Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Güde Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Apr 17, 2007 13:22

Haamitverbundner hat geschrieben:Interessante Unterhaltung :!:

Kann hier nur sagen: Liebe Leute, is`manchmal etwas hart, die Wahrheit ertragen zu müssen.
Aber wahr ist nun mal, daß wir als "deutsche Kunden" in Deutschland nur noch verarscht werden.
Und nicht alles, wo "made in germany" draufsteht, ist auch hier produziert.

:idea:


Das stimmt nicht.
Es ist klar das nicht ales aus Deutschland kommt, sondern auch viel aus dem Ausland. Aber ICH will immer noch die Ware aus Germany. Ich bekomme von meinen Händler immer versicht das alle Ware die sie verkaufen aus Deutschland kommt. Das glaube ich den auch.

Gruß
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xerion_91 » Di Apr 17, 2007 13:59

Ich bin kein Fan von Güde oder Öehler, beide Firmen weisen Qualitätsmängel bei den Produkten auf. Posch ist das Beste was es gibt! Natürlich ist es für den ein oder anderen zuteuer, weil er es vielleicht auch nicht regelmäßig benuzt. Wär auf Qualität setzt sollte Posch nehmen!

Waren aus China, sind meistens von der Qualität her nur ausreichend bis schlecht. Das luegt darin das in China alles billig produziert wird und das auch in Massen! Man sollte auf jeden fall auf europäische Qualität Wert legen.
Xerion_91
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Apr 12, 2007 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Apr 17, 2007 14:03

Hallo,
wir haben bei unseren Oehler Maschinen noch NIE Probleme gehabt.
Ich bin voll überzeugt von diesen Maschinen!!!

Gruß
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Di Apr 17, 2007 20:35

Kann mich weder über die Wippsäge noch über den Spalter beklagen. Beide laufen jetzt seit 7 Jahren ohne Murren. Allerdings machen wir auch keine Riesenmengen an Holz.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Apr 17, 2007 20:36

Bobby hat geschrieben:Kann mich weder über die Wippsäge noch über den Spalter beklagen. Beide laufen jetzt seit 7 Jahren ohne Murren. Allerdings machen wir auch keine Riesenmengen an Holz.


von welcher Firma denn?

Gruß
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Di Apr 17, 2007 20:46

Stand weiter vorne, von Güde.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon anko5934 » Mi Apr 18, 2007 11:58

Mahlzeit Zusammen,
Ich komme nicht umher, auch mal meinen "Senf" dieser Diskussion beizusteuern...!
Zum einen möchte ich Behaupten, dass wir deutschen an der "China Entwicklung" ja nicht ganz unschuldig sind.
Wie ist es denn in Wirklichkeit ?!
Vor einigen Jahren noch, als das Medium Internet nocht nicht haushaltsüblich war, da ging der Holzspalter Interessent zu seinem nächsten Lama Händler, lies sich beraten, und kaufte das ihm empfohlene Gerät (aus deutscher oder europäischer Fertigung) zu einem realistischen Preis.
Heutzutage ist es so, dass der Kunde weder Kosten noch Mühen scheut, sich überall zu informieren (Fachmesse, Händler vor Ort, Werksvertreter) welche Maschine für ihn die richtige ist (Spaltdruck, Antrieb,...) um nach Abschluß der Information nochmals auf "Tour" zu gehen um die Preise zu vergleichen. Schlußendlich landet der Interessent bei OBI, wo ihm ein 7t Spalter mit nem Spalthub von 1,05 m mit Spaltkreuz angeboten wird, zu einem Preis von 379,00 Euro. Aus dem Interessent wir ein OBI Kunde, der sich vorher von BGU, Posch und Binderberger beraten hat lassen, was für ihn die richtige Maschine wäre.

Wie sollen jetzt große namhafte Hersteller wie die 3 oben genannten jetzt solch einen Kunden bedinenen ?! Fakt ist, das weder in Deutschland, noch in Österreich Maschinen wie im Bsp. genannt zu einem Preis von 379 Euro nicht mal produziert werden können !

Wenn wir uns alle als Kunden wieder angewöhnen würden, nicht den letzten Euro rauszuholen, sondern uns damit abfinden, das Qualität und eine gute fachliche Beratung (wie wir sie nur bei einem Fachhändler bekommen) eben etwas mehr kostet als die von OBI angebotene Maschine, dann bin ich mir sicher, dass die Hersteller nicht gezwungen sind, in Billigst - Lohn - Ländern wie China produzieren zu lassen, und dies aufgrund des zu verlierenden Rufes auch nicht tun werden !

Und übrigens: Ich kann mich der Aussage von Schauerschrauber nur anschließen: BGU produziert im thüringischen Nordhausen fast alles selbst (vom Blechbearbeiten, übers Schweißen, bis zum Lackieren) und ist mit 90% Eigenfertigungsquote einer der letzten deutschen Brennholzmaschinen Hersteller !
Wers nicht glaubt, meldet sich bei mir, dann schauen wir das Werk an !

Viele Grüße, Andy
anko5934
 
Beiträge: 50
Registriert: So Jan 14, 2007 10:46
Wohnort: Bayern - Lkr. Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mi Apr 18, 2007 12:36

Muß Dir voll rechtgeben , anko, Du triffst die sache voll auf den Kopf. Und wir sind Täter und Opfer :
Täter , weil wir erzogen wurden Preise zu vergleichen , und runterhandeln,
ist doch klar ,daß wir das Spiel mit dem internat. Handel am Laufen
halten, mit all den Folgen (Arbeitsplätze usw.)
Opfer ,weil wir Landwirte selbst drüber klagen, daß der Konsument
Spitzenqualität zu Billigstpreisen (Z:Bsp. Bio-prod. zu Disc-Preisen)
haben möchte.


Es liegt an uns Allen , ob die " Geiz ist geil "-Welle weiterläuft.


P:S: GÜ DE hat als junger Bauernsohn versucht FORDSON -Traktoren aus England (Die dort wesentlich billiger waren, als in D ) zu importieren.
Später hat er sein erstes STABILO -Geschäft in seinem nagelneuen Schweine stall betrieben.
Für "Made in Germany" muß nur das Typenschild in D aufgeklebt werden ??!!!
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki