Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Güde Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Güde Holzspalter

Beitragvon Obelix43 » So Apr 15, 2007 6:17

Für die "Kleinen" unter uns. Habe bis jetzt ca. 25 rm Buchen- und Fichtenholz mit dem Güde-Spalter aufgespalten, er drückt 7 to, 400 V, Kaufpreis 499 Öro. An diesem Wochenende waren wir am Waldrand, ein Starkstromaggregat mitgenommen ( haben wir auf dem Hänger gelassen, weil sauschwer ), den Spalter positsioniert und ab ging die Luzie. Natürlich ist ein Zapfwellenspalter hinterm Schlepper weitaus rationeller und effektiver, aber wenn man so wie ich ein "Kleiner" ist, dem 25-30 rm jährlich genügen, muss man nicht das teuerste Equipment haben, um ein bißchen Brennholz zu machen. Außerdem haben wir bei der ganzen Sache wirklich einen hohen Spaßfaktor, ist eben Hobby. WENIGER IST MEHR. Versuche mal, ein paar Bilder rein zu stellen. Und der Spalter hat WIRKLICH KRAFT !!!
Bild
Bild
Und läuft wie`s Gewitter
Bild
Alles in allem ist diese Technik für mich vollkomen ausreichend !!!
Bild
Rollerfahrn iss wie wennze fliechst
Benutzeravatar
Obelix43
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 14, 2007 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Apr 15, 2007 10:45

Hallo,
hast ja echt einen guten Kauf gemacht. Für 25-30 Raummeter im Jahr braucht man wirklich nicht viel mehr als einen solchen Spalter. Mein Vater und ich haben uns vor 1 1/2 Jahren aucheinen Spalter gekauft. Einen Oehler 12 Tonnen Spalter mit Zapfwelle. Vorher ahben wir unsre 100 Raummeter mit der Hand gespaten.

Da jhast due cht einen guten Kauf gemacht. Glückwunsch.

Gruß Seppel :)
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Apr 15, 2007 12:14

Hallo

7 to Spaltkraft für das auf dem Foto abgebidete Holz ist schon OK , auch ein Generator mit in die Landschaft zu nehmen geht in Ordnung , es kann sich ja nicht jeder nen Schlepper halten um nen Spalter anzutreiben !

ABER GÜDE , muß es denn immer Ware aus China sein :?: :?
Um Gottes willen ich möchte hier nicht behaupten die Güde Spalter sind schlecht , im Gegenteil Preis Leistung ist gut aber für 100 Euro mehr bekommt man auch nen BGU Made in Germany !

http://cgi.ebay.de/Holzspalter-BGU-HS-7 ... dZViewItem

Habe mal einen Bericht gesehen wie in China die Geräte für deutsche Baumärkte hergestellt werden (Güde Einhell CMI und wie sie alle heißen)
Arbeitbedingungen wie vor 150 Jahren und die Umwelt treten sie mit Füßen !

Hatte auch mal nen Kompressor von Güde war nicht schlecht , aber als er mir zu klein wurde kam dann was von Metabo ins Haus was mich mit etwas Verhandlungsgeschick nur 15% mehr als der Güde gekostet hat !


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Apr 15, 2007 12:24

Hallo Schauerschrauber,
ich bin auch der Meinung das es lieber Ware aus Germay sein sollte, aber wenn es ums Geld geht und ich nicht soviel holz machen würde das sich der Kauf lohnen würde. Dann würde auch Ware aus dem Ausland nehmen.

Aber ich machen soviel Holz das ich meinen Spalter wieder raus habe. deswegen nehme ich auch Ware aud Deutschland

Gruß Seppel :)
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » So Apr 15, 2007 15:31

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

7 to Spaltkraft für das auf dem Foto abgebidete Holz ist schon OK , auch ein Generator mit in die Landschaft zu nehmen geht in Ordnung , es kann sich ja nicht jeder nen Schlepper halten um nen Spalter anzutreiben !

ABER GÜDE , muß es denn immer Ware aus China sein :?: :?
Um Gottes willen ich möchte hier nicht behaupten die Güde Spalter sind schlecht , im Gegenteil Preis Leistung ist gut aber für 100 Euro mehr bekommt man auch nen BGU Made in Germany !

http://cgi.ebay.de/Holzspalter-BGU-HS-7 ... dZViewItem

Habe mal einen Bericht gesehen wie in China die Geräte für deutsche Baumärkte hergestellt werden (Güde Einhell CMI und wie sie alle heißen)
Arbeitbedingungen wie vor 150 Jahren und die Umwelt treten sie mit Füßen !

Hatte auch mal nen Kompressor von Güde war nicht schlecht , aber als er mir zu klein wurde kam dann was von Metabo ins Haus was mich mit etwas Verhandlungsgeschick nur 15% mehr als der Güde gekostet hat !


mfg



Zu dem Thema "made in China" kann ich nicht umhin, ein paar Zeilen hinzu zu fügen. Vorrauschicken muss ich, dass ich auch ein Verfechter von Made in Germany bin.

Ich habe mir vor etwa einem dreiviertel Jahr den kleinen handlichen Akkuschrauber ("Wichtwums") mit Taschenlampe für von Metabo für 79.- Euro zugelegt. Wirklich ein feines Teil und war festen Überzeugung made in Germany gekauft zu haben. Dann las ich irgendwann "made in PRC" und dachte, wird wohl bei unseren osteuropäischen Nachbar produziert. Dann, als ich nachschaute fiel ich fast vom Hocker und wollte das Teil schon wieder zurück bringen.
Made in PRC = Made in People Republic of China.
Wenn ich also Metabo zum Metabopreis kaufe, dann erwarte ich einfach, dass das Zeug eben nicht in China produziert wird.

Metabo made ich China kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus.
Sorry, aber da komme ich mir als Kunde "verarscht" vor !!!

Wenn ich mir was von Einhell kaufe, dann weiss ich dass zum allergrössten Teil in China produziert wird. Und für Werkzeuge die ich nicht permanent brauche ist die Qualität durchaus in Ordnung.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Apr 16, 2007 11:52

Hallo

hat du da auch richtig nachgesehen , denn ich denke das bloß der akku aus china kommt ! war bei meiner hazet akkustablampe genau so , made in prc stand nur auf akku und ladgerät !!!

aber wir kommen vom thema holzspalter ab :?

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Mo Apr 16, 2007 12:03

Komisch, auf unserem Spalter, auch Güde, steht made in Germany drauf. Allerdings ist der von 2000, sind die ausgewandert? Die Brennholzsäge wurde ebenfalls hier gebaut.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

made in Germany

Beitragvon Vegas » Mo Apr 16, 2007 13:38

Tag,

ohne Schei..,

nicht alles wo "Made in Germany" draufsteht, wurde auch tatsächlich hier gebaut. Fakt ist, kein Kunde kann es tatsächlich 100%ig wissen.

Beispiel : BGU baut seine Teile nicht in Deutschland sondern in Italien, sowie der größte Teil aller Forstgerätschaften. Vielleicht, aber nur vielleicht, werden die dann in Deutschland irgendwo noch zusammengeschraubt (Versandkostenminimierung) und schon ist es halt "Made in Germany"....
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Apr 16, 2007 14:47

Vor ca 20 Jahren habe ich in Erdkunde gelernt, dass das Siegel "Made in Germany" verwendet werden darf, wenn ca 20% der Teile aus D sind und die Endmontage auch in D stattfindet. Keine Ahnung, ob die Güde Holzspalter aus China sind. Ich vermute eher Spanien, Polen, Tschechien. Im Verhältnis zum Verkaufspreis sind die so schwer, dass die Transportkosten ziemlich empfindlich sind. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torstenG » Mo Apr 16, 2007 14:56

Die ganzen hydraulischen Holzspalter werden doch in Italien gebaut.
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Mo Apr 16, 2007 14:58

Also die Pumpe und der Elektromotor sind aus Italien.

Gut zu wissen, dass die nicht (mehr) hier fertigen!
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mo Apr 16, 2007 18:02

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

hat du da auch richtig nachgesehen , denn ich denke das bloß der akku aus china kommt ! war bei meiner hazet akkustablampe genau so , made in prc stand nur auf akku und ladgerät !!!

aber wir kommen vom thema holzspalter ab :?

mfg


Selbstverständlich habe ich genau nachgesehen. Überall (Schrauber, Akku und Bits) steht Metabo Nürtingen - made in PRC drauf.



Deshalb ist Metabo für mich eigentlich gestorben !
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heimwerker » Mo Apr 16, 2007 21:11

Hallo Obelix43,

wieviel kW (kVA) hat denn dein Aggregat? Nutzt Du es auch für eine Säge?
Heimwerker
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 16, 2007 21:06
Wohnort: Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Apr 16, 2007 23:15

Hallo

Also Güde war noch nie ein Unternehmen mit deutscher Produktion , das einzige was an Güde deutsch ist ist die Lagerhalle und die Buchhaltung !
deshalb trägt trotsdem jedes Güde Produkt ein Typenschild mit deutscher Anschrift ! Es wird ausnahmslos aus China Imprtiert , auch wenn Güde das nicht so offiziell an die große Glocke hängt - in der Tat glauben viele das es sich um deutsche Produkte handelt !!!
Was lediglich nicht aus China kommt sind die Elektromotoren der Wippsägen und einige Hydraulikkomponenten der Holzspalter (Germany / Iatly) :wink: !
Unterm Strich bietet GÜDE keinen einzigen Arbeitsplatz in Deutschland der irgenwas mit Produktion zu tun hat , außer vielleicht im Kundendienst !
Firmen wie Einhell , BGS-Technic und KS Tools fahren übrigens haargenau die gleiche Schiene - riesen Lagerhalle auf deutschem Grund und die Container aus China können kommen !
Das BGU seine Spalter in Italien fertig stimmt nicht , das kann ich mit 100%iger Sicherheit sagen , jede BGU Maschine wird in Thüringen gefertigt von der ersten Schweißnaht bis zum letzten Tropfen Farbe !
BGU ist sogar unter den größeren Herstellern von Brennholzgeräten der einzige mit rein deutscher Produktion !!!
Spalter aus Italien wären zum Beispiel die Thor Produkte die auch unter deutschem Typenschild als Fa. Widl verkauft werden - aber sowas geht in Ordnung das sind ja ordentliche Produkte !
Mann kann Made in China eigentlich mit nichts vergleichen , evtl herrschen in Brasilen und Indien hier und da ähnliche Zustände (Ein Schweißer mit 70-80 Wochenstunden verdient so um die 3-5 Euro am Tag)Versteht mich bitte nicht falsch ich möchte nicht sagen das deren Produkte schlecht sind - nur die Art und Weise wie sie Hergestellt werden und wie die Deutschen Auftraggeber kräftig kasse machen bringt mich zum Kotzen !!!

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Di Apr 17, 2007 5:58

Interessante Unterhaltung :!:

Kann hier nur sagen: Liebe Leute, is`manchmal etwas hart, die Wahrheit ertragen zu müssen.
Aber wahr ist nun mal, daß wir als "deutsche Kunden" in Deutschland nur noch verarscht werden.
Und nicht alles, wo "made in germany" draufsteht, ist auch hier produziert.
Wer das glaubt, rennt wohl auch noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum Runden...
Wo lässt ...pel für seinen ...orsa die Dieselaggregate zusammenschießen... in ...olen, wo im übrigen auch fast der komplette T5 von ...kswagen herkommt.
:idea:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki