Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:02

Güllezusatz

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Güllezusatz

Beitragvon horsch pronto dc » So Feb 03, 2008 15:50

Wer von euch setzt Güllezusatz ein?
Welche Hersteller?
Hat jemand Erfahrungen mit Fena min?
horsch pronto dc
 
Beiträge: 102
Registriert: So Dez 16, 2007 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 03, 2008 19:19

Spendiere das dafür vorgesehene Geld einem wohltätigen Zweck.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Feb 03, 2008 20:05

Du kannst das Geld auch mir geben ....
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 03, 2008 20:08

Ich hab dabei an dich gedacht.... :wink: :lol: 8)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Feb 03, 2008 20:27

Wenn ihr dann wenigstens fleißig betet das die Gülle besser läuft :D

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Feb 03, 2008 21:02

ihc833 hat geschrieben:Du kannst das Geld auch mir geben ....


Verdienst du immer noch nicht genug?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Feb 03, 2008 21:19

Heinrich hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Du kannst das Geld auch mir geben ....


Verdienst du immer noch nicht genug?
Heinrich


Kommt drauf an, welche Maßeinheit man verwendet. Also wenn ich in Ackermann-Einheiten ( DeutscheBank) oder in Nokia´s rechne, ist noch recht dünn was ich verdiene.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Feb 03, 2008 21:32

Wenn du wirklich Probleme hast ( Schwimmdecken ) oder kaum noch mischbar dann hol dir in der nächstgelegenen Brauerei ein Güllefass voll Kieselgur und misch das rein. Die in der Gur enthaltenen Hefen werden helfen. Kannst du nur im späten Frühjahr/Sommer machen wenn die Gülletemperatur über 10° liegt.
Altkieselgur ist gratis und ein Kasten Bier müsste auch noch drin sein ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » So Feb 03, 2008 22:00

Hol dir mal von einer Biogasanlage Gülle dirket aus dem Fermenter. Die Bakterien fressen dir die Schwimmschicht fein kaputt. Klappt super. Wir tauschen mit einer Biogasanlage Gülle und das klappt gut.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » So Feb 03, 2008 22:02

Hi @ all die armen die zu wenig verdienen

um vieleicht noch einmal auf das eigentliche Thema zu kommen......

In unserer 200m3 Vorgrube sammelte sich in den letzten ca. 15 Jahren ein beachtliches häufchen Mist an... :-(
Das Rührwerk ist schon lange gestorben und kann in diesem Misthaufen auch nicht wieder belebt werden.
Da wir jetzt etwas mehr Tiere haben, wäre es sehr nützlich wenn diese Vorgrube auch als Güllenlager und nicht nur als Endlager für schätzungsweise 100m3 Mist genutzt werden könnte !
Seit 2 Jahren haben wir eine 8KW Tauchschneidpumpe in der Grube und während dem Sommer lassen wir möglicht viel Regenwasser hinein um die "Scheisse" etwas zu verdünnen.
Für die Pumpe ist dieser Miststock zu gross, ich glaube die Pumpe pumpt immer nur die neue Gülle und der alte grosse Haufen bleibt immer gleich gross......

Mir wurde ein Steinmehl mit hohem Tonanteil empfohlen um in die Gülle zu rühren, dadurch soll der feste Mist irgendwie vergären.....

Bei der menge an Güllenzusätzen die angeboten werden hat doch bestimmt jemand erfahrung damit ( positive oder negative)

Ich bin mir auch nicht sicher was besser ist, Güllenzusätze zu kaufen oder das Geld zu spenden.......
Wenn die Zusätze aber gar nichts bringen würden, warum werden sie angeboten ??
und was angeboten wird, wird ja wahrscheinlich auch verkauft !
möglicherweise sogar mehr als einmal beim selben Landwirt.....

Kurz und Bündig:

Kann mir jemand etwas empfehlen um die Vorgrube zu leeren ??

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » So Feb 03, 2008 23:35

Hi Schweizerbauer

Versuch mal, wenn deine Grube gut zugänglich ist mit leerpumpen soweit möglich und dann mit der Feuerwehr(für 'n Kasten Bier oder mehr -nach Erfolg) mit einem ordentlichen Wasserstrahl den Mist flüssig zu machen und sofort Rausfahren, bevor es sich wieder Absetzt.
So'n B-Rohr bewegt schon etwas -> 22mm Strahl -> 800 ltr/min
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 04, 2008 10:41

Ja, Schweizerbauer, es ist blödsinnig, Baufehler mit Chemie zu beheben.
Ich wette, die Vorgrube ist eckig?

Wahrscheinlich wird 99,9% der Gülle ohne jeglichen Zusaatz ausgebracht. Sind die alle so dumm, daß sie einen evtl. wirtschaftlichen Vorteil durch Güllezusätze nicht erkennen können?


Ist der Hersteller von Güllezusätzen an einer guten Tat erfreut, oder will er damit Geld verdienen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Feb 04, 2008 12:05

die Grube bekommste am besten mit nem Bagger leer :wink:

Wir haben in allen Ställen Elekrto Tauchmixer drin, die jede 2, Nacht auf Nachtstrom 15 min laufen, gibt nie Probleme...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Güllezusatz

Beitragvon horsch pronto dc » Mo Feb 04, 2008 15:44

Danke Schweizerbauer.
Habe angeboten bekommen, fena min zu füttern, ist irgendwas mit Tonerde, hat damit jemand Erfahrungen?
Wasser kommt ja auch hinein, nur im Winter halt nicht.
Ist halt Sau teuer der Güllezusatz.
horsch pronto dc
 
Beiträge: 102
Registriert: So Dez 16, 2007 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Güllezusatz

Beitragvon H.B. » Mo Feb 04, 2008 19:32

horsch pronto dc hat geschrieben:Habe angeboten bekommen, fena min zu füttern, ist irgendwas mit Tonerde,
Ist halt Sau teuer der Güllezusatz.


Lasst euch nicht über den Tisch ziehen. Stell den Schwader tiefer.




manomannn :roll:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki