Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:15

Gülle kaufen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon [H]MEN » Do Jun 21, 2012 14:47

Kleines Update zu den Preisen für Gülleabgabe:
Lt. unserer Erzeugergenossenschaft ist damit zu rechnen, dass im kommenden Jahr im Schnitt 12€ je m³ Gülle fällig werden.
Dies liegt zum einen an der neuen Dokumentationspflicht und zum anderen an den Gärresten aus den BGA, welche in Zukunft auch 150kg N / ha / Jahr nicht überschreiten dürfen.
In den Niederlanden wird heute anscheinend schon 25 €/ m³ bezahlt.
Welches in erster Linie durch die enormen weiten Transportwege und hohen Transportkosten bei Gülle zu begründen ist.
Bei denn Kosten kann man in Zukunft mit noch höheren Pachtpreisen rechnen.
Bei durchschnittlich möglichen 40m³ Ausbringmenge je Hektar und Jahr sind wir ja schon mal bei kleinen 500€ Wert alleine für die Güllenachweisfläche.
Da kommen dann noch 300€ Flächenprämie dazu, und so haben wir schon 800€ ohne irgend etwas mit dem Land gemacht zu haben.
( Natürlich muss man die Kosten für die Gülleausbringung, welche im ersten Beispiel nicht anfallen, noch abziehen)


Gruß

H.
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon [H]MEN » Do Jun 21, 2012 17:37

Ja - da hast du sicher recht - aber ich musste arg schlucken, als mir der Berater die Zahlen genannt hat.
12€ dafür bezahlen, dass mir jemand meine Gülle abnimmt finde ich schon wahnwitzig.
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Gockel » Fr Jun 22, 2012 17:19

jm8538 hat geschrieben:Noch ein Miss- Versteher? Regionale Überschüsse sind doch durch regionale Bedarfe zu decken....oder sehe ich da was falsch? Fragt sich doch nur, ob es sich für den Produzenten rechnet.
Geschlossene Nährstoffkreisläufe müssen doch nicht regional begrenzt sein, ansonsten müsste man ja den Mineraldünger grundsätzlich verbieten und die Tierproduktion großflächig aufteilen....

Missversteher : Nein
Dein Vorschlag : Ja[/quote]

Der Einsatz natürlicher Düngemittel ersetzt die mineralische Düngung. Hier haben sich Unternehmen erfolgreich positioniert.

Es gibt schon seit längerer Zeit innovative Unternehmer, die Diese Problematik erkannt und daraus eine Lösung entwickelt haben
http://www.bollmer.de/de/unternehmen/st ... dorte.html

Neben dem Unternehmen Bollmer gibt es natürlich noch weitere Unternehmen die Gülle und Mist zu Ihrem Geschäft gemacht haben.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon mf4255 » Sa Jun 23, 2012 6:50

Hallo,
ich wohne nicht sehr weit von der holländischen Grenze entfernt. Mein Nachbar hat bisher immer Gülle aus Holland für 1€ je m3 geliefert bekommen. Das geht jetzt nur nicht mehr weil der Remmel beschlossen hat, dass die Gülle erst einmal zum kochen gebracht werden muss bevor sie nach Deutschland importiert werden darf.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Braumax » Di Jul 10, 2012 16:37

Hallo zusammen,

wie wohl allen klar sein dürfte, ist Gülle ein regionales Problem.
Bevor ich Gülle aus unbekannten BGA´s auf meinen Flächen haben wollen würde (Lebensmittelabfälle, K3 und K2 Abfälle)
wäre mir Kunstdünger lieber.

:prost:
Grüße Braumax
Braumax
 
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 22, 2012 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Mr._tj14 » Di Jul 22, 2014 16:42

entenhoff hat geschrieben:Hy,
meine Schweinegülle, den Schweinemist und auch den Hühnermist kannste gerne kostenlos abholen.
Gruß
Helmut


Wo wohnst du? Kann man auch kleine Mengen nehmen?
ZB. Für den Garten oder Rasendünger?

Lg, mr._tj14
Mr._tj14
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Jul 22, 2014 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon julius » Di Jul 22, 2014 16:48

Hürli -Power hat geschrieben:Den Thread finde ich " drollig " . In meiner Region bezahlt man ca. 5 Euro pro Kubikmeter Gülle , damit sie ein anderer abnimmt und für den Güllenachweis für die Düngeverordnung unterschreibt .


Das ist aber das Problem bei vielen. Ich könnte zwar Gülle günstig bekommen, aber bekomm dann selber Probleme mit der 170 kg N Grenze.


mf4255 hat geschrieben:Hallo,
ich wohne nicht sehr weit von der holländischen Grenze entfernt. Mein Nachbar hat bisher immer Gülle aus Holland für 1€ je m3 geliefert bekommen.
Mfg MF4255


Musste der Abnehmer 1 Euro/m³ bezahlen oder hat er 1 Euro ausbezahlt bekommen ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon NobbyNobbs » Di Jul 22, 2014 17:06

Wenn ihr nicht wisst, wohin damit: Ich nehme's euch ab und verlange dafür nicht mal Geld. Sooo gut bin ich zu euch. Ihr dürft es allerdings nur mit passender Bereifung und bei entsprechend trockenen Bedingungen auf meine Flächen fahren. Da bin ich leider nicht zu weiteren Kompromissen bereit :D :klee:
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Nordhesse » Di Jul 22, 2014 18:13

Angebot und Nachfrage: Es gibt auch Regionen, wo die BGAs für Gülle bezahlen, weil sie den Bonus brauchen. Und hier im Landkreis haben wir 0,7 GV/ ha . Der für den Abgeber schlechteste Fall ist, dass man es ab Behälter kostenlos abgibt.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon julius » Di Jul 22, 2014 21:03

NobbyNobbs hat geschrieben:Wenn ihr nicht wisst, wohin damit: Ich nehme's euch ab und verlange dafür nicht mal Geld. Sooo gut bin ich zu euch. Ihr dürft es allerdings nur mit passender Bereifung und bei entsprechend trockenen Bedingungen auf meine Flächen fahren. Da bin ich leider nicht zu weiteren Kompromissen bereit :D :klee:


Wenn sie dir unter trockenen Bedingungen Gülle in deine Flächen fahren dürfte sich der größte Anteil N ( je nach Ausbringtechnik ) verflüchtigen und bringt somit nicht viel und kann für die Folgekultur kaum angerechnet werden. Dennoch wird der ausgebrachte Gülle N in der Nährstoffbilanz angerechnet
Wenn du dann zusätzlich noch mit entsprechend mineralischen N Dünger kommst, droht zukünftig eine Prämienkürzung, da in Zukunft nach der neuen Düngeverordnung die 170 kg N Obergrenze/ha nicht mehr wie bisher nur auf tierischen N beschränkt werden soll.
Aber mal abwarten welche Verschärfungen die neue Düngeverordnung tatsächlich bringt.
julius
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki