Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 7810Farmer » Fr Sep 11, 2020 20:51

Servus Freunde,

mein alter Herr und ich beobachten schon seit längerem, dass es vor allem an unserer Sämaschine liegt, dass unsere Bestände teilweise schlecht aufgehen, was sich dann durch das ganze Wachstum der Pflanzen zieht.
Wir fahren seit ich denken kann mit einer alten D7 Special II mit Schleppscharen und einfachem Striegel hinter einer Kreiselegge.
Bekanntlich ist die Dosierung und Ablage dieser Maschinen jetzt nicht so berauschend, was uns jetzt über eine Neuanschaffung nachdenken lässt.
Wir arbeiten zwar ausschließlich mit dem Pflug, sowohl im Herbst als auch vor Sommerungen, sind aber mit den Schleppscharen trotzdem nicht mehr zufrieden.
Zum einen ist bei Feinsämereinen wie Zwischenfrüchten und Blühmischen die Dosierung und Ablage sehr schlecht, aber auch bei allen Arten von Getreide ist der Feldaufgang des Nachbarn mit der D9 mit Rotec Scharen deutlich besser.
Da wir jedes Jahr nur ca. 25 Hektar zu säen haben, dachten wir logischerweise an was gebrauchtes. Leider haben wir keine Erfahrungen etc., was da zu empfehlen ist und was nicht. Wir haben schlechte Lehmböden, teilweise mit kleinen Steinen.

Was könnt ihr diesbezüglich empfehlen? Habt ihr Erfahrungenn?

Vielen Dank schonmal und schönen Abend noch :prost:
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon DX 4.30 » Fr Sep 11, 2020 21:53

Hallo,

Ich weiß ja nicht was ihr ausgeben wollt, der Nachbar hat doch schon was Brauchbares. Eine D9 mit Rotec Scharen ist da nicht verkehrt. Ich habe auch von einer D7zur D9 gewechselt und bin begeistert!


Gruß
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon bauer hans » Fr Sep 11, 2020 22:28

wenn die kunststoffräder nicht beschädigt sind und das getriebe noch in ordnung ist,funktioniert die D7spezial einwandfrei,allerdings sollte man langsam fahren :!:
der striegel ist nicht so dolle,ich hatte mir aus schwaderzinken einen schleppstriegel gebaut.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7964
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon T5060 » Fr Sep 11, 2020 22:55

kauf dir ne KUHN Integra, die an die Kreiselegge gehängten Drillen hoppeln nur über den Acker. Eine aufgesattelte läuft stabil hinter her und legt präzise ab.
Die KUHN verträgt auch Steine und Rekultivierungsflächen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 12, 2020 7:00

7810Farmer hat geschrieben:Bekanntlich ist die Dosierung und Ablage dieser Maschinen jetzt nicht so berauschend, (.......)


Ohhh , der Kelch ging an mir vorüber ( wo stehet das geschrieben ? ) , zumindest der mit der Dosierung. Was soll daran schlecht sein? Das hat sich über Jahrzehnte bewährt , egal ob Nocke oder Schubrad, und dosiert sehr genau ! Wie sonst könnte man 4 Kg Raps auf ein Hektar verteilen ?

Bei der Ablage sieht es anders aus, da spielen viele Faktoren eine Rolle und nur eine ist die Technik der Sämaschine.

T5060 hat geschrieben: die an die Kreiselegge gehängten Drillen hoppeln nur über den Acker. Eine aufgesattelte läuft stabil hinter her und legt präzise ab.
Selbst wenn die "hoppeln " ist das solange egal , solange die Schare "ruhig" im Boden liegen. Wobei ich das hoppeln nicht beobachten kann, wenn das so wäre liegt es an der Vorbereitung . Hier ist allein der Unterschied zw einer leichten und einer schweren KE , enorm .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Tom D » Sa Sep 12, 2020 14:21

Wenn es eine pneumatische sein darf kann ich die Kverenland DA mit CX Schar empfehlen . Ich möchte keine Diskussion pro oder kontra pneumatisch anfangen, wir arbeiten seit über 30 Jahren damit und seit etwa 10 Jahren mit dem CX Schar, welches mir vom Arbeitsergebnis viel besser gefällt als ein Schleppschar.
Tom D
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Jul 22, 2019 18:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon egnaz » Sa Sep 12, 2020 14:33

Scheibenschare haben Vorteile bei Mulchsaat. Nach Pflug gehen Schleppschare genau so gut.
Wenn der Feldaufgang schlecht ist würde ich die Saatbettbereitung überprüfen. Welche Walze habt ihr hinter der KE? Eventuell eine Keilringwalze oder ähnliches einsetzen und dann das Schar genau in der angedrückten Rille der Walze laufen lassen. Dann wird die Saat mit gutem Bodenschluss auch schnell keimen. Dazu dann noch den zum Boden passenden Striegel.
Die Dosierung mit Nockensärad und Feinsärad ist doch immer noch Standart. Besser geht nur mit Einzelkornsaat.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 7810Farmer » Sa Sep 12, 2020 16:56

Sturmwind42 hat geschrieben:
7810Farmer hat geschrieben:Bekanntlich ist die Dosierung und Ablage dieser Maschinen jetzt nicht so berauschend, (.......)


Ohhh , der Kelch ging an mir vorüber ( wo stehet das geschrieben ? ) , zumindest der mit der Dosierung. Was soll daran schlecht sein? Das hat sich über Jahrzehnte bewährt , egal ob Nocke oder Schubrad, und dosiert sehr genau ! Wie sonst könnte man 4 Kg Raps auf ein Hektar verteilen ?

Bei der Ablage sieht es anders aus, da spielen viele Faktoren eine Rolle und nur eine ist die Technik der Sämaschine. .

Vor allem bei Feinsämereien habe ich mit dem normalen Särad große Schwierigkeiten. Raps habe ich einmal mit der D7 gemacht, das hat überhaupt nicht hingehauen. Klar, wenn man 200 KG Getreide aussät ist die Dosierung kein großes Thema, solange sie gleichmäßig ist.

egnaz hat geschrieben:Scheibenschare haben Vorteile bei Mulchsaat. Nach Pflug gehen Schleppschare genau so gut.
Wenn der Feldaufgang schlecht ist würde ich die Saatbettbereitung überprüfen. Welche Walze habt ihr hinter der KE? Eventuell eine Keilringwalze oder ähnliches einsetzen und dann das Schar genau in der angedrückten Rille der Walze laufen lassen. Dann wird die Saat mit gutem Bodenschluss auch schnell keimen. Dazu dann noch den zum Boden passenden Striegel.
.

Also das Saatbett ist eingentlich immer optimal, da wir einen Pflug mit extrem geringer Schnittbreite haben, der keine großen Schollen hinterlässt.
Der Punkt mit der Walze ist interessant, da wir an unserer KE von Howard eine untypische Walze mit aufgeschweißten und leicht gebogenen Flachstählen haben. Die ist nicht optimal wenn ich grad so dürber nachdenk, aber eine andere passende zu finden wird auch nicht ganz einfach sein oder?
Einen Exaktstriegel suche ich schon seit längerem, hab auch schon mit dem Gedanken gespielt selbst Hand anzulegen... Mal schauen.
Zuletzt geändert von 7810Farmer am Sa Sep 12, 2020 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 7810Farmer » Sa Sep 12, 2020 17:00

bauer hans hat geschrieben:wenn die kunststoffräder nicht beschädigt sind und das getriebe noch in ordnung ist,funktioniert die D7spezial einwandfrei,allerdings sollte man langsam fahren :!:
der striegel ist nicht so dolle,ich hatte mir aus schwaderzinken einen schleppstriegel gebaut.

Schlecht ist die D7 nicht, allerdings ist mMn der unterschied zu neuen Scheibenschar Maschinen schon deutlich. Wie gesagt, unser Nachbar pflügt auch im Herbst und hat somit ein identisches Saatbett. Der Aufgang und die spätere Bestandsdichte ist schon auf einem ganz anderen Level. Deshalb der Gedanke die D7 umzuhandeln...
Achja, bzgl. der Geschwindigkeit, wir fahren mit der KE und Drille immer so zwischen 5 und 6,5 km/h, je nach Bodenbeschaffenheit, um ein starkes Schaukeln und hüpfen zu vermeiden.
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon Ede75 » Sa Sep 12, 2020 17:28

7810Farmer hat geschrieben:Vor allem bei Feinsämereien habe ich mit dem normalen Särad große Schwierigkeiten. Raps habe ich einmal mit der D7 gemacht, das hat überhaupt nicht hingehauen. Klar, wenn man 200 KG Getreide aussät ist die Dosierung kein großes Thema, solange sie gleichmäßig ist.


Ich hatte da bei meinen Exkursionen in den Rapsanbau überhaupt keine Probleme mit der D7. Hatte gute Bodenklappen und gute Säräder (beide fast neu), die Bodenklappen vorher gut eingestellt, das Getriebe entprechend verstellt (Hebel immer nur von unten nach oben), und die Maschine hat top dosiert. Man muß halt auch den Verschleißzustand einer solchen Maschine betrachten.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 7810Farmer » Sa Sep 12, 2020 17:54

Ede75 hat geschrieben:
7810Farmer hat geschrieben:Vor allem bei Feinsämereien habe ich mit dem normalen Särad große Schwierigkeiten. Raps habe ich einmal mit der D7 gemacht, das hat überhaupt nicht hingehauen. Klar, wenn man 200 KG Getreide aussät ist die Dosierung kein großes Thema, solange sie gleichmäßig ist.


Ich hatte da bei meinen Exkursionen in den Rapsanbau überhaupt keine Probleme mit der D7. Hatte gute Bodenklappen und gute Säräder (beide fast neu), die Bodenklappen vorher gut eingestellt, das Getriebe entprechend verstellt (Hebel immer nur von unten nach oben), und die Maschine hat top dosiert. Man muß halt auch den Verschleißzustand einer solchen Maschine betrachten.

Gruß
Ede

Gut, das mit dem Verschleiß ist logisch aber meine ist einentlich noch ganz in Ordnung. Hattest du spezielle Säräder?
Aber das mit dem Hebel ist mir neu. Nur von unten nach oben? Sprich wenn ich die Menge erhöhen will muss ich zuerst mehr einstellen als ich möchte und dann wieder zurück gehen? Gut zu wissen.
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon böser wolf » Sa Sep 12, 2020 18:18

7810Farmer hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
7810Farmer hat geschrieben:Bekanntlich ist die Dosierung und Ablage dieser Maschinen jetzt nicht so berauschend, (.......)


Ohhh , der Kelch ging an mir vorüber ( wo stehet das geschrieben ? ) , zumindest der mit der Dosierung. Was soll daran schlecht sein? Das hat sich über Jahrzehnte bewährt , egal ob Nocke oder Schubrad, und dosiert sehr genau ! Wie sonst könnte man 4 Kg Raps auf ein Hektar verteilen ?

Bei der Ablage sieht es anders aus, da spielen viele Faktoren eine Rolle und nur eine ist die Technik der Sämaschine. .

Vor allem bei Feinsämereien habe ich mit dem normalen Särad große Schwierigkeiten. Raps habe ich einmal mit der D7 gemacht, das hat überhaupt nicht hingehauen. Klar, wenn man 200 KG Getreide aussät ist die Dosierung kein großes Thema, solange sie gleichmäßig ist.

egnaz hat geschrieben:Scheibenschare haben Vorteile bei Mulchsaat. Nach Pflug gehen Schleppschare genau so gut.
Wenn der Feldaufgang schlecht ist würde ich die Saatbettbereitung überprüfen. Welche Walze habt ihr hinter der KE? Eventuell eine Keilringwalze oder ähnliches einsetzen und dann das Schar genau in der angedrückten Rille der Walze laufen lassen. Dann wird die Saat mit gutem Bodenschluss auch schnell keimen. Dazu dann noch den zum Boden passenden Striegel.
.

Also das Saatbett ist eingentlich immer optimal, da wir einen Pflug mit extrem geringer Schnittbreite haben, der keine großen Schollen hinterlässt.
Der Punkt mit der Walze ist interessant, da wir an unserer KE von Howard eine untypische Walze mit aufgeschweißten und leicht gebogenen Flachstählen haben. Die ist nicht optimal wenn ich grad so dürber nachdenk, aber eine andere passende zu finden wird auch nicht ganz einfach sein oder?
Einen Exaktstriegel suche ich schon seit längerem, hab auch schon mit dem Gedanken gespielt selbst Hand anzulegen... Mal schauen.

Warum kaufst du nicht meinen gebrauchten ?
Wie verhält sich der exaktstriegel von amazone eigentlich bei richtig viel stroh obenauf ?
Ich glaube sogar die amazone direktsaatmaschine hat den hinten dran?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon HL1937 » Sa Sep 12, 2020 18:30

7810Farmer hat geschrieben:Aber das mit dem Hebel ist mir neu. Nur von unten nach oben? Sprich wenn ich die Menge erhöhen will muss ich zuerst mehr einstellen als ich möchte und dann wieder zurück gehen? Gut zu wissen.


Falsch.........wenn Du die Saatmenge verstellen willst, zuerst zurück auf "0" und dann erst auf den neuen Wert.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 7810Farmer » Sa Sep 12, 2020 19:37

HL1937 hat geschrieben:Falsch.........wenn Du die Saatmenge verstellen willst, zuerst zurück auf "0" und dann erst auf den neuen Wert.

Aha, also immer von oben nach unten praktisch
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Günstige und einfache Scheibenscharsämaschine

Beitragvon 7810Farmer » Sa Sep 12, 2020 19:40

böser wolf hat geschrieben:Warum kaufst du nicht meinen gebrauchten ?
Wie verhält sich der exaktstriegel von amazone eigentlich bei richtig viel stroh obenauf ?
Ich glaube sogar die amazone direktsaatmaschine hat den hinten dran?

Also ich hab bis jetzt auch nur positives über den Exaktstriegel gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der großartige Probleme mit Stroh hat, warum auch? Vielleicht hat ja jemand praktische Erfahrung damit...
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki