Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:02

Güllezusatz

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Feb 04, 2008 19:53

mit hat die firma bodenkalk eine bestimmt kalk mischung als experiment zuverfügung gestellt nur um die "transport kosten".
das sah sehr gut aus und versprach eine kosten günstige variante zu sein.
es bluperte ca 5 tage lang in der grube, dann wurde es immer leiser. sie meinten da musse man wohl die dosis erhöhen. beim lehr fahren der grube sah ich dann den wahren erfolg.
20cm hoher kalkschlam und rost an allen eisen teilen. nach dem 5x lehr machen verschwindet der dreck endlich. der geruch war wegen dem auch nicht besser.
schauman bot mir auch ein mittel an bei den kosten kein ich doppelt so oft mixen als jetzt nötig ist und were immer noch günstiger
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gülle

Beitragvon horsch pronto dc » Mo Feb 04, 2008 19:54

haha H. B.
horsch pronto dc
 
Beiträge: 102
Registriert: So Dez 16, 2007 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gülle

Beitragvon H.B. » Mo Feb 04, 2008 20:06

horsch pronto dc hat geschrieben:haha H. B.

warum haha?


Ich vermeide verschmutztes Futter, und andere kaufen teuren Schmutz (zum füttern) :loooooooool: :lol:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Mo Feb 04, 2008 20:27

Schönen guten Abend

Gerhart hat geschrieben:Hi Schweizerbauer

Versuch mal, wenn deine Grube gut zugänglich ist mit leerpumpen soweit möglich und dann mit der Feuerwehr(für 'n Kasten Bier oder mehr -nach Erfolg) mit einem ordentlichen Wasserstrahl den Mist flüssig zu machen und sofort Rausfahren, bevor es sich wieder Absetzt.
So'n B-Rohr bewegt schon etwas -> 22mm Strahl -> 800 ltr/min


Ja das habe ich mir auch schon überlegt, ist aber einen riesen aufwand, weil die Grube nur schwer zugänglich ist und für 100m3 Mist brauchts dan doch reichlich Wasser....
Die Grube ist unter dem Boxenlaufstall und nur über 2 Schächte ca 1x1m zu "erreichen" was den Einsatz eines baggers, auch wenn er noch so klein ist unmöglich macht


H.B. hat geschrieben:Ja, Schweizerbauer, es ist blödsinnig, Baufehler mit Chemie zu beheben.
Ich wette, die Vorgrube ist eckig?

Ist der Hersteller von Güllezusätzen an einer guten Tat erfreut, oder will er damit Geld verdienen?


1. Ja es ist ein Baufehler !!
Wir waren Pächter auf dem Betrieb. der Betrieb wurde 1982 vom
Staat gebaut. in dieser Zeit war der erste Biogasboom.Diese Grube
sollte eine Biogasanlege sein die allerdings aus verschidenen Gründen
nie funktionioerte

2. Kalk, Ton oder Mikroorganismen sind keine Chemie !!

3. Ja die Grube ist eckig..... wie gesagt Baufehler !!! 1982 hatte man noch
nicht so viele erfahrungen mit Biogasanlagen und sogar Laufställe gabs
zu dieser Zeit jedenfals bei uns noch sehr selten.....

4. Hersteller von Güllenzusätzen wollen sicher Geld verdienen aber wer
kaufts wenns nicht funkltioniert ????

Wahrscheinlich ist es einfacher, da wir für das Jungvieh eh etwas Bauen müssen, daneben eine neue Güllengrube aufzustellen.....


gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 04, 2008 20:36

Schweizerbauer hat geschrieben:Hersteller von Güllenzusätzen wollen sicher Geld verdienen aber wer
kaufts wenns nicht funkltioniert ???


Gläubige


Wenns funktionieren würde, wärs Vorschrift. Manche berichten EM hätten eine positive Wirkung, aber wenn die lange genug reinschauen, könnte ja das Gas.....________....ich würd mich nicht auf jeden Tausensten verlassen....
Zuletzt geändert von H.B. am Mo Feb 04, 2008 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Feb 04, 2008 20:37

Also nochmal, wir betreiben ne kollektive BG und von den etwa 60 Gruben von wo angeliefert wird waren ursprünglich 15 Problemfälle.
Kieselgur und die sehr viel leistungsfähigere Pumpe des Lkw haben 12 davon gelöst. 2 der 3 verbleibenden haben wir mit einer Redrock-Schlepperpumpe in den Griff gekriegt, teilweise musste bis zu 40 h dauergepumpt werden.
Der " letzte Mohikaner" ist ne Art Sonderfall, verfügt imho über ne sehr effiziente "Drainage" d.h. zugeführte Flüssigkeit verschwindet spurlos ...
Da wird nur ne Sanierung helfen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Feb 05, 2008 23:55

geh zum nächsten bauunternehmer und lass dir das ding ausbaggern...100m³ ist ja nicht die welt...sollte fix gehen
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Feb 06, 2008 0:06

Schweizerbauer hat geschrieben:
Die Grube ist unter dem Boxenlaufstall und nur über 2 Schächte ca 1x1m zu "erreichen" was den Einsatz eines baggers, auch wenn er noch so klein ist unmöglich macht

gruss


Mir ist grad noch eingefallen, das bei uns in der Nachbarschaft jemand immer seine Gülle mit einem Baukompressor "aufrührt". Eine lange Lanze gebaut, und dann mal einen Tag lang blubbern gelassen. Könnte vielleicht helfen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 06, 2008 9:29

Das wird sehr wohl helfen, die Position der Lanze sollte halt häufig gewechselt werden. Der Effekt lässt sich verstärken, wenn in die Lanze zusätzlich Wasser gepumpt wird. Dazu kann auch das Güllefass verwendet werden. Oben der Luftanschluss und unten der Wasserhahn. Die Lanze sollte möglichst 5 cm Durchmesser haben. Bei Spalten tuts auch ein Rechteckrohr.

Dabei sollte auf eine gute Durchlüftung des Stalles geachtet werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Mi Feb 06, 2008 9:39

Hallo

Setzte seit einigen Jahren Kalk in der Gülle ein dieser wird über ein Rohr am Mixer vom Silozug eingeblasen.
Mit absetzten gab es bisslang keine Problme die Gruben werden aber spätestens nach 14Tagen entleert.
Laut aussagen einiger sehr Empfindlicher Anwohner soll sie beim Ausbringen kaum Stinken.
Mir fällt auf das die Gülle sehr Fliesfähig ist und besser Pflanzenverträglich.

Nebeneffekt ich muss keinen Kalk mehr streuen spare somit einen Arbeitsgang.

P.S.Wichtig beim einrühren des Kalk´s auf 800cbm Gülle ca 25l Pflanzenöl zugeben da es sonst zu gewaltiger Schaumbildung kommt.

Gruss 820Vario
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

güllezusatz

Beitragvon horsch pronto dc » Mi Feb 06, 2008 15:27

Danke 820Vario
habe ich mir auch schon überlegt?
Ist das shr teuer?
mfg
horsch pronto dc
horsch pronto dc
 
Beiträge: 102
Registriert: So Dez 16, 2007 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Mi Feb 06, 2008 20:40

Hallo

Da du einen Ganzen Silozug nehmen musst verhandle einfach direkt mit einer Kalkgrube.
Hast eigentlich keine kosten durch die Aktion eher sparst du dir welche ein.

Gruss
820Vario
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Mi Feb 06, 2008 21:09

Hallooo

Die Idee mit einem Baukompressor oder einer Lanz kann ich vergessen.
es ist kein Spaltenboden auf der Grube.
Diese Grube war ursprünglich der Gärbehälter für die Biogasanlage und ist daher bis auf die 2 ca 1x1m grossen Öffnungen dicht.

Wenn Kalk in die Gülle gemischt wird, verflüchtigt sich doch sehr viel Ammoniak. Deshalb sollte das Kalk unmittelbar vor dem ausbringen in die Gülle gemischt werden....
oder habe ich da etwas falsch verstanden :?:

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Feb 07, 2008 9:39

Wenn du mit dem Baukompressor und einer Lanze nicht hinkommst, wird auch der Kalk nicht funktionieren. Weil der muß intensiv eingerührt werden, sonst hast du hinterher noch mehr Pampe. Und wie du schon geschrieben hast, funktioniert dein Rührwerk nicht mehr.

Schwimmt der Mist obenauf, oder sitzt er fest in einer Ecke?

Ansonsten anderes Rohr auf deine Tauchschneidpumpe so daß sie direkt wieder in die Grube bläst. Was auch noch helfen kann ist ein Zentner Kraftfutter möglichst mehlig eingerührt.
Hab bei mir mal Schwierigkeiten mit Kondenswasser im KF-Silo gehabt. Dann rausgewaschen und ca 5 Zentner schimmliges KF in die Güllegrube (800 m³) gekippt. Das hat eine Woche nur noch geschäumt.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Do Feb 07, 2008 12:50

Hallo

@Schweizerbauer Da es sich um Kohlensauren Kalk handelt kommt es zu keinem aufheizen der Gülle wie bei Brand oder Löschkalk dadurch gibts auch keine Amoniakverluste.
Ich mische den Kalk ehrlich gesagt nur in die Gülle weil ich zu faul bin ihn extra auszubringen,die Wirkung in der Gülle ist ein positiver nebenefekt.

In deinem fall wirst du mit Kalk auch nicht viel erreichen würde mal das mit der Feuerwehr und dazu noch eine Leistungsstarke Pumpe zum aufrühren versuchen.
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki