Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:20

GT 395 oder Xylon !!! SEHR DRINGEND !!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

GT 395 oder Xylon !!! SEHR DRINGEND !!!

Beitragvon PfisterGbR » Do Mai 12, 2005 20:41

Hallo

Wir stehen vor der Anschaffung eines Geräteträgers und möchte gerne die Stärken und Schwächen des Xylons wissen. Der Schlepper soll haupsächlich als Frontladerschlepper und Mädchen für alles fungieren.


Wäre um eure Hilfe wirklich dankbar und wenn ihr wisst wo ein guter Gebrauchter für kleines Geld zu haben ist dann bitte melden.

Gruß Joachim
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Mai 13, 2005 6:38

Servus,

ich würde ehr für den 395 GT Tendieren hat nen 6 Zylinder Deutz Motor
der Xylon nur nen 4 Zylinder.

Als Frontladerschlepper sind beide nicht schlecht da man ausgezeichnete Sicht auf den Lader hat.

Der Xylon hat allerding den Vorteil das er 4 Lastschaltstufen hat und ein Wendegetriebe als Serienausstattung.

Ich selbst habe schon ein paar mal GTs und Xylon gefahren, mir gefällt aber der GT besser.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Fr Mai 13, 2005 9:15

kann ich nur bestätigen nimm den GT der ist vom motor besser. und sowie ich das von andern schon mitbekommen hab auf nicht so Krankheitsanfällig. wir hatten einen GTA380 bj 1989 waren Total zufrieden. bis auf die Temperatur (Front- und Heckmähwerk) aber sonst gut
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Mai 13, 2005 9:28

Der GT setzt sich halt beim mähen gerne zu vorne dann wird er warm, ist aber bei vielen Schleppern so.

Jo vom xylon hörte man viel über Reparaturanfälligkeit und durch die Bauweise sind die Kosten auch höher bei der Reparatur.

Ein paar Bauern in der Umgebung habein auch 380ger GTa laufen und da sind einige dabei welche schon über 10000 Std. haben und noch nix hatten.

Einer hat schon 12500 Std. hatte noch garnix und wurde immer zum Ackern usw. am 4 Scharer eingesetzt !

Ein andrer hat etz 10500 Std wurde auch erst neulich der Motor überhohl also die laufen schon ganz gut.

Also die GTs waren echt nicht verkehr beim 380ger hat nur die EHR gefehlt.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Fr Mai 13, 2005 11:26

schade das es die gta's und gt's nicht mehr gebaut werden
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Mai 13, 2005 14:41

Wir haben einen Gt-380, kann die Beiträge meiner Vorposter nur bestätigen :

Der Geräteträger hat zwar einige Schwächen (Getriebe u.a.), ist dennoch eine sehr handliche, übersichtliche und spitzige Maschine.
Im Gegensatz mutet mir der Xylon schon etwas "lahmarschig" an.

Ich glaube den letzten Schlepper den wir verkaufen würden wäre unser Gt :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Fr Mai 13, 2005 15:26

des einzige was mir jetzt bekannt ist ist, das der GT keine Turbokupplung hat aber sonst die Technik vom 300 Reihe
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Mai 13, 2005 16:35

Also ich hab auch noch nichts wriklich schlechtes von den GTA's gehört, nur das die eben manchmal vorne n'bischen leicht sind, wenn man z.b. hinten ne große Anbauspritze dran hat !!! Aber wenn da'n Frontlader dran iss, was ja sowieso fast alle GTA's haben, dann fällt dieses PRoblem natürlich wech ;-) !!!
Der XYLON ist von der Technik her natürlich ne ganze Ecke moderner, EHR, Vorderachsfederung, LS-Getriebe, 50Km/h, Komfortkabine, Wendeschaltung, usw... , aber sowas kann dann natürlich auch mal schnell kaputt gehen !!!
Liegt also ganz daran, wofür du den Schlepper mehr einsetzen willst, bei Frontladerarbeiten iss ein Wendegetriebe schon ne Feine Sache, denn wie oft muss man Vor-und Zurückfahren !!! Und der 4-Zylinder (???522 oder 524 ) wird auch nich viel weniger ziehen als der 6-Zyl. im GT !!! Der 395 GTA hat glaub ich auch nie ne neue Kabine gekriegt wie z.B. die 380Turbo !!! Deswegen siehts auch bei neueren Modellen aus wie vor 25 Jahren !!! Die Technik der Xylon's soll zu Beginn der Produktion ja nich so ausgereift gewesen sein ... aber die 500C waren auch nich perfekt ... PIEP-Krankheit, Vorderachse am siffen ... !!! Die letzen Xylon's sind wahrscheinlich kaum auf'm Gebrauchtmarkt zu finden und wenn dann sehr teuer, das iss eben der große Nachteil !!!

Der Zeitpunkt zum Kauf dieser "Auslaufmodelle" iss sowieso recht schlecht, denn de Händler wissen selbst ganz genau, dass die Xylon's und GTA's gerade mit wenig Std. sehr gefragt sind !!!

Also, warum unbedingt so ein Schlepper, braucht ihr den für "Spezialgeräte", gibt doch genug andere wei z.B. 312er aus der letzen Serie ( wie 500C) oder 512er ... die laufen doch ganz gut und mit Frontlader sieht man auch einige !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Mai 13, 2005 17:56

Hi Alle,
also der 395 ist ja Anfang der 90`er aus der Palette gefallen, die Masch. sind somit rel. alt und haben auch nur das 21/6-Overdrive. Stattdessen gab es ab 98`den 380 Turbo mit 4 Zylinder und 95PS, 3-Wege-Hydraulik mit Tandempumpe und optional 21/21-Overdrive (Wendeschaltung). Problem: Den bekommt man am Gebrauchtmarkt kaum, und wenn dann niemals für klein Geld. Man erkennt ihn leicht an der Kabine ("rund"). Es gab ihn auch weiterhin ohne Turbo mit 80PS. Thema Gewichtsverteilung (30%:70%): Der GT(A) ist vom Konzept her als Systemschlepper ausgelegt. Es wird also immer mit einem Front- und/oder einem Zwischenachsgerät gerechnet. Bsp.: Frontlader, oder Frontfass, oder Zwischenachsdrille etc. Er muß also vorne leicht sein, um im Betrieb nicht kopflastig zu sein. Das ist aber sein Vorteil: er ist nicht kopflastig (z.B. auch im Futter). Bei Kombinationen erhält man zudem eine schlagkräftige Einheit mit bis zu drei Anbauräumen. Wer den Aufbauraum hingegen nicht nutzt, hat im Prinzip beim Schlepper zuviel ausgegeben, denn der GT(A) war expensiv. Durch das Frontfass eignet er sich beim Spritzen in Kombi mit Anbau- oder Aufsattelbehälter im Heck ebenfalls zur großflächigen Pflege. Der FL liegt vorne auf und hebt daher Beachtliches ohne Kopflastigkeit. Insgesamt ist der GTA also in der Tat ein Mädchen für Alles. Er ist zudem leicht (ca. 4 1/2to zu über 6to beim Xylon). Der Xylon ist zudem sehr lang und hat dadurch einen großen Wendekreis. Sein Vorteil sind die großen Vorderräder. Die Reperaturkosten sind hingegen exorbitant und wegen des drehmomentschwachen 4-Zylinders eignet er sich kaum als Standartschlepper im Ackerbau, zumal auf großen Höfen. Als Zusatzgerät kommt er hingegen eher gerade auch nur für große Höfe in Betracht, da er ebenfalls nicht für Umme ist, gerade auch im Unterhalt.
Beim Standart-Farmer würde ich als Hofschlepper keinen 6-Zylinder nehmen (wenn bereits andere Masch. mit dieser Ausstattung vorhanden sind), sondern eher einen 308/309/310 (es gab auch einen 307, sehr kompakt, aber "nur" mit 75PS. Ab `93 besitzen die Modelle ohne LSA und ohne C das 21/21-Overdrive serienmäßig und zudem elektromagn. Vorwahl bei der 3er-Gruppe. Vorteil: geringes Gewicht, kompakter 4-Zylinder-Turbo mit Turbokupplung. Die Kab. ist gleich mit der des neueren GTA, aber komfortabler eingerichtet. Nachteile: Mit FL kopflastig und am Gebrauchtmarkt ebenfalls kritisch. Die zeitgleich und über `97 hinaus angebotenen C-Typen (nur 4-Zylinder) hatten nur das einfache 21/6-Overdrive (nicht optimal für FL), keine EHR usw. Sie gelten allerdings als robust. Besondere Berühmtheit erlangte der 309C. Er gewann einmal (Jahr vergessen) den Europavergleich in der Light-Schlepperklasse (Verbrauch!). Der Motor vom C ist der 3,1L-Turbo von Deutz, der auch im aktuellen Agroplus vom Same/Deutz werkelt. Der Motor im Modell "ohne Buchstaben" ist ein 4L auch von Deutz. Der 311 und 312 hat den gleichen 6-Zylinder, wie der Favorit 500. Am Gebrauchtmarkt aufpassen: Die einfacheren C- und älteren LSA-Modelle werden oft als "ohne Buchstaben" angeboten. Unterscheidungsmerkmale sind aber die Form der Kabine (rund), sowie die serienmäßige Wendeschaltung (links unterm Lenker) sowie die elektromagn. Vorwahl der 3er-Gruppe per Schalter am Haupthebel. :wink:

P.S.: Der GTA ist eine klasse Maschine, leider ohne TK. Weiß Einer, warum der 6-Zylinder-GTA rausgeflogen ist? Statt der 2 Zlinder hätte sie doch wenigstens beim 380-Turbo ne TK ranflanschen können :? .
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Fr Mai 13, 2005 19:53

An der stelle würde mich mal der unterschied zwischen GTA und GHA interessieren. Gabs denn da unterschiede außer den größeren Reifen?

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Fr Mai 13, 2005 20:58

Der GTA395 wurde meines erachtens wegen zu geringer Verkaufszahlen aus dem Sortimment gestrichen :?:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Fr Mai 13, 2005 22:00

Die GHA haben ausser dem großen rädern glaub ich auch noch einen längeren Radstand
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » Sa Mai 14, 2005 0:40

Hallo

Also das ist so....

Vor 2 Tagen brannte unser GT390 beim silieren voll aus; über die Stärken des GT`s bin ich voll informiert hatten ihn ja damals auch neu gekauft (1992). Jetzt muss schnell Ersatz her weil der Schlepper jeden Tag vor der Schneidezange zwei Mischwägen füllt. Der Gt war echt der beste Schlepper der mir jemals unter meinen A.... gekommen ist deswegen würde ich auch sofort wieder einen kaufen.
Wir haben jetzt nen Leihschlepper von Claas bekommen (Super Service).
Mich interessiert nun mal nur der vergleich zwischen dem Xylon.
Ein Farmer bzw. Standardschlepper kommt nicht in Frage alleine wegen der Sicht und der Kopflastigkeit bei voller Schneidezange.

Also wie es sich anhört würdet ihr lieber nen 390er bzw. 395er kaufen???

Außerdem hatte ich bei ein paar 395ern gelesen, dass die ne KLimaanlage haben stimmt das.

Vielen Dank für eure vielen Antworten

Gruß Joachim
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Mai 14, 2005 12:41

Hi,
tut mir leid wegen dem Totalschaden :cry: . Hoffentlich war er gut versichert.
Trotzdem würde ich jetzt Nichts überstürzen. Der Gebrauchtmarkt ist, wie öfters gesagt, eng. Solange ihr ein Ersatzfahrzeug habt, geht das ja vorerst. Einen gut erhaltenen GTA bekommt ihr keinesfalls an jeder Ecke. Ich denke, der 4-Zylinder-Turbo ab `98 ist auch eine gute Wahl.
Verdammt: Eigentlich sollte man gleich eine Fabrik zur Produktion von Geräteträgern aufmachen. Die Abwicklung dieses Projekts wird sich für Fendt noch rächen :x .

P.S.: Den Xylon bekommt ihr ja auch nur gebraucht. Er ist lang und schwer, die Hydraulik ist natürlich stärker (Favorit Axialkolbenpumpe), aber die Tandempumpe in den neueren GTA`s steht dem in Sachen FL in nichts Wesetlichem nach. Check`t doch mal wegen nem GTA die Händler auf www.traktorpool.de . Da gibt u.a. gelegentlich einen gewissen Fred Backus oder so ähnlich. Der fällt mir immer wieder durch gute (aber teure) Fendt-Angebote auf. Der hat sicher eine gute Aquise, und kann auf Anfrage vielleicht einen auftreiben. Aber billig wird das sicher nicht.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Sa Mai 14, 2005 17:34

Also Klimaanlage gab es bei der letztenbaureihe optional.
Has H in der Typenbezeichung steht für HOCH und das "A" für ALLRAD.
von der Sicht ist der GT einfach das beste, dazu kommt noch ein wichtiger faktor das er vor der Kabine ein Zentraldrehgelenk hat was so viel bedeutet das sich der komplette vorderwagen drecht und nicht wie bei fast allen anderen schleppern nur die Vorderachse
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki