Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon JueLue » Mo Nov 25, 2019 8:25

Hallo!

Seit einiger Zeit bietet Hella jetzt auch günstigere LED-Arbeitsscheinwerfer an.

3.000 Lumen, 31 Watt, hochdruckreinigungsfest / tauchfest hört sich erstmal gut an, Deutschstecker und 80cm Kabel sind auch ok.

Benutzt jemand schon Scheinwerfer dieser Serie und kann was dazu sagen?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Neo-LW » Mo Nov 25, 2019 8:58

Moin,

da steht 12V/24V.

Ja was denn nun ?

Unterschiedliche Geräte / Bestellnummern ?
Spannungsbereich 12 bis 24 Volt ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon JueLue » Mo Nov 25, 2019 9:03

Das ist bei LED-Arbeitsscheinwerfern doch üblich.

Die Treiber akzeptieren Eingangsspannungen von 12V-24V bei gleichbleibender Leuchtstärke.

Wer sich an der ungenauen Formulierung stört findet bei Hella Aufklärung:
Hella.JPG
Hella.JPG (60.27 KiB) 8814-mal betrachtet

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Nov 25, 2019 11:22

Bei den Premium Scheinwerfern von Hella ist ja definitiv drin was auch beworben wird, nicht wie beim China Schrott die theoretische Lichtleistung oder Stromverbrauche.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Scheinwerfer der ValueFit Baureihe der größte Schrott sein werden und das die Technischen Daten dort nicht stimmen.
Für 50€ kann man da wohl nicht all zuviel falsch machen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Ede75 » Mo Nov 25, 2019 16:49

JueLue hat geschrieben:Hallo!

Seit einiger Zeit bietet Hella jetzt auch günstigere LED-Arbeitsscheinwerfer an.

3.000 Lumen, 31 Watt, hochdruckreinigungsfest / tauchfest hört sich erstmal gut an, Deutschstecker und 80cm Kabel sind auch ok.

Benutzt jemand schon Scheinwerfer dieser Serie und kann was dazu sagen?

JueLue


Ich habe davon 2 hier liegen, leider noch nicht verbaut. Der erste Eindruck mit einem 12V Akku ist sehr gut.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 25, 2019 17:27

Hallo,

habe mir erst vor ein paar Tagen zwei Stück von den Hella Q90C LED ASW gekauft und gleich hinten gegen die Halogenscheinwerfer ersetzt. Kosteten im KFZ-Teilefachhandel knapp 135,00 € inkl. MwSt. und machen ein schönes helles Licht.
Die Scheinwerfer gibt es wohl mit und ohne Anschlusskabel, ich habe mich für die Kabelvariante (1GA 996.284-001) entschieden.
https://www.hella.com/municipal/assets/ ... HFA_DE.pdf

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (127.66 KiB) 8410-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (127.58 KiB) 8410-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (76.98 KiB) 8410-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3286
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon berlin3321 » Mo Nov 25, 2019 18:58

Die hab´ ich auch. Die sind topp.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon flashbac » Di Nov 26, 2019 7:27

Moin.
Könnte mal bitte jemand von euch Besitzern des S3000 die Breite der Schelle messen? Ob die wohl in meine alten Halterungen passen würden.
Vielen Dank!
Gruß Hartmut
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Ede75 » Di Nov 26, 2019 22:45

flashbac hat geschrieben:Moin.
Könnte mal bitte jemand von euch Besitzern des S3000 die Breite der Schelle messen? Ob die wohl in meine alten Halterungen passen würden.
Vielen Dank!
Gruß Hartmut

Morgen früh. Zur Not erinner mich morgen nochmal.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon flashbac » Di Nov 26, 2019 23:24

Das ist sehr nett, vielen Dank!
Schade das Du sie noch nicht im Einsatz hast.
Die Q90C sind mir zu teuer. Die S3000 gibt es ja gerade für 50,20€.
Das wäre schon was!
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Sönke Carstens » Di Nov 26, 2019 23:41

Die Q90C kosten bei Amazon derzeit 58€ aber der Scheinwerfer bringt nur 1200 Lumen, der S3000 bringt aber 3000 Lumen und kostet weniger.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon flashbac » Mi Nov 27, 2019 7:13

Ach, jetzt habe ich gerade noch mal gelesen was Sönke geschrieben hatte und sehe dabei was JueLue als Datenblatt eingefügt hat. Da steht ja die Bügelweite! Hatte beim ersten Lesen wohl Tomaten auf den Augen!!!
Trotzdem würde mich Ede75's Einschätzung sehr interessieren, ehe ich bestelle.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Helios » Sa Nov 30, 2019 23:42

Seit gestern habe ich nun auch die Hella Arbeitsscheinwerfer VALUEFIT S3000 LED 1 GA 397 109 - 002. 3000 Lumen, 10-52V, 31Watt, 6000 Kelvin, Nahfeldausleuchtung und kann darüber berichten.
Die Scheinwerfer sind wirklich sehr kompakt und machen einen wertigen Eindruck. Im Lieferumfang enthalten ist ein 80cm langes Anschlußkabel mit Deutsch-Stecker. Das verdient Lob, denn bei den teureren Arbeitsscheinwerfern von Hella, muß man das meistens extra dazukaufen.

Dummerweise sitzt der Steckanschluß ganz hinten am Scheinwerfer mit waagrechten Abgang. Das bedeutet, daß wegen des mitgelieferten, sehr lang bauenden Anschlussstecker hinter dem Scheinwerfer noch ca. 60mm Platz benötigt wird. Ein seitlich tiefer versenkter Anschluß, wie er bei den stärkeren Modellen meist verbaut ist, wäre die bessere Lösung gewesen. :?
Die Anschlußkabel meiner anderen Hella Scheinwerfer haben kürzere Deutsch-Stecker (nur ca. 30mm Überstand).
Das ist ein dicker Minuspunkt und erschwert eine enge Montage. Zudem sitzt der Drehpunkt des Haltebügels etwa mittig unter dem Scheinwerfer, so daß der Bügel nicht um volle 90 Grad nach hinten geschwenkt werden kann. :cry:

Ab 10,2V bringt der Scheinwerfer seine volle Leistung. Ich habe 28,2Watt Leistungsaufnahme gemessen. Läßt man den Scheinwerfer lange genug laufen, heizt sich das Gehäuse auf, aber nur soweit, daß man es noch anfassen kann.

Jetzt zur Ausleuchtung und Helligkeit.
Der Scheinwerfer hat eine sehr flutige Lichtverteilung. Waagrecht streut er genauso breit, wie ein Hella FF Halogenscheinwerfer. In der Tiefe (vertikal) streut er sogar noch etwas mehr als dieser. (Der quadratische Hella Halogenscheinwerfer ist für mich immer die Referenz eines gut ausleuchtenden Arbeitsscheinwerfers gewesen). :D

Also eine für den Arbeitsnahbereich sehr großflächige und gleichmäßige Ausleuchtung. Zudem wirkt die Lichttemperatur mit 6000Kelvin schon deutlich angenehmer (wärmer), als die kalten 6500K meiner anderen Scheinwerfer.

Zur Helligkeit:
So einen richtigen Knalleffekt gibt es nach dem einschalten nicht (so daß einem die Helligkeit umhauen würde). Aber was will man von so einem kleinen Ding mit 30W erwarten?
Verglichen mit dem Halogen Scheinwerfer ist er aber heller und zwar nicht nur subjektiv wegen der höheren Farbtemperatur, sondern auch meßtechnisch sowohl direkt, wie auch indirekt gemessen. Und das ist schon mal nicht schlecht. :D
Die Scheinwerfer habe ich mit 13,8V gespeist, was etwa der realen Bordspannung bei laufenden Motor entspricht. Davon profitiert der Halogenscheinwerfer, dessen 55W Lampe dann ca. 64Watt aufnimmt.

Nächster Verleich waren zwei Billig-Chinascheinwerfer 27W und 48Watt Model. In der Mitte wo die ihren relativ kleinen runden Lichtfleck projezieren, waren die natürlich heller. Aber auf der restlichen ca. 70% der Fläche, die der Hella noch ausleuchtet, war von denen wenig zu sehen. :shock:

Dann der für mich spannendster Verlgleich mit einem ebenfalls sehr kompakten Hella Arbeitsscheinwerfer 1 G0 996 476 – 001 Modul 70 LED Gen. IV, 2500Lumen, 30Watt, den ich für diesen Test extra vom Schlepper abgebaut habe. Dieser Scheinwerfer leuchtet in etwa genauso breit wie der S3000; in der Tiefe (vertikal) aber nur ca. die halbe Fläche. So ist es nicht verwunderlich, daß er in diesem Bereich tatsächlich auch heller als der S3000 ist.

Zum Schluß habe ich ihn noch gegen einem Hella 1 GA 996 761 – 001 Oval 100 LED Gen. II, 4000Lumen, 56W, antreten lassen. Dieser leuchtet in mindestens der gleichen Breite und ca. ¾ der Tiefe des S3000 aus. Aber was der so raushaut, ist einfach nochmal ne andere Liga. Obwohl es auf dem Papier nur 1000 Lumen mehr sind, kommts einen noch stärker vor. Dafür kostet der aber auch ca. das vierfache. Das sind dann auch die Typen Scheinwerfer, die vom Kabinendach aus ihre Leuchtstärke auf großer Fläche ausspielen können.
Dagegen sehe ich den S3000 eher in niedrigerer Position wie Kotflügel hinten, Fronthydraulik, Sämaschine etc. besser aufgehoben.

Fazit:
Der Hella VALUEFIT S3000 ist ein kleiner effektiver Arbeitsscheinwerfer, der großflächig und gleichmäßig mit 6000Kelvin ausleuchtet.
Als Kritikpunkte habe ich den schlecht plazierten Anschlussstecker und die ungünstige Haltebügelposition gefunden.
Im Vergleich zu seinen großen Brüdern, ist er sehr preisgünstig.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Ede75 » So Dez 01, 2019 8:37

flashbac hat geschrieben:Ach, jetzt habe ich gerade noch mal gelesen was Sönke geschrieben hatte und sehe dabei was JueLue als Datenblatt eingefügt hat. Da steht ja die Bügelweite! Hatte beim ersten Lesen wohl Tomaten auf den Augen!!!
Trotzdem würde mich Ede75's Einschätzung sehr interessieren, ehe ich bestelle.



Fußbreite 41mm außen, Bügelweite 43mm innen
Zuletzt geändert von Ede75 am So Dez 01, 2019 9:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige Hella LED Arbeitsscheinwerfer

Beitragvon Ede75 » So Dez 01, 2019 8:42

Helios hat geschrieben:Dummerweise sitzt der Steckanschluß ganz hinten am Scheinwerfer mit waagrechten Abgang. Das bedeutet, daß wegen des mitgelieferten, sehr lang bauenden Anschlussstecker hinter dem Scheinwerfer noch ca. 60mm Platz benötigt wird. Ein seitlich tiefer versenkter Anschluß, wie er bei den stärkeren Modellen meist verbaut ist, wäre die bessere Lösung gewesen. :?


Das Problem könnte man evtl lösen, indem man den auf den Stecker aufgeschrumpften Schrumpfschlauch mit nem Heißluftfön erwärmt und biegt, und danach wieder erkalten läßt. Dadurch lassen sich vermutlich 20 bis 25mm der 60mm sparen. Bei mir kommen die auf nen Agrotron hinten auf den Bügel, da ist platz genug, von daher brauch ich das nicht.

Der Hella 1 GA 996 761 – 001 hat ne Leistungsaufnahme bei 12V von 56W. Von daher nicht so richtig vergleichbar mit dem S3000, bzw muß man es dazu sagen. Ich tausche die H3 gegen LED, um weniger Belastung auf den Kabeln und Sicherungen zu haben, das ist nämlich oft knapp auf Kante genäht.

Helios hat geschrieben:Zudem sitzt der Drehpunkt des Haltebügels etwa mittig unter dem Scheinwerfer, so daß der Bügel nicht um volle 90 Grad nach hinten geschwenkt werden kann. :cry:


Das kann man durch drehen des Bügels deutlich erweitern, dann sind es wohl um die 80°. Gesamter Schwenkwinkel mit dem Fuß ca. 130° gemessen.

Nein, ich bin kein Hella Vertreter :lol:
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki