Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldaufgang geht vor Dosiergenauigkeit

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 13, 2020 19:02

adefrankl hat geschrieben:Also im Allgemeinen sollte bei einigermaßen modernen Sähmaschinen die Dosiergenauigkeit wenig Einfluss auf den Ertrag haben. Wenn da die Dosierung um 20% schwankt (was schon viel ist) dann sollte es lokal vielleicht 5% beim Ertrag ausmachen (*). d.h. im Mittel vielleicht 2 -3%.
Das sehe ich auch so ähnlich, wobei ja heutzutage die 5 % schon kriegsentscheidend sein können ob man Geld mitbringen muss oder evtl was über bleibt , Konvi .
Mir ist es überhaupt nicht verständlich wenn hier über die DosierUNGENAUIGKEIT einer Drillmaschine geschrieben wird , im Gegenteil , ich wunder mich immer wie toll die einfachen Maschinen das hinbekommen . Ja ich meine die Aussatstärke / ha .



Bei den meisten ist doch das viel größere Problem der schwankende Feldaufgang, insbesondere auch innerhalb einer Fläche.
Genau so schauts aus .


Und das hängt schon wesentlich von der Drilltechnik (d.H. Kreiselegge, Walze, Säschar, Striegel ...) ab. (Natürlich ist das auch Standortabhängig und man muss die Maschine richtig einstellen).
Meistens dürfte daher die Ablagequalität weit entscheidender sein als die Dosiergenauigkeit


Ganz genau meine Meinung !

Wenn du jetzt noch Sämaschine, anstatt Sähmaschine schreibst , dann sind wir ganz beisammen . Die Maschine sät , sähen ist was anderes .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Muku-Halter » Mo Sep 14, 2020 8:44

7810Farmer hat geschrieben:Servus Freunde,

mein alter Herr und ich beobachten schon seit längerem, dass es vor allem an unserer Sämaschine liegt, dass unsere Bestände teilweise schlecht aufgehen, was sich dann durch das ganze Wachstum der Pflanzen zieht.
Wir fahren seit ich denken kann mit einer alten D7 Special II mit Schleppscharen und einfachem Striegel hinter einer Kreiselegge.
Bekanntlich ist die Dosierung und Ablage dieser Maschinen jetzt nicht so berauschend, was uns jetzt über eine Neuanschaffung nachdenken lässt.
Wir arbeiten zwar ausschließlich mit dem Pflug, sowohl im Herbst als auch vor Sommerungen, sind aber mit den Schleppscharen trotzdem nicht mehr zufrieden.
Zum einen ist bei Feinsämereinen wie Zwischenfrüchten und Blühmischen die Dosierung und Ablage sehr schlecht, aber auch bei allen Arten von Getreide ist der Feldaufgang des Nachbarn mit der D9 mit Rotec Scharen deutlich besser.
Da wir jedes Jahr nur ca. 25 Hektar zu säen haben, dachten wir logischerweise an was gebrauchtes. Leider haben wir keine Erfahrungen etc., was da zu empfehlen ist und was nicht. Wir haben schlechte Lehmböden, teilweise mit kleinen Steinen.

Was könnt ihr diesbezüglich empfehlen? Habt ihr Erfahrungenn?

Vielen Dank schonmal und schönen Abend noch :prost:


Servus ,
Ich kenne das Problem, das du beschreibst auch. Ich hab selbst eine Amazone D7 Super, die auch nicht vernünftig dosiert und ablegt. Meine Drille sät immer Büschelweise. Wenn man die Reihen in Fahrtrichtung begutachtet, sieht das alles super aus, schaut man sich die Reihen dann quer zur Fahrtrichtung an, sieht man das die Maschine Büschelweise nen Haufen Körner ablegt, dann kurz nichts sät und anschließend wieder einen Haufen Körner in die Erde ablegt.
Ich werd mir deswegen auch noch was einfallen lassen.
Mfg
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon jo2008 » Mo Sep 14, 2020 9:10

Interessant wär vlt. auch wie sich die Geräte aus dem Ostblock schlagen.
Ausschauen würden sie ja nicht schlecht.

z.B. https://www.traktorpool.de/details/Dril ... 0/4497793/

MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon egnaz » Mo Sep 14, 2020 9:47

Muku-Halter hat geschrieben:Ich kenne das Problem, das du beschreibst auch. Ich hab selbst eine Amazone D7 Super, die auch nicht vernünftig dosiert und ablegt. Meine Drille sät immer Büschelweise. Wenn man die Reihen in Fahrtrichtung begutachtet, sieht das alles super aus, schaut man sich die Reihen dann quer zur Fahrtrichtung an, sieht man das die Maschine Büschelweise nen Haufen Körner ablegt, dann kurz nichts sät und anschließend wieder einen Haufen Körner in die Erde ablegt.
Ich werd mir deswegen auch noch was einfallen lassen.
Mfg

Hast du eine Rohrstabwalze vor der Drillmaschine?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Einhorn64 » Mo Sep 14, 2020 10:57

Muku-Halter hat geschrieben:
Servus ,
Ich kenne das Problem, das du beschreibst auch. Ich hab selbst eine Amazone D7 Super, die auch nicht vernünftig dosiert und ablegt. Meine Drille sät immer Büschelweise. Wenn man die Reihen in Fahrtrichtung begutachtet, sieht das alles super aus, schaut man sich die Reihen dann quer zur Fahrtrichtung an, sieht man das die Maschine Büschelweise nen Haufen Körner ablegt, dann kurz nichts sät und anschließend wieder einen Haufen Körner in die Erde ablegt.
Ich werd mir deswegen auch noch was einfallen lassen.
Mfg

Wenn die Säwelle sehr ruckartig läuft beim Abdrehen, dann kann sie nicht anders ablegen,
das liegt aber idr am stufenlosem Antrieb, mal komplett auseinander nehmen, garantiert eine Feder abgebrochen, so das der untere Mitnehmer nicht greift.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Sep 14, 2020 11:27

jo2008 hat geschrieben:Interessant wär vlt. auch wie sich die Geräte aus dem Ostblock schlagen.
Ausschauen würden sie ja nicht schlecht.

z.B. https://www.traktorpool.de/details/Dril ... 0/4497793/

MfG

Ich glaube in der "Profi" wurde mal eine Drille aus dem Osten getestet, die Querverteilung war bei der mechanischen Drillmaschine grottenschlecht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Muku-Halter » Mo Sep 14, 2020 21:41

egnaz hat geschrieben:Hast du eine Rohrstabwalze vor der Drillmaschine?


Nein eine Zahnpackerwalze.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Muku-Halter » Di Sep 15, 2020 5:48

Einhorn64 hat geschrieben:Wenn die Säwelle sehr ruckartig läuft beim Abdrehen, dann kann sie nicht anders ablegen,
das liegt aber idr am stufenlosem Antrieb, mal komplett auseinander nehmen, garantiert eine Feder abgebrochen, so das der untere Mitnehmer nicht greift.


Beim abdrehen geht es eigentlich. Ein Kumpel von mir der selbst Lama ist, meint auch es liegt am stufenlosen Antrieb. Kurz um es muss jetzt noch was geschehen vorm säen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 7810Farmer » So Sep 20, 2020 19:33

So, nun mal zum aktuellen Stand:
Wir haben jetzt zur kommenden Herbstbestellung die Möglichkeit bekommen, eine Maschio Nina von einem Betrieb auszuleihen für ein paar Hektar Weizen.
Werde mir das Ganze mal anschauen und dann abwarten :)
Bin auf jeden Fall mal besonders Gespannt auf die Doppelscheibenschare...
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 7810Farmer » So Sep 20, 2020 19:34

Muku-Halter hat geschrieben:Servus ,
Ich kenne das Problem, das du beschreibst auch. Ich hab selbst eine Amazone D7 Super, die auch nicht vernünftig dosiert und ablegt. Meine Drille sät immer Büschelweise. Wenn man die Reihen in Fahrtrichtung begutachtet, sieht das alles super aus, schaut man sich die Reihen dann quer zur Fahrtrichtung an, sieht man das die Maschine Büschelweise nen Haufen Körner ablegt, dann kurz nichts sät und anschließend wieder einen Haufen Körner in die Erde ablegt.
Ich werd mir deswegen auch noch was einfallen lassen.
Mfg

Ja das kann ich auch beobachten, und ja, bevor jemand fragt, die Säwelle läuft rund. Das ist bei mir jetzt nicht so extrem aber dennoch auffällig.
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon difra » Di Apr 13, 2021 22:22

Was ist jetzt aus dem Probeeinsatz der Maschio Nina geworden?
Hat der stattgefunden und war der Feldaufgang dann besser bzw. gleichmäßiger?

Hat die Maschio Nina jemand die letzten beiden Jahre gekauft?
Erfahrungen, Preise?
Mir wurde sie für brutto 11.900 angeboten bei 3 m, 25 x Doppelscheibenschar, elektr. Fahrgassenschaltung, Ladesteg, Beleuchtung, kein Spurreißer.
Geht bestimmt noch was, erscheint mir trotzdem rel. hoch.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Heinz733 » Mi Apr 14, 2021 19:36

Hat jemand von euch eine Bomet Scorpius oder eine Agromasz SR mit Doppelscheibenscharen und Andruckrollen im Einsatz und kann darüber berichten?
Wie genau ist die Ablagegenauigkeit und wie gut oder schlecht so eine Sämaschine einzustellen?
Wie ist die Haltbarkeit und Verarbeitung im Vergleich zu z.B. einer Maschio Nina oder einer Pöttinger Vitasem?

Danke für eure Antwort

Heinz
Heinz733
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 06, 2019 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 714er » Mi Apr 14, 2021 20:23

7810Farmer hat geschrieben:
Muku-Halter hat geschrieben:Servus ,
Ich kenne das Problem, das du beschreibst auch. Ich hab selbst eine Amazone D7 Super, die auch nicht vernünftig dosiert und ablegt. Meine Drille sät immer Büschelweise. Wenn man die Reihen in Fahrtrichtung begutachtet, sieht das alles super aus, schaut man sich die Reihen dann quer zur Fahrtrichtung an, sieht man das die Maschine Büschelweise nen Haufen Körner ablegt, dann kurz nichts sät und anschließend wieder einen Haufen Körner in die Erde ablegt.
Ich werd mir deswegen auch noch was einfallen lassen.
Mfg

Ja das kann ich auch beobachten, und ja, bevor jemand fragt, die Säwelle läuft rund. Das ist bei mir jetzt nicht so extrem aber dennoch auffällig.

Bei welcher Saatmenge, Körner und TKG bei welcher Bodenklappenstellung tritt dieses Problem besonders auf?
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon JohnDeere21 » Di Mai 04, 2021 10:08

Hallo,
Ich würde gerne nochmals die Frage bezüglich den Erfahrungen mit den günstigen Ostblock- Maschinen hochholen
Hat keiner eine Bomet , Unidrill oder Agro-Masz SR300 etc.mit Doppelscheibenschar im Einsatz?
Wenn ja, wie sind diese Maschinen zu bewerten?

Gruß
JohnDeere21
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 14, 2019 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 210ponys » Do Dez 01, 2022 15:10

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-23206
weis jemand wer das Getriebe von Bild 3 herstellt?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki