Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:19

Gülle kaufen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Gülle kaufen

Beitragvon Theialex88 » So Jun 03, 2012 15:49

Weis jemand wo man Gülle kaufen kann?
Habe gehört das Schweinegülle aus Holland sehr gerne nach Deutschland
geliefert wird, hat da jemand schon mal was mit zu tun gehabt oder kennt einer jemanden
der mehr darüber weis?
Problem ist nur das es am besten geliefert werden muss. Wenn jemand Preise weis wäre das auch nicht schlecht.

Lg Alex
Theialex88
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 01, 2011 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon [H]MEN » So Jun 03, 2012 15:57

http://www.guellebank.de/index/index.php
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon jm8538 » So Jun 03, 2012 16:20

Wieso Gülle kaufen?
Frag mal in der nächsten Biogasanlage nach "Endprodukt", hier gibt es das Umsonst :!:
derjenige der ein Schräibfehler findet, soll mir eine Tüte Deutsch zuschicken
jm8538
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Mär 04, 2009 18:18
Wohnort: Grand-Duché de Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Nordhesse » So Jun 03, 2012 18:01

Das ist ne Frage der Region. Angebot und Nachfrage sowie Transporkosten bilden den Preis
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Theialex88 » So Jun 03, 2012 20:21

Bin aus NRW genauer aus dem Sauerland.
Hier in der Nähe ist nicht viel mit Biogasanlagen,
darum funktioniert das leider nicht.
Habe mal auf der Seite vom Wesel-Ems geguckt und die nehmen
5€ 1000liter, wenn man das alles mal zusammen rechnet ist es im Nachhinein
Billiger Rundballen zukaufen, weil ich glaube kaum das man von der Gülle
3 Ballen pro Hektar mehr bekommt.
Darum kam mir das mit Schweinegülle aus Holland, weil die wohl kosten günstig
über die Grenze gebracht wird, aber ich weis noch ob das nur für die Grenzregion gilt.
Theialex88
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 01, 2011 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon [H]MEN » So Jun 03, 2012 20:35

Ich würde an deiner Stelle mal bei Betrieben mit großen Mastställen etc. nachfragen. Bei uns im nördlichen Emsland bekommt man sogar noch Geld vom abgebenden Betrieb, wenn man dessen Gülle abnimmt. Dies ist aber sicher nicht überall so. Dies hatt auch mitt den Pacht- und Kaufpreisen für Ackerland hier in der Region zu tun.

Gruß

Heinz
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon jm8538 » Di Jun 05, 2012 18:53

Wäre Hühnertrockenkot keine alternative?
derjenige der ein Schräibfehler findet, soll mir eine Tüte Deutsch zuschicken
jm8538
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Mär 04, 2009 18:18
Wohnort: Grand-Duché de Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon entenhoff » Di Jun 05, 2012 19:23

Hy,
meine Schweinegülle, den Schweinemist und auch den Hühnermist kannste gerne kostenlos abholen.
Gruß
Helmut
entenhoff
 
Beiträge: 142
Registriert: So Nov 07, 2010 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Hürli -Power » Mi Jun 06, 2012 16:14

Den Thread finde ich " drollig " . In meiner Region bezahlt man ca. 5 Euro pro Kubikmeter Gülle , damit sie ein anderer abnimmt und für den Güllenachweis für die Düngeverordnung unterschreibt .
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon [H]MEN » Mi Jun 06, 2012 19:23

Das kommt ja noch dazu wenn du deine Gülle an die Güllebank lieferst - bezahlst du auch hier Geld dafür.
Also verdienen die Leute richtig viel Geld mit Scheiße!!
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Ackerbauer59 » Do Jun 07, 2012 10:55

@ Hürli Power, ich stimme dir zu, bei euch ist ein Überschuss an Gülle und Mist vorhanden.

Wir in BW würden Gülle bzw Mist kostenlos auf unsre Flächen ausbringen lassen.

Hat jemand interesse ?

Gruß Ackerbauer59
Ackerbauer59
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jun 07, 2012 10:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Hans Söllner » Do Jun 07, 2012 13:32

Ja ich komm da auch nicht ganz mit....
Z.B. hat 1m³ Rindergülle derzeit etwa den Gegenwert von 10€. Wer nur mit einem 10m³ Fass unterwegs ist, kutschiert jeweils 100€ herum. Da kann ichs nicht nachvollziehen, dass manche noch etwas BEzahlen damit man ihre Gülle abnimmt oder dass man sie verschenkt. Da scheint in Sachen GV/Ha etwas lange nichtmehr zu stimmen.

Schade dass hier keiner so dumm ist und Gülle verschenkt, könnte ich viel Mineraldünger einsparen bei meinen etwa 1,5GV/ha.
Hier ist es höchstens üblich, dass an Biogasanlagen ,,frische`` Gülle geliefert, und im Gegenzug eben vergorene wieder mitgenommen wird (kostenlos).
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon [H]MEN » Do Jun 07, 2012 15:57

Da wir hier im Emsland und natürlich auch im Cloppenburger Bereich und im Raum Vechta weit jenseits der 2GV/ha sind, wird hier schon bezahlt dafür, dass man seine Gülle los wird.
Die neuen Mastställe (egal ob Schwein oder Geflügel) werden hier alle gewerblich betrieben, d.h. ohne eigene Flächen für den "Güllenachweis".
Es gibt schon erste Speditionen, die fahren den Hühnerkot 400km weit gen Osten und bringen auf der Rückfahrt Silomais für die hier ansässigen BGA's wieder mit.
So und nun kann man es sich ja leicht ausrechnen was günstiger ist:
- Fläche hinzu pachten : ca. 1300 €/ha aufwärts für Ackerland
- Flächen kaufen: ca. 5€/m² für Ackerland
- Gülle abgeben für ca. 5€/m³
Es gibt hier aber auch noch Landwirte welche die Gülle kostenlos an befreundete Landwirte loswerden.
Dieses ist natürlich in den meisten Fällen nur bei Kleinmengen < 500m³ der Fall.

Gruß

Heinz
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Hans Söllner » Do Jun 07, 2012 16:50

:shock: Da oben bei euch scheints ja wirklich extrem zu sein. Gewerbliche Landwirtschaft ohne nötigen Flächennachweis, das war für mich bis jetzt unbekannt. :oops:

Meine Güte und dann das Material auchnoch durch halb Deutschland karren weil die Pachtpreise so extrem sind. Wo steuert dieses Land nur hin :roll:

Jetzt weis ich auch warum die Grünen von zuviel Gülle reden.... :? Das ist ja auf euren eigenen Flächen wirklich nichtmehr verwertbar ohne Probleme mit dem Grundwasser zu bekommen.
Von solchen Problemen weis der Oberfranke nix. Da scheint mir die Gärrestetrocknung wie sie jetzt in Zeitschriften auftaucht für die norddeutschen Biogasanlagen schon ein Muss zu werden. Aus 10m³ Gülle wird 1m³ Trockengärrest. Wäre für den kostengünstigen Weitertransport ideal.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülle kaufen

Beitragvon Hürli -Power » Do Jun 07, 2012 21:17

Die Thematik hier im westlichen Münsterland ist die gleiche wie ( H ) - MEN sie beschrieben hat .... Pachtpreise bis 1400 Euro / ha . Ställe werden viele schon gewerblich gebaut bis 4000 Mastschweineplätze . Flächen sind knapp ... und Gülle zuviel da . Da wird die Gülle mit den LKW schon bis ins Rheinland gefahren , wo offensichtlich noch Bedarf herrscht . In Holland das gleiche Problem oder noch schlimmer . Hier müssen die Bauern teilweise für teures Geld ihre Gülle abgeben , weil die sonst in der Düngeverordnung zu hoch mit den Phoshorgehalten kommen... und müssen sich dann ebenso teuren Mineralstoffdünger wiederkaufen , weil nur der Nitratanteil bedient werden darf .
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki