Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Grünes Kennzeichen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon marder1 » Do Jul 03, 2014 20:20

Multicar eh nicht, haben bei uns einige vorher schon versucht. Wenn er zGG unter 3,5t hat geht es eigentlicht von den Steuern.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Franzis1 » Do Jul 03, 2014 20:20

Trotz der monatlichen grünen Nummer Diskussion gibt's auch mal Neuigkeiten wie das mit dem bestandsschutz hat sich also wieder gelohnt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon wiso » Do Jul 03, 2014 20:33

Gutbrodsammler hat geschrieben:Was immer unterschlagen wird, sind die Anhänger beim grünen Kennzeichen. Es geht mir z.B. (Steuerbefreiung wegen Forstbetrieb, also grünes Kennzeichen) nicht um die paar Taler Steuer für den Schlepper. Aber die derzeit drei Anhänger machen die Rechnung interessant und dafür nehme ich auch gern die Nachteile in kauf. Steuer, Versicherung, TüV das läppert sich.


mit diesen anhängern darfst aber nur lof-fahrten machen. in dem fall darfst die aber genauso mit nem versteuerten schlepper ziehen. mein schlepper hat auch schwarze schilder, die anhänger aber alle grüne, da über den schlepper mitversteuert.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 03, 2014 20:53

Auch wenn du Schutt fahren tust , natürlich vom eigentlichen Abriss...
Dein Waldweg will ja geschottert werden.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Gutbrodsammler » Do Jul 03, 2014 20:53

wiso hat geschrieben:mit diesen anhängern darfst aber nur lof-fahrten machen. in dem fall darfst die aber genauso mit nem versteuerten schlepper ziehen. mein schlepper hat auch schwarze schilder, die anhänger aber alle grüne, da über den schlepper mitversteuert.


Richtig, ich nutz die auch nicht anders als für LoF. Und der Kies, Schotter was auch immer, der auf dem Hof benötigt wird ist auch ne LoF Fahrt.

Über der Schlepper mitversteuern geht, klar. Sieht man ja bei LKWs regelmäßig dort wird der Anhänger durch eine erhöhte Steuer abgedeckt. Aber wenn kein LOF Zweck vorliegt, müss(t)en sie zugelassen sein. Mit Plaketten, Versicherung und TÜV.

Dürften diese denn von einem anderen versteuerten Schlepper, der nicht den Aufschlag zahlt, gezogen werden? Der Landwirt zum LoF Einsatz darf. Hier käme mir nur die Frage in den Sinn, ob das Kennzeichen dran bleiben muss, oder ob er eines seiner Kennzeichen dranmachen darf. Das wäre mal ne schöne fächerübergreifende Klausuraufgabe. :D

Grüsse...

Tante Edit sagt: logisch auch der Schutt vom Hof etc... Nur nicht in den Wald ohne Gutachten. :lol: Scnr...
Gutbrodsammler
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 09, 2007 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 03, 2014 21:09

Was du fahren tust, ist deine Sache/im ermessen des Beamten.
Der Anhänger muss dir zugeschrieben werden.
25 mit Folgekennzeichen und BE und drüber mit TÜV und Zulassung.
Oder Bj 60, was eh keiner glaubt, ohne alles.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünes Kennzeichen

Beitragvon Gutbrodsammler » Do Jul 03, 2014 21:23

Kugelblitz hat geschrieben:...im ermessen des Beamten...


Und da liegt imho der Hase im Pfeffer. Leider wird die Materie trotz eindeutiger Rechtslage unterschiedlich gehandhabt, daher auch die monatliche Wiederauflebung der Fragestellung. :D

Meine Fragen waren auch eher theoretisch. Für meine Fälle ist es klar. LoF und gut.

Apropos BE: Kommentar des TÜVtlers, als ich für einen Anhänger (auf den Typenschild steht nur BJ 1961) eine BE erstellen lassen wollte: Hast du keine Schalgzahlen? Mach ne 4 vor und gut. :D

Grüße....
Gutbrodsammler
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 09, 2007 18:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki