Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 20:02

Güldner Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Güldner Traktoren

Beitragvon Daniel Setz » So Okt 15, 2006 11:39

Hallo!

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem kleinen Schlepper. Dabei ist mir aufgefallen, dass Güldner- Schlepper grundsätzlich viel günstiger sind als vergleichbare Modelle anderer Hersteller wie Hanomag, Bautz, Deutz, Eicher, IHC, Porsche etc.
Woran liegt das? Taugen die nichts, oder ist der "Liebhaberfaktor" einfach geringer? Gibt es für Güldner noch Ersatzteile?

Gruß Daniel
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » So Okt 15, 2006 11:57

Die Schlepper sind i.d.R. Liebhabertraktoren.

Die Ersatzteilversorgung ist besch.... da die Firma seit ca 30 bis 40 Jahren pleite ist.

Geht glaube ich nur über Tauschbörsen oder Händler die Dir so richtig die Hosen ausziehen.

Für den Alltags- bzw. Hobbyeinsatz - Finger weg.


>>> Tipp: bei älteren MF Schleppern ist die Ersatzteilversorgung sehr gut
und auch die Preise sind absolut akzeptabel.


Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Okt 15, 2006 13:39

Hi,

wieviel PS, welche Arbeiten?

Schau dir mal Den an: http://cgi.ebay.de/Fendt-Farmer-3S-3-S- ... dZViewItem

16/4-Halbsynchron-Getriebe, übrigens der erste 4-Zylinder von Fendt (Fahrzeug hat Kultstatus):
http://cgi.ebay.de/Fendt-FW150-11S-Trak ... dZViewItem

Der Favorit 3S kam 1967 raus und ergänzte den neuen Fav. 4S (Turbokupplung) nach Unten: http://cgi.ebay.de/Fendt-Favorit-3S_W0Q ... dZViewItem

Der Farmer 3S übrigens seit 1966 als erster Farmer mit TK, seit 1968 mit eckiger Haube.


8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Okt 15, 2006 14:48

war Güldner nicht eine Sparte des Linde-Konzerns?
Also keineswegs pleite...aber E-Teil-Versorgung gibts trotzdem keine mehr :-(
außer halt über Spezialhändler zu Spezialpreisen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15028
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haertsfelder » So Okt 15, 2006 16:20

Hallo Daniel
Die Schlepper die Güldner gebaut hat sind keineswegs schlechter als die andern die in der damaligen Zeit gebaut wurden im Gegenteil ich meine sie waren besser und in einigen Sachen überlegen (Motor in Baukastenweise)u.s.w. In Bezug auf Ersatzteile da gibts noch was aber teuer halt .Die Sclepper sind sehr solide gebaut worden .Ich selber hab 2 G30 und bin zufrieden damit .Motor ist von Güldner selber und Getriebe kommt von ZF.
gruß Haertsfelder
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Okt 16, 2006 16:47

Hi,

also ich hab auch einen Güldner G45...sehr zuverlässiges Gerät, hat mittlerweile irgendwas über 9000 Stunden runter und läuft einwandfrei. Springt besser an als der große Case 844 XL den wir noch haben und braucht sehr wenig Sprit. Zur Ersatzteilversorgung kann ich nur sagen das ich bisher keine Probleme hatte. Ich habe kürzlich neue Semmeringe fürs Getriebe gebraucht und dabei gleich die Kupplung tauschen lassen...war preislich ok...fand ich zumindest. Einmal Kupplung kpl. im hat irgendwas um die 500 € gekostet und wenn man sieht das das schon eine Doppelkupplung (Fahr- und Zapfwelle) ist...finde ich das jetzt nicht sooo extrem.

Die Kupplung hat übrigens leider nur 2500 Stunden gehalten weil mein Großvater damit noch gepflügt hat und ...naja...aufgrund des Alters wohl auch recht schleifen hat lassen.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mo Okt 16, 2006 18:21

Die Güldner sind sehr robuste Traktoren. Die Schlepper der G- Serie machen locker knapp 10000 Std. bevor eine Motorüberholung fällig wird. Die Ersatzteilversorgung ist eigentlich nicht schlecht. Kupplung, Dichtungen und Simmerringe sind kein Problem, Zylinder und Kolben sind auch noch zu haben.
Die Radkästen haben oft Durchrostungen, ansonsten sollte man Augenmerk auf die Zylinder legen (Ölverlust...)
Von der A- Serie würde ich die Finger lassen. Ich selbst habe einen A. Hier ist das mit den Ersatzteilen problematischer. Bei Interesse an Güldner schlage ich einen Blick ins Forum vor :
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlepperfan » Mo Okt 16, 2006 20:47

Hallo Daniel Setz,

ich habe einen Güldner G40S und bin mit dem Schlepper sehr zufrieden. Mit den Ersatzteilen hatte ich bisher nie Probleme welche zu bekommen.

Die Traktoren der G-Reihe von Güldner sind meiner Meinung nach sehr gute und zuverlässige Traktoren. In dieser Serie gab es Traktoren mit luftgekühlten 2-6 Zylinder-Güldner-Motoren und ZF-Getrieben. Die Modellpalette umfasste den G25 - G75 A-AS-S (Allrad-Allrad+Schnellgang-Schnellgang). Leistung ist immer und in jedem Gang vorhanden.

Schwachstellen am Traktor sind:

1. die hinteren Kotflügel. Diese neigen zu Durchrostungen.
2. die Dichtringe an der Hinterachse.

Mit freundlichen Grüßen

schlepperfan
schlepperfan
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Güldner, ne gute Wahl!!

Beitragvon gruenerbaron » Fr Okt 20, 2006 14:00

Hi, also ich kann dir nur zu einem Güldner raten, Preise sind wie immer relativ, nicht jedes Modell ist wirklich günstig zu haben und natürlich vom Zustand abhängig. Ich selbst habe auch einen Güldner und bin mit ihm sehr zufrieden. Er hat top Motorcharakteristiken, gute Gewichtsverteilung und die Wendigkeit ist top! Ersatzteile sind noch zu kriegen. Ich wünsch eschon mal viel Freude am, hoffentlich neuen, Güldner!! :wink:
Zuletzt geändert von gruenerbaron am Fr Jan 21, 2011 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
gruenerbaron
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 18, 2006 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Fr Okt 27, 2006 11:24

Hallo!

Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten!

@Favorit: Ich möchte den Schlepper hobbymäßig einsetzen, zum Brennholz fahren, als Helfer im Wald, und vor allem aus Spaß an der Freude :wink:

Für mich zählen dabei zwei Faktoren

die Kosten: Der Schlepper sollte so bis 2000 € kosten und nicht zu teuer in der Unterhaltung sein. Da ich keinen land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb habe, werde ich wohl kein grünes Kennzeichen bekommen und damit ohnehin mehr bezahlen.

die Praxistauglichkeit: Die Bulldog sollte robust und technisch einfach gestrickt sein, damit ich möglichst wenig Ärger damit habe. Falls doch mal was kaputt geht, sollte die Ersatzteilversorgung stimmen. Was die Leistung betrifft, schweben mir so 10-30 PS vor. Wichtig finde ich, dass er Heckhydraulik hat, ein Frontlader wäre auch klasse, aber kein Muss.

An bestimmte Marken bin ich eigentlich nicht gebunden, Hauptsache, die Kriterien werden einigermaßen erfüllt.

Habt ihr Ideen, nach was ich mal Ausschau halten könnte?

Gruß Daniel
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Okt 27, 2006 11:38

ein MF 133 natürlich (smile). Aber jetz mal im Ernst: Durchsuche mal das Forumsarchiv (Suchbegriffe zum Beispiel traktor, wald, 133, 135, 633, 102, 200, ihc, traktorkauf) es gibt da schon viele viele Beiträge. 2000 Euro ist, fürchte ich, zu wenig für einen guterhaltenen Schlepper. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Fr Okt 27, 2006 19:08

Für 2000 Euro bekommst du vermutlich keinen sinnvollen Traktor. Alles was ich bisher in dieser Preisklasse gesehen hab war net so der Burner! Selbst für einen G30 oder G40 musst du vorraussichtlich mehr hinlegen.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Di Okt 31, 2006 8:18

Hallo!

Ich hab' mich noch ein bisschen umgehört...
Der Vorsitzende des örtlichen Schleppervereins (www.schlepperfreunde-stockhausen.de) hat mir einen interessanten Tipp gegeben:

HANOMAG!

Er meinte, die erfolgreichen Modelle der 60er (z.B. der C224) wären günstig zu bekommen, unkaputtbar und pflegeleicht.

Ich hab' bei Ebay auch gleich was Interessantes gefunden, wozu ich gern mal eure Meinung wissen würde.

Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/Hanomag-C224-Combitr ... dZViewItem

Was haltet ihr von dem Schlepper? Worauf würdet ihr achten, welche Fragen würdet ihr dem Verkäufer noch stellen?
Wie sieht die Ersatzteilversorgung bei Hanomag aus?

Schon im Voraus danke für eure Antworten!

Gruß Daniel
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ALLDOG » Di Okt 31, 2006 8:32

Hallo Daniel,

da wollte dich wohl einer auf den Arm nehmen?

Nehm die Silbe un mal weg, dann stimmt die Beschreibung!

Das Angebot C 224 stimmt, Kilo 10 Cent :D

Gruß Alldog
Benutzeravatar
ALLDOG
 
Beiträge: 544
Registriert: Do Aug 03, 2006 10:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Do Nov 02, 2006 8:11

@ALLDOG:

Wieso denn das? Sind die Schlepper so eine Katastrophe?
Die Hanomags in unserer Region laufen eigentlich alle unermüdlich...

Oder meinst du speziell das Modell C 224? Gibt's dazu bessere Alternativen?

Gruß Daniel
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Christian, Hwoarang, Karl2011, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki