Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:51

guter! klauenpfleger gesucht

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

guter! klauenpfleger gesucht

Beitragvon herr_der_kühe » Do Sep 04, 2008 13:54

hallo, unser betrieb liegt im südlichen hessen und ich bin auf der suche nach einem klauenpfleger für die 90 schwarzbunten mädels. kennt ihr jemanden der in der gegend fährt? bin für eure erfahrungen (besonders die negativen) und tips dankbar. viele grüße, peter
herr_der_kühe
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 04, 2008 13:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Sep 04, 2008 16:06

wenn du auf "Nummer sicher" gehen willst, wirst dus selber machen müssen.

Warum machst dus nicht von vornherein selbst? Ein guter Klauenpfleger kostet schon mal 100 Euro die Stunde. Wenn dus selber machst, kannst du ne billige Hilfskraft nehmen, ansonsten bist du selbst die billige Hilfskraft.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tatti » Do Sep 04, 2008 20:52

Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit unserem Klauenpfleger gemacht. Der kommt mit seinem Kippstand und hat für einen Schnitt 15 Euro pro Kuh gerechnet. Wir hatten auch nur die Klauen etwas zu lang. Sonderbehandlungen kosten natürlich extra und für die Anfahrt wurden nochmal 15 Euro berechnet. Ich war sehr zufrieden und für die Kühe war es im Kippstand schnell vorbei und der Stress war sehr gering. Denke aber südliches Hessen ist etwas weit. Unser Klauenpfleger kommt aus dem Lahn- Dill Kreis
Liebe Grüße von Tatti
Dateianhänge
anna im klauenstand.JPG
anna im klauenstand.JPG (112.27 KiB) 4993-mal betrachtet
Benutzeravatar
tatti
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 04, 2006 22:29
Wohnort: Steffenberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Sep 04, 2008 21:03

und mit sieben Kühen die Stunde wären wir bei 100€
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Sep 04, 2008 21:13

15€????

Wir bezahlen 9€ im normalen Stand.
Klotz 12 €
keine Anfahrt (aus Holland)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Do Sep 04, 2008 21:22

Kann es sein, daß ausgerechet hier nicht billig sondern gut gefragt ist?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Sep 04, 2008 21:29

Bei 15 Euro je Kuh, werd ich auch Klauenpfleger. Unserer verlangt 8.50 je Kuh. Tagesleistung bis zu 80 Stück.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Do Sep 04, 2008 21:36

TLH hat geschrieben:Kann es sein, daß ausgerechet hier nicht billig sondern gut gefragt ist?


kann es sein, dass teuer nicht immer gut ist ???
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Do Sep 04, 2008 22:04

Unser Klauenpfleger nimmt 50 euro für die Anfahrt und Auf/Abbau seines Standes (der kommt dann auch für 1 Kuh, wenn's gewünscht wird) und dann um die 10 Euro pro Kuh.
Die kommen immer zu zweit und eine Kuh ist maximal 5 Minuten im Stand, was extrem wenig Stress für die Tiere bedeutet.
Die schaffen also in der Stunde etwa 10-12 Kühe, was dann einen Stundensatz von 100,-- -120,-- Euro= 50,- -60,-- Euro/h und K-pfleger ausmacht. Natürlich ist das ein netter Betrag, aber wenn ich alleine eine Kuh schneiden soll, brauch ich dafür eine Stunde und dann wird mir die Stunde nur mit dem Preis für eine Kuh = 10,-- Euro vergütet, und das ist dann nicht mehr so berauschend.
Und für die 50,-- Euro Anfahrtskosten muss ich dann im Nachbarort den gemeinsamen Klauenpflegestand holen fahren.......
Ich denke, mit einem guten Klauenpfleger kommt man - seriös gerechnet - preislich nicht schlechter weg, wie wenn man es alleine macht.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tatti » Do Sep 04, 2008 22:18

Schweizerbauer hat geschrieben:
TLH hat geschrieben:Kann es sein, daß ausgerechet hier nicht billig sondern gut gefragt ist?


kann es sein, dass teuer nicht immer gut ist ???


Ich fand bei uns Preis und Leistung durchaus Ok. Wenn ich mit meinen Vögeln zum Tierarzt gehe und Krallen schneiden lasse habe ich den selben Preis pro Vogel :? Vielleicht liegt es daran.......... :lol:
Benutzeravatar
tatti
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Okt 04, 2006 22:29
Wohnort: Steffenberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Do Sep 04, 2008 22:28

tatti hat geschrieben:
Schweizerbauer hat geschrieben:
TLH hat geschrieben:Kann es sein, daß ausgerechet hier nicht billig sondern gut gefragt ist?


kann es sein, dass teuer nicht immer gut ist ???


Ich fand bei uns Preis und Leistung durchaus Ok. Wenn ich mit meinen Vögeln zum Tierarzt gehe und Krallen schneiden lasse habe ich den selben Preis pro Vogel :? Vielleicht liegt es daran.......... :lol:


weisst du wie ich die Krallen von Muttis Kanarienvögel schneide ??
mit einem kleinen Seitenschneider ..... und bei den Kühen nehme ich nicht den Seitenschneider sondern den Winkelschleifer....

soll jeder machen wie er will aber Klauen schneiden kann doch jeder selber. Braucht etwas übung aber es geht immer besser !

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Do Sep 04, 2008 23:17

soll jeder machen wie er will

richtig ;-)

Klauen schneiden kann doch jeder selber

definitiv falsch

Braucht etwas übung aber es geht immer besser !

genau da hakt es: die Übung, die Erfahrung ( wenigstens einen Kurs gemacht oder schon mal eine Klaue von einem Metzger mit nach HAuse genommen und zerlegt?); dann kommt noch die Eile dazu, die neue Schleifscheibe, ach nein, jetzt sind es ja Hobel (da geht es noch schneller) ...... und spätestens nach 14 Tagen liegen die Mädels fest - endgültig - nein, an den Klauen kann es nicht liegen, die wurden ja erst gemacht......
Fehler bei der funktionellen Klauenpflege:
http://www.demotec.com/files_uploaded/P ... r_2Fpp.pdf
das gilt für den Klauenpfleger genauso wie für den do-it-yourself-Landwirt
elke
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Fr Sep 05, 2008 7:51

Danke für den Link. :)

Es wird deutlich, dass Klauenpflege mehr ist als nur "Horn wegraspeln".
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Fr Sep 05, 2008 8:11

TLH hat geschrieben:( wenigstens einen Kurs gemacht oder schon mal eine Klaue von einem Metzger mit nach HAuse genommen und zerlegt?);


ja ich habe einen Kurs gemacht



TLH hat geschrieben: dann kommt noch die Eile dazu, die neue Schleifscheibe, ach nein, jetzt sind es ja Hobel (da geht es noch schneller)


Richtig ! deshalb brauche ich die "alten" Schleifscheiben und keine Hobel

und dass Anfänger nicht einen neuen Geschwindikeiotsrekord aufstellen ist ja ganz klar und nicht nötig !

wie schneiden die Klauen bei unseren Kühen nicht ein oder zwei mal jährlich, wir schneiden wenn es nötig ist.
Im Melkstand wenn man die Klauen vor der Nase hat, kann man beurteilen welche Kuh es wieder einmal nötig hätte in die Pediküre geschickt zu werden. :arrow: Name der Kuh aufschreiben :arrow: gelegentlich die Kuh in den Klauenstand stellen und Klauen schneiden .....

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Sep 05, 2008 8:37

TLH hat geschrieben: http://www.demotec.com/files_uploaded/P ... r_2Fpp.pdf
das gilt für den Klauenpfleger genauso wie für den do-it-yourself-Landwirt
elke


sogut und kurz zu Papier gebracht hats bisher glaub noch keiner. Sofern sich der Klauenpfleger den Klauen visuell von innen vorstellen kann und sich danach richtet, würd ich ihm das Vertrauen schenken. Um auf Nummer Sicher zu gehen, mach ichs lieber selbst. Ich könnte nur im schlimmsten Fall danebenstehen und zusehen, wie einer an meinen Kühen rumbastelt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki