Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 21:44

Güldner Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner Traktoren

Beitragvon lama-bauer » So Dez 16, 2018 9:46

Servus,
@Zeppi
das Öl kommt durch eine Ölbohrung vom Hauptlager zum Nockenwellenlager und hoch zu den Kipphebeln.
Oft sind durch die alte Teerpampe, die Leitungen oder Kanäle verstopft.
Wenn du aber Pech hast,hat sich das Nockenwellenlager verdreht.
Verschraubung rausdrehen,alles reinigen und Motor starten.
Kommt kein Tropfen aus dem Block,dann mußt du leider die Nockenwelle,bzw. den Motor ausbauen.
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1267
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner Traktoren

Beitragvon Zeppi » So Dez 16, 2018 16:01

lama-bauer hat geschrieben:Servus,
@Zeppi
das Öl kommt durch eine Ölbohrung vom Hauptlager zum Nockenwellenlager und hoch zu den Kipphebeln.
Oft sind durch die alte Teerpampe, die Leitungen oder Kanäle verstopft.
Wenn du aber Pech hast,hat sich das Nockenwellenlager verdreht.
Verschraubung rausdrehen,alles reinigen und Motor starten.
Kommt kein Tropfen aus dem Block,dann mußt du leider die Nockenwelle,bzw. den Motor ausbauen.
MFG


Habe an der Verschraubung bereits mit Druckluft rein geblasen. Verstopft ist meiner Meinung nach nichts. Deshalb dachte ich evtl. an ein Verteilerrohr oder ähnliches. :cry:
Zeppi
 
Beiträge: 409
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner Traktoren

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 04, 2020 17:39

:?: Wer hat denn auch so einen schönen Roten Güldner oder Grünen Güldner Traktor :?:

Mit dem Roten wahr ich sogar in 2019 im Güldnerwerk Aschaffenburg drin und anschl. in Dambach beim Güldnertreffen

Güldnertreffen, Samstag der 06.07.2019
https://www.youtube.com/watch?v=xPnjIb_2UIo
Dateianhänge
20205.jpg
Güldner ALD 17PS
20205.jpg (49.14 KiB) 1450-mal betrachtet
2020.jpg
Güldner G45S
2020.jpg (173.61 KiB) 1450-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Paule1 am Mo Mai 04, 2020 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner Traktoren

Beitragvon Deutscher Holzer » Mo Mai 04, 2020 18:01

Hallo Paule, ich glaube du hast die Bezeichnungen unter den Bildern vertauscht.
Ja, so einen schönen Roten hab ich auch noch :-)
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner Traktoren

Beitragvon lama-bauer » Sa Sep 05, 2020 18:00

Ist das nicht ein schöner Umbau :(
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-276-7450
Aus dem Güldner sollte wohl ein Belarus oder Zetor werden.
lama-bauer
 
Beiträge: 1267
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner Traktoren

Beitragvon berlin3321 » Sa Sep 05, 2020 19:04

Oh je...verschandelt. Wie so manch schöne Frau mit Riesentattoos...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner Traktoren

Beitragvon Englberger » So Sep 06, 2020 18:12

Paule1 hat geschrieben:Wer hat denn auch so einen schönen Roten

Hallo Paule
ich hab einen roten Porsche mit dem gleichen Baasfrontlader und den gleichen Konsolen. Allerdings musste ich das Fritzmeier Verdeck entsorgen. war nicht mehr restaurierbar.
Gibts diese Verdecke noch oder wieder neu zu kaufen?
Viel Spass mit deinen Oldtimern wünsch ich dir
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güldner Traktoren

Beitragvon Paule1 » Mo Sep 07, 2020 9:52

Es gibt Ersatzteile, selber hab ich in eine Sattlerei mein Verdeck reparien lassen.

aber nicht hier :idea:

http://www.treckerplanenservice.de/

Marciniak Land- und Gartentechnik Shop
https://www.marciniak-shop.de/Fritzmeier-Dachplane-M611
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Fabian1, gaugruzi, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki