Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:21

GT 395 oder Xylon !!! SEHR DRINGEND !!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mo Mai 16, 2005 18:27

das stimmt wir hatten mal einen mf 5545 oder so zum vergleich von unserem Farmer 308c und der komfort war einfach nur scheisse von unserem Lama händler zu uns etwa 10Km hatte ich Rückenschmerzen, das ich den nicht mehr fahren wollte. und der Verbrauch war ebenfalls nicht akzeptabel was noch dazu kommt die 40Km/h hat er auch nicht geschafft obwohl er als 40Km/h eingetragen war
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » Di Mai 17, 2005 13:22

Hallo Pfister Gbr,

ich an deiner Stelle würde zu dem xylon tendieren, der ist zwar im unteren drehzahlbereich schwächer als der 6Zylinder Gt aber der Komfort, die LS, das Wendegetreibe und die Turbokupplung sprechen für sich! Gib mal bei der traktorpool Schnellsuche ett330201, der Xylon ist zwar relativ teuer aber die geringen Betriebsstunden und der Gute zustand(zumindest auf den Bilder) würden mich eventuell überzeugen! Ich habe selbst einen 524 der laüft ohne Probleme an zwei 3,05m Pöttinger Mähwerken mit Aufbereiter, Pöttinger Europrofi3 und 12cbm Fass.

Ich hoffe ich konnte helfen
gruß Marcus
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Mai 17, 2005 14:12

Hi,

also das mit der Wendeschaltung,

1. die GTs gabs auch mit Wendegetriebe

2. beim Xylon muss man auch beim Umschalten Kuppeln spielt es dann eine Rolle ob ich den Knopf drücke oder den Schalthebel in die hand nehme???

Und wenn ein Schlepper nur oder größtenteils zum befüllen von Mischwägen usw läuft dann ist der Fahrkomfort nicht das Ausschlaggebende. Auserdem mit nem guten Grammer Luftsitz lässt sich der GT sicher auch sehr gut fahren.

Nach meiner Meinung ist das einzige was für den Xylon spricht die LS mehr nicht naja evtl. noch die Klimaanlage aber sonst.

Der 395GT hat Serienmässig EHR (welche leider in die 380 fehlte) und ist auch schon zu akzeptablen preisen zu haben.

Also mir würde ein 395GTA immer noch sehr gefallen einfach ein super Schlepper ideal als Frontladerschlepper oder für Grünland.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Mai 17, 2005 14:13

Hi,
"relativ teuer" ist gut: 60.000,- Mäuse für nen neuen Hoflader...Der ist sicher schwer OK, Privatverkauf, aber so ne Menge Zaster, wenn dir gerade der Alte in Flammen aufgegangen ist?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Mai 17, 2005 14:15

Hi Fendtman,
ab `98 hat der 380 GTA Turbo auf Wunsch auch ne Klima. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Mai 17, 2005 14:38

Jo das mit Klima war mir bewusst das es die gab - aber bei 395 nicht soweit ich weis.

Ich meinte was bei 380ger GTA fehlt ist definitiv die EHR hätte der GT die (welche in dieser PS klasse bei dem Preis dabei sein müsste) hätte ich schon lang einen.

Gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dicki » Di Mai 17, 2005 15:14

der unimog wird auch eingestampft???
hab ich was verpasst oder ist das nur ne vermutung?
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Mai 17, 2005 16:14

Die Unimogproduktion eingestellt ? - Das will ich nicht glauben :evil:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Mai 17, 2005 18:37

Hi,
das mit dem Uni glaube ich gleich. DC ist doch ein Tuntenverein, der nur noch glitzernden Glamourscheiß baut. Deren Geschäft bewegt sich doch schon lange außerhalb Dessen, was praktisch taugt. Sieht man doch auch beim G. Dementsprechend kauft ja auch niemand mehr einen dieser sogenannten Mogs, die heute das Programm repräsentieren. Die Kommunen, klamm wie sie sind, ja auch nicht. Somit wäre Aufgabe die logische Folge.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Di Mai 17, 2005 19:35

Also ich schaffe bei einem der größten Vertragswerkstätten von Mercedes da bekommt man so einiges mit. Die Zahlen sind nicht mehr die besten Landwirtschaftliche ausführung gibts es schon lange nicht mehr und bei den Komunen sitzt das geld au nicht mehr lockt wer jetzt dann noch 1+1 zusammenzählt wird auf das gleiche ergebnis kommen wie ich
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Mai 17, 2005 19:44

Dazu kommt noch daß die Bundeswehr bei weitem nicht mehr soviele Unimogs abnimmt, wenn überhaupt noch. Laut einigen quellen war der Bund einer der Hauptabnehmer.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » Mi Mai 18, 2005 14:12

@fendtman

1. weiß ich das den Gt auch mit Wendegetriebe gibt!!!

2. kann ich beim xylon wenn ich die richtung wechsle die linke hand am
lenkrad und die rechte am kreuzsteuerhebel lassen und nur mit dem kleinen finger den kippschalter bedienen!!!

3. hat der gt nur einen luftgekühlten motor den du beim mähen immer wieder sauber machen musst weil er sonst heiß wird!!!

4. mit turbokupplung frontlader fahren ist ziemlich material schonender als ohne!!!
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » Mi Mai 18, 2005 20:27

Hallo

hat sich erledigt. Mein Vater hat jetzt nen 2ten Claas gekauft 656 Premium.

Trotzdem vielen Dank.

Mir wär ein 395er GT auch lieber gewesen. Aber irgendwo hat der moderne CLAAS auch seine Vorteile.

Gruß, der immer noch trauernde :cry:
Joachim
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Mi Mai 18, 2005 21:34

moin moin,



naja, das hat auch irgendwo sein gutes.
was will man auch mehr. der schlepper iss neu und auch wenn er
oft lader arbeiten macht. dadurch das er auch die möglichkeit bietet
ordentlich mit ihm auch mal wenn not am man ist, auf den acker zu fahren.
wird er viele vorteile bringen und auch mal für andere sachen genutzt werden können. die ohne unendlich gewichte mit dem GT einfach nicht wirklich gut zu lösen sind.
ich denke mal. das genau die argumente die DP genannt hat, bei deinem vater im kopf rumgespukt haben. und auch letztendlich für diese entscheidung gesorgt haben. denn wie gesagt, wenn geld investieren, dann lieber in einen neuen schlepper, mit garantie und der auch als wirkliches "Mädchen für alles"
genutzt werden kann. und nicht hier und da
abstriche verlangt.... oder?! :)




MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Mai 18, 2005 22:58

Moin

@ Joachim, Nun mal im Ernst. Sei mal nicht so missmutig. Du bekommst einen neuen Schlepper und wir reden hier nicht von einem Belarus/Zetor...etc. und Du tust ganz bestürtzt.
Also, mir würde so ein Claas nix ausmachen, im Gegenteil. Der 190er hat ich mal auf einem Betrieb und der ist gefahren wie ein Stier und die Lastschaltung war im "Fast-Modus" der Hammer :D .....tenk,tenk,tenk,tenk,......und durch.......super.

Mal im Ernst, die Diskussion über einen gebrauchten GT hier oder der alte Xylon dort.........ihr habt euch doch den GT damals (1992) gekauft. Da wisst ihr auch wie damit umgegangen wurde.

Nun pflegt den Claas genau so und Du wirst viel Freude habe an dem Gerät haben.




Sorry, muss ich jetzt noch loswerden........: :wink: : deinem posting nach zu urteilen, nenn ich das verwöhnt sein mit Fendt GT :shock: ....nimm das aber nicht so ernst 8) :wink:

Falko
Gast
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki