Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:51

Grünland- Übersaat

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grünland- Übersaat

Beitragvon Daniel Setz » Mi Mär 25, 2015 0:45

Hallo!

Wenn ich jetzt im Frühjahr mein Grünland abschleppe, um die Kuhfladen und Maulwurfshügel einzuebnen, wollte ich in diesem Zuge gerne eine Übersaat machen.

Letztes Jahr hatten wir stellenweise ziemliche Probleme mit Ampfer, und ich möchte die Lücken in der Grasnarbe gerne schließen, damit er sich nicht mehr so gut festsetzen kann. Da wir die Kühe bis in den Spätherbst draußen haben und die fünf Pferde meiner Frau sogar ganzjährig, denke ich dass Trittschäden und anderweitig geschädigte Stellen das Hauptproblem sind. Bodenproben sind so weit ok, wurde erst gemacht.

Ein Ökoberater vom Land Hessen hat mir mal gesagt, man solle nur spätes deutsches Weidelgras nachsäen, das wäre relativ günstig und würde sich gut durchsetzen. Beim Landhändler empfehlen sie eher Nachsaatmischungen mit verschiedenen "frohwüchsigen Gräsern" (natürlich teurer).

Ich wollte es möglichst günstig machen, da es um 15 Hektar geht und die Kostendeckung eher bescheiden ist (nur ein paar Mutterkühe und Hobbypferde...)

Aber es soll ja auch was bringen. Meint ihr, eine dünne Übersaat mit dem Weidelgras (5-10 kg je Hektar, je nach Zustand) ist in Ordnung, oder ist das der falsche Ansatz?

Freue mich auf eure Antworten :D

P.S. Die Übersaat würde ich mit einem geliehenen Lehner- Schneckenkornstreuer machen, da sonst im Moment noch keine Technik vorhanden ist. Ampfer spritzen darf ich nicht, da ich in einem entsprechenden Grünlandprogramm bin.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Ferengi » Mi Mär 25, 2015 0:59

Hast du ne alte Drillmaschine, bzw kannst du eine auftreiben?
Wenn ja nimm die.
Von der Nachsaat mit Schneckenkornstreuern halte ich überhaupt nichts.
Das Grassaatgut ist einfach viel zu leicht um es gescheit streuen zu können.


Deutsche Weidelgras ist eigentlich sehr gut geeignet für die Nachsaat.
Denn es ist sehr konkurrenzstark.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Mär 25, 2015 6:04

bist du überhaupt in einer Weidelgrassicheren Lage? Die Gräser müssen schon Standortangepasst sein
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Daniel Setz » Mi Mär 25, 2015 7:44

Moin!

@Bodenseefarmer: Der Standort ist 36137 Großenlüder, mitten in Hessen. Wie finde ich denn heraus, ob das für Weidelgras geeignet ist?

Und noch eine Frage: Der Berater sprach damals von spätem deutschen Weidelgras. Spielt das eine große Rolle in meinem Fall? Das späte ist nämlich eine Ecke teurer :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Ede75 » Mi Mär 25, 2015 8:26

Eine Übersaat in nur einem Jahr bringt mMn nicht wirklich viel. Wenn Übersaat, dann jedes Jahr. Das Problem ist, daß die Bedingungen nach der Saat passen müssen. Passen sie nicht, war die Übersaat für die Katz. Das ist aber auch bei anderen Nachsaatmethoden der Fall. Der bessere Zeitpunkt als im Frühjahr ist im Herbst.
Ich säe seit 5 Jahren mit einem Striegel mit pneumatischer APV jährlich 10kg nach. Meiner Meinung nach bringt das schon was, wenn man es konsequent macht.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon anderson » Mi Mär 25, 2015 9:38

Hallo,
wenn der Berater das sagt, dann darf man ihm glauben. Den Ampfer kannst du mit einer sehr frühen Überweidung schwächen und dann mit einem frühen ersten Schnitt zurückdrängen. Daher würde ich raten, sobald das Gras 5-7 cm hoch steht mit der Weide anzufangen. Dann mit einer Egge/ Striegel eine krümelige Struktur zu schaffen und mit 10- 15 kg/ha eine Überssat durchführen. Drille wär optimal, Streuer geht auch. Wichtiger ist der Bodenschluss, also anwalzen. Durch den frühen ersten Schnitt würdest du dann den Weg frei machen für die Nachsaat.
Das Ganze 2-3 Jahre durchziehen und die Welt ist wieder in Ordnung.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon xyxy » Mi Mär 25, 2015 9:57

und düngen, sonst verhungert das gleich wieder!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Ferengi » Mi Mär 25, 2015 12:25

Bei mir hat sich sich bewährt unmittelbar nach der Nachsaat kompostieren Mist drüber zu streuen.
Der Mist hält die Saat feucht, und liefert langsam Nährstoffe nach.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Heinrich » Mi Mär 25, 2015 12:59

Besser als nur ein Gras ist es immer eine Mischung zu nehemen.
Ganz wichtig ist so frühe es geht. Möglichst Ende Februar bis Mitte März.
Jährlich 20 Kg Wenn es dir zu Teuer ist nim eben nur 10 Kg. Wenn du früh komst ist noch genügen Feuchtigkeit im Boden.
Und dann wenn möglich nur Mineraldünger, keinen Wirtschaftsdünger wie Gülle und ich denke auch Stallmist. Die Feuchtigkeit schadet dem Keimling Sie ätzt etwas. WEnn du willst kannst du die Wiesen anwalzen.
Aus erfahrung kann ich dir sagen das eine Nachsaat ab Mai nicht bvesonders viel bringt da es dann oft zulange zutrocken ist. Und im Herbst bringt es oft auch nicht besonders viel da es dann oft kalt wird und der Keimling erfiert. Der beste Zeitpunkt ist einfach im zeitigen Frühjahr.
Wenn du alles richtig machst reichen 10 kg oftmals auch aus. Im ersten Jahr würde ich aber besser auf 20-25 kg gehen. Seit dem wir das konsequent machen ist der Unkrautdruck deutlich zurück gegangen und Futteranalyseergebniss sind auch besser geworden. Ganz wichtig ist ausreichende Feuchtigkeit.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Ferengi » Mi Mär 25, 2015 13:19

Heinrich hat geschrieben:Ganz wichtig ist so frühe es geht. Möglichst Ende Februar bis Mitte März.
...
Und im Herbst bringt es oft auch nicht besonders viel da es dann oft kalt wird und der Keimling erfiert. Der beste Zeitpunkt ist einfach im zeitigen Frühjahr.



Merkst du gar nicht was du da für einen Unsinn schreibst?
Im Herbst besteht also deiner Meinung nach eine größere Frostgefahr als "Ende Februar bis Mitte März"? :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Heinrich » Mi Mär 25, 2015 16:09

Ferengi hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Ganz wichtig ist so frühe es geht. Möglichst Ende Februar bis Mitte März.
...
Und im Herbst bringt es oft auch nicht besonders viel da es dann oft kalt wird und der Keimling erfiert. Der beste Zeitpunkt ist einfach im zeitigen Frühjahr.



Merkst du gar nicht was du da für einen Unsinn schreibst?
Im Herbst besteht also deiner Meinung nach eine größere Frostgefahr als "Ende Februar bis Mitte März"? :roll: :roll:


Alle Experten behaupten das. Die es aufeglaufen ist ist es Mai.
Frag jeden Grünlandexperten. Jeder wird dir das bestätigen. Eine frühe Frühjahrsnachsaat ist immer erfolgsversprechender als eine Herbstnachsaat. Im Frühjahr wird es vieleicht mal kalt. Im Herbstm, wenn du Pech hast nur noch.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon anderson » Mi Mär 25, 2015 17:09

Hallo,
wenn der Berater die Wiesen gesehen hat und meint, dass Gras fehlt, dann braucht man keine Mischung. Mit 20- 25 kg säht man nicht drüber, damit kann man die Wiese fast neu anlegen.
Der Berater hat übrigens zu einer späten Sorte geraten, da frühe Sorten zu schnell verholzen und man die nur silieren sollte. Da steht dann auch drauf, wann man das am besten säht. Konkurrenzstarke Gräser kann man fast immer säen, bei konkurrenzschwachem Material wartet man ab, bis nach dem ersten Schnitt. Da es im Sommer oft zu trocken ist, geht das dann im Herbst recht gut.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Ede75 » Mi Mär 25, 2015 19:01

Heinrich hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Ganz wichtig ist so frühe es geht. Möglichst Ende Februar bis Mitte März.
...
Und im Herbst bringt es oft auch nicht besonders viel da es dann oft kalt wird und der Keimling erfiert. Der beste Zeitpunkt ist einfach im zeitigen Frühjahr.



Merkst du gar nicht was du da für einen Unsinn schreibst?
Im Herbst besteht also deiner Meinung nach eine größere Frostgefahr als "Ende Februar bis Mitte März"? :roll: :roll:


Alle Experten behaupten das. Die es aufeglaufen ist ist es Mai.
Frag jeden Grünlandexperten. Jeder wird dir das bestätigen. Eine frühe Frühjahrsnachsaat ist immer erfolgsversprechender als eine Herbstnachsaat. Im Frühjahr wird es vieleicht mal kalt. Im Herbstm, wenn du Pech hast nur noch.
Heinrich


Andere Experten behaupten, daß eine Nachsaat ende August anfang September am erfolgversprechendsten ist, weil da die Gefahr des vertrocknens der Nachsaat geringer ist und die Konkurrenzkraft des Altbestandes geringer. Dazu kommt, daß die Nachsaat im nächsten Frühjahr gleich "voll mit dabei" ist.

Ja was stimmt denn nun??

Ich für meinen Teil säe beim striegeln im Frühjahr nach, da es dann nur eine Überfahrt ist. Ebenso hab ich Ende Sommer genug anderes zu tun. So muß halt jeder sehen, wie er es gedeichselt bekommt.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon Ferengi » Mi Mär 25, 2015 19:13

Heinrich hat geschrieben:
Alle Experten behaupten das.




Erstens hat man im September noch keinen Frost (außer vielleicht im Kopp :roll: :roll: ),
und Zweitens ist die Konkurrenz der Altnarbe im Frühjahr besonders stark.


Die Nachsaat im Frühjahr macht nur dann sinn, wenn die Altnarbe durch Maulwürfe/Wühlmäuse stark geschädigt ist.
Eine mineralische Stickstoffdüngung sollte man dann aber tunlichst unterlassen!
Mineraldünger wirkt zu schnell, und läßt die Altnarbe zu schnell die Nachsaat überwachsen.

http://www.lfl.bayern.de/ipz/gruenland/026249/

Die Nachsaat muss zu dem Zeitpunkt erfolgen, wo die Wüchsigkeit der alten Narbe gering ist (siehe Termine).


Mögliche Zeitpunkte sind:
Vor dem ersten Schnitt: Hier kann die Winterfeuchte gut ausgenutzt werden der Konkurrenzdruck der Altnarbe ist jedoch sehr hoch.
...
Nach dem letzten Schnitt: Hier könnten die Wasserverhältnisse günstigt sein. Der Konkurrenzdruck der Altnarbe ist geringer. Die Aussaat sollte vor dem 15. September stattfinden, damit die Wachstumsperiode lange genug ist und die Jungpflanzen robust in den Winter gehen.



Soso, alle Experten...
Dann sind die vom LfL wohl Keine Experten.. :roll: :roll:

Achja, kompostierter Mist hat keine Ätzwirkung!
Ich hab letztes Jahr auf die Überreste einer Feldmiete eine Gras- und Bienen-(Klee-) Mischung gesät.
Selbst der Klee ist super gekommen!
Da Mist/Kompost erst einige Monate braucht bis seine Nährstoffe pflanzenverfügbar sind, ist er optimal zur Abdeckung der Grassaat geeignet.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland- Übersaat

Beitragvon MF 5465 » Mi Mär 25, 2015 19:52

Hallo,
mir hat sich die Grasnachsaat per Scheibenschar und Walze direkt nach dem dritten Schnitt sympathisiert.
Der Schnitt erfolgt meistens mitte Juli. Der dritte Schnitt verzögert sich etwas mit dem Nachwachsen - Juli bietet viel Niederschlag und Wärme.
:arrow: für mich pflanzenbaulich ein passender Termin.
Schwierig wirds nur, weil man in dem Zeitfenster meist auf dem Acker zu finden ist. Aber 10ha Wiesen sind gleich nachgesät.

In die Luzerne möchte ich dieses Jahr über Gülle Weißklee untersäen. Wannn ich das mache, weiß ich noch nicht genau.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki