Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:14

Güllebehälterbau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Güllebehälterbau

Beitragvon Kiema79 » Do Dez 27, 2007 13:36

Hat jemand Preise was ein Güllebehälter pro m³ ca. kostet ?

Brauche für 140 GV einen Pott. Welche Firmen kann man empfehlen ?
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meisteringenieur » Do Dez 27, 2007 17:28

Je nach Größe und Höhe zwischen 20-30 Euro +Mwst / m³ für betonierte Behälter ohne Decke. Dann natürlich noch evtl. Aushub, Teichfolie, vlies, Unterbau usw.
Meisteringenieur
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Dez 27, 2007 18:25

reicht das noch?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Dez 27, 2007 18:28

Kommt drauf wie der regionale Preis für Beton ist. Die Stahlpreise purzeln ja auch schon .........
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 27, 2007 20:31

Ich hab vor 7 Jahren 38 000 DMark zuzüglich Mwst. für meine 18/4 (1000m³) Grube bezahlt. Im Moment kostet sie das nicht ganz in Euro.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Dez 27, 2007 21:17

Ich hab 9/2003 für meine 1.250 m³ 20/4 19.600 € über BayWa von Wolf bezahlt.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meisteringenieur » Fr Dez 28, 2007 18:13

Die Preise sind von diesem Frühjahr.
Preis für Baustahl ist ja wieder ziemlich gefallen. Beton gibts regional Unterschiede (Bis zu 100 %), bei uns ist er aber ziemlich hoch.
Meisteringenieur
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Dez 28, 2007 19:21

Wolf und MB dürften bei 2000m3 so um 25€ liegen.
Wir haben 2004 für 30 000m3 18€/m3 gezahlt den Stahl aber vorgekauft.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 28, 2007 20:32

euro hat geschrieben:Wir haben 2004 für 30 000m3 18€/m3 gezahlt den Stahl aber vorgekauft.


habt ihr da eine oder mehrere Gruben?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Dez 28, 2007 21:06

H.B. hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Wir haben 2004 für 30 000m3 18€/m3 gezahlt den Stahl aber vorgekauft.


habt ihr da eine oder mehrere Gruben?


Das waren 15 Stück von ner 400 m3 Vorgrube bis zu nem 3000 er
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Dez 28, 2007 23:34

@euro

kleine zwischenfrage wie groß ist eure bga ? Nawaro basis oder reingülle bzw schlachtabfälle und son zeug?
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Fr Dez 28, 2007 23:47

30.000 m3 ???

was machst du denn mit soviel sche**e?
und wer produziert soviel...das müssten ja grob geschätzt 2500-3000GV sein...
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Dez 28, 2007 23:56

pcfreak hat geschrieben:30.000 m3 ???

was machst du denn mit soviel sche**e?
und wer produziert soviel...das müssten ja grob geschätzt 2500-3000GV sein...


euro hat ne bga

und rechne mal Fermenter Endlager Nachgärer etc da kommt schon was zusammen :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Sa Dez 29, 2007 0:01

Johni Driver hat geschrieben:
pcfreak hat geschrieben:30.000 m3 ???

was machst du denn mit soviel sche**e?
und wer produziert soviel...das müssten ja grob geschätzt 2500-3000GV sein...


euro hat ne bga

und rechne mal Fermenter Endlager Nachgärer etc da kommt schon was zusammen :wink:


naja aber 15 pötte, wie er sagt?!?

das ding muss ja dann schon gewaltig sein
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Dez 29, 2007 10:43

Das Konzept einer kollektiven BG beinhaltet dass etwas transportiert werden muss (Gülle) was vom energetischen Wert her eher grenzlastig ist.
Also muss das Ziel sein Transportkosten einzusparen.
Das geht nur wenn praktisch immer vollbeladen gefahren wird d.h. Frischgülle vom Betrieb zur Anlage und dann Endsubstrat zu dezentralen Endlagern auf Feldern in der Nähe der jeweiligen Betriebe.
Es bietet den Betrieben mehrere Vorteile, Einsparung von weiten Transportwegen, Einsparung von Lagerkapazität, mineralisch aufgewertetes quasi geruchsloses Substrat das auch keine Verteilerköpfe mehr verstopft, lückenlose Analysen und Dokumentation für CC, problemloses Umverteilen von Übermengen bei fehlenden Flächen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki