Bei mir verhält es sich so, mein einen Schlepper hab ich vorher angemeldet und so wie Kugelblitz beschrieben hat auch die Steuerbefreiung bekommen. Hab dann aber am 6.3.2014 einen Schlepper auf meinen Vater angemeldet und die Steuerbefreiung nicht bekommen. Für die die meinen auf ein die paar Euro Steuern kommt es nicht die irren. Die wollten von mir dann 485€ Steuern und die Versicherung war dann der Meinung es sei ein LKW und schon bezahlt man an statt 170€ mal schnell 1300€ Versicherung im Jahr.

Die alte Steuerbefreiung hat Bestandschutz, wenn man seinen Schlepper nur ummeldet hat man die A....karte.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon argo85 » Do Jul 03, 2014 20:09

@marder1: Vielen Dank für die Antwort! Jetzt weiß ich wenigstens, wie es sich verhält und muss mir erst bei einer Neuanmeldung Gedanken machen.
MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 03, 2014 20:14

Multicar :evil:
Den musst auf 3,5 Tonnen ablasten, ansonsten gilt er als Lkw mit 12,5t
Und du bezahlst volles Programm.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Jul 03, 2014 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Gutbrodsammler » Do Jul 03, 2014 20:18

Guten Abend zusammen...

Immer mal wieder das beliebte Thema.

Was immer unterschlagen wird, sind die Anhänger beim grünen Kennzeichen. Es geht mir z.B. (Steuerbefreiung wegen Forstbetrieb, also grünes Kennzeichen) nicht um die paar Taler Steuer für den Schlepper. Aber die derzeit drei Anhänger machen die Rechnung interessant und dafür nehme ich auch gern die Nachteile in kauf. Steuer, Versicherung, TüV das läppert sich.

Vorteile hat das "Grüne" aber auch andere:

Die Anfragen "kannst du mir mal nen Hänger Kies holen etc" haben nach Erklärung, dass ich es nicht darf, spürbar nachgelassen. :D

Es grüßt
Der Sammler
Gutbrodsammler
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 09, 2007 18:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki