Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon dr Jong » Fr Okt 03, 2014 9:05

Hallo zusammen,
Ich finde ein wichtiger Punkt beim Windenkauf ist auch die Gesamtkonstruktion der Winde.
Ich habe am IHC 733 eine 4,5t Farmi, die von der Zugleistung, dem Gewicht und der Schildbreite ziemlich gut an die 60 PS passen... Allerdings stört mich der Windenaufbau, da die Winde von der Konstruktion her ziemlich hoch ist! Das heißt, ich kann die Winde nicht ganz ausheben, da die obere Seileinlauf mit der Kabine kollidiert. Hebe ich die Winde so hoch wie möglich, habe ich ca. 30cm Bodenfreiheit, was grade beim befahren von Böschungskanten, oder beim poltern nicht sehr viel ist!
Ein bekannter hat eine 5 t Maxwald, die einen niedrigeren Seileinlauf hat... Der kommt in unserer Mittelgebirgsregion wesentlich besser zurecht, da er die Winde vernünftig ausheben kann, ohne etwas zu beschädigen!
Also, meiner Meinung bringt es nichts, nur über Zugleistung, Schildbreite und Steuerungen zu diskutieren, wenn man sich hinterher drüber ärgern muss, weil die Winde Bauart bedingt einfach nicht zum Schlepper passt...
Im Nachhinein betrachtet, hätte ich gerne ein paar hunderte Euro mehr investiert und länger gesucht, wenn ich das Wissen schon vorher gehabt hätte!

Sonnigen Feiertag wünscht der Jong
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 03, 2014 9:37

Hallo!
dr Jong hat geschrieben:Das heißt, ich kann die Winde nicht ganz ausheben, da die obere Seileinlauf mit der Kabine kollidiert.

Oberlenker zu kurz !?
Ich habe für die Winde (Holzknecht) einen eigenen, extra langen Oberlenker, sonst würden sich ähnliche Probleme ergeben. Selbst bei den "Cabrio´s" käme die traktornah gebaute Winde der hinteren Beleuchtung "viel zu nahe" (wenn sie voll ausgehoben wird).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon dr Jong » Fr Okt 03, 2014 9:46

Wenn ist nicht nur der Oberlenker sondern auch die Unterlenker zu kurz, was auch wieder die Hubkraft negativ beeinflussen würde...
Ich verwende einen hydraulischen Oberlenker! Wenn ich den rausfahre, kann ich logischerweise die Unterlenker höher heben, allerdings verbessert das nicht die Bodenfreiheit, da das Polterschild über die Unterlenkeraugen als Drehpunkt wieder nach unten bewegt wird!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Toni18 » Fr Okt 03, 2014 9:55

dr Jong hat geschrieben:Wenn ist nicht nur der Oberlenker sondern auch die Unterlenker zu kurz, was auch wieder die Hubkraft negativ beeinflussen würde...
Ich verwende einen hydraulischen Oberlenker! Wenn ich den rausfahre, kann ich logischerweise die Unterlenker höher heben, allerdings verbessert das nicht die Bodenfreiheit, da das Polterschild über die Unterlenkeraugen als Drehpunkt wieder nach unten bewegt wird!



Hallo,

kannst bitte mal ein Bild von der angebauten Winde einstellen? Die Winde soll ja zum einen nahe am Traktor sein zum anderen aber auch gut ausgehoben werden können.
Der hohe Seileinlauf kann auch Vorteile haben, die du noch gar nicht schätzen kannst - ein Seileinlauf der nahe an der Trommel ist, hat u.U. den Nachteil, dass sich das Seil nicht gut auf die Trommel legt.

Grüße
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon dr Jong » Fr Okt 03, 2014 9:59

Ich hoffe, das klappt mit dem Foto
Dateianhänge
image.jpg
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Toni18 » Fr Okt 03, 2014 10:07

dr Jong hat geschrieben:Ich hoffe, das klappt mit dem Foto



ok - jetzt verstehe ich, was du meintest. Das sieht dann wohl tatsächlich nach Kompromiss mit ausgebauter/geschlossener (?) Heckscheibe und gaaanz langem Oberlenker aus, um Bodenfreiheit zu erhalten.

Wie du schon schreibst, das ist von der Konstruktion schon für "hohe" Anbauten ausgeführt => Traktor um 30cm bis 50cm "höher legen" :wink:
Zuletzt geändert von Toni18 am Fr Okt 03, 2014 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon dr Jong » Fr Okt 03, 2014 10:11

So, es hat geklappt! Hoffe, man kann was erkennen...
Also, höher geht nicht, die Winde schrammt am Teer. Der Oberlenker ist schon um die Kabine zu schützen etwas ausgefahren... Das Gitter musste ich auch leider abmontieren, das muss ich noch ändern, weil es mich sonst in der Bewegung noch mehr einschränkt
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 03, 2014 10:16

Hallo!
dr Jong hat geschrieben:Ich verwende einen hydraulischen Oberlenker!

Der ist wohl zu kurz ... :wink:
dr Jong hat geschrieben:Wenn ich den rausfahre, kann ich logischerweise die Unterlenker höher heben, allerdings verbessert das nicht die Bodenfreiheit, da das Polterschild über die Unterlenkeraugen als Drehpunkt wieder nach unten bewegt wird!

Aber höchstens im Verhältnis 1:3 bis 1:5, sprich für 3cm mehr Hubhöhe gewinnt man schon mal 2cm Bodenfreiheit.
Edit: Am Bild ist ersichtlich, daß die Winde nach vorne geneigt ist, weil der Oberlenker zu kurz ist.
Die Unterlenker sind m. E. nicht zu kurz.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 03, 2014 10:21

Mir kommt der Oberlenkerpunkt an der Winde etwas sehr hoch vor, da hilft ja kein längerer Oberlenker mehr,
der steht ja jetzt schon so steil. Ob da aber unbedingt ein teures Windenmodell besser wäre, als einfach ein anderes,
lass ich mal dahingestellt... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 03, 2014 10:32

Hallo!
Djup-i-sverige hat geschrieben:... der steht ja jetzt schon so steil.

Ein längerer OL steht dann auch gleich weniger steil ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon dr Jong » Fr Okt 03, 2014 10:38

Auf diesem Bild kann man es etwas besser erkennen. Ich muss die Winde nach vorne neigen, zum einen wegen der Bodenfreiheit, zum anderen, um das Schild als Stütze zu nutzen, damit die Last nicht nur im Seil hängt und hin und her schaukeln kann! Der Oberlenker ist beim ersten Bild bei weitem nicht ganz ausgefahren, eher mittig, würde ich schätzen!
Das Problem ist, dass die Winde von der Seileinlaufrolle bis Kante Polterschild schlicht und ergreifend zu lang ist für meinen Trecker! Bei anderen Schleppern sitzt die Kabine weiter vorn und ist damit nicht mehr auf Kollisionskurs.
Ich wollte das hier auch nicht nutzen, um mich auszuheulen... Ich kenne die Probleme, ärgere mich schonmal darüber, aber lebe damit und die Winde als solche möchte ich nicht mehr missen!
Ich wollte die Probleme lediglich als Hilfestellung erwähnen, da es meiner Meinung nach bei einem Neukauf nicht ganz unrelevant ist!
Dateianhänge
image.jpg
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 03, 2014 10:49

Fadinger,
stimmt schon, aber um wirklich Besserung zu bringen muessten der schon arg viel Länger sein, und da stellt sich die Frage,
wie steht die Winde in Arbeitsstellung da? Wie verhält es sich dabei mit den Abwinkelungen an der Gelenkwelle?
Mir kommts ,dem Bild nach, so vor als wäre die "Spreizung" Abstand OL zu UL Anlenkpunkte vom Traktor zur WInde zu gross.
Viellecht wäre ein Absenken der Aufnahme an der Winde hilfreicher, sofern das vom Windenaufbau her möglich wäre.
Dadurch wuerde der Bewegungsverlauf im Hub "gradlinieger".
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 03, 2014 12:49

Hallo! Djupi!

Mit der Absenkung des Anlenkpunktes an der Winde verhält es sich ähnlich wie mit der Verlängerung des Oberlenkers. Beides beeinflußt die Hubgeometrie. Bei einen längeren OL allerdings ist der Bewegungsverlauf im gesamten Hub geradeliniger (es zieht die Winde "oben" weniger stark "hinein".

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon Falke » Fr Okt 03, 2014 13:10

Vorteilhaft ist es, wenn die Winde mehrere (verschieden hohe) Bohrungen für die Oberlenker- und Unterlenkerbolzen hat.
Bei den Krpans und vielen anderen ist das gegeben - meist auch verschiedene Anbaubreiten für die Unterlenker.

Optimal ist sowie eine Anprobe zwischen Traktor und Winde beim LaMa - ein Grund mehr, warum man die Winde beim LaMa vor Ort kaufen sollte.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: günstige Seilwinde für 100PS Schlepper

Beitragvon hirschtreiber » Fr Okt 03, 2014 13:30

@dr jong
Ich nutze die selbe Winde und habe das Problem nicht bzw. nur wenn ich die tiefen Unterlenkeraufnahmen nutze.
Häng sie doch mal in den oberen Unterlenkerbohrungen ein und stell den OL so ein das die Winde senkrecht steht. Ich bin mir fast sicher das Dein Problem damit behoben ist.
edit: Solltest du dann ein Problem mit der Hubhöhe haben dann mach deine UL-Hubstreben kürzer.
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Fr Okt 03, 2014 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Franzl70, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki