Einhufer mit Mähne und Schweif = Reitpferd???
Was macht ein "gutes" Pferd aus und was unterscheidet ein gutes Pferd von einem schlechten Pferd?
Und - wieviel Einfluss hat der Reiter bzw Besitzer oder Züchter auf die Faktoren, die aus einem Pferd ein gutes Pferd machen?
Ich gehe nun mal einfach davon aus, das es gute Pferde gibt und das es also auch umgekehrt schlechte Pferde gibt.
Es gibt aber auch sehr gute Pferde, die an anderer Stelle bei anderen Anforderungen an sie, schlechte Pferde sind. "Jedes Pferd ist zu etwas nütze, und wenn es nur als Beistellpferd zu Rotkohl mit Knödeln taugt."
Kleines Beispiel - ein Pferd, das man reiten will, sollte ein Gebäude haben, das es ihm ermöglich, schadlos geritten zu werden. Es sollte von seiner Einstellung zum Reiter her dem Geritten werden zustimmen. Es sollte, so der Reiter den Wunsch hat, Leistung von ihm zu fordern, zu dieser in der Lage sein und diese zu geben bereit sein. Es sollte, wenn der Reiter es so will, Temperament haben, bzw wenn er das nicht will, dieses eben nicht besitzen.
Will der Reiter ein großes Pferd, sollte es kein Zwerg sein, will er ein elegantes Pferd, sollte sein Tier kein Trampel sein. Will er angeben, solls nicht der letzte Hänger sein und will ers in Herde halten sollte es nicht der streitsüchtige Drauflostreter sein. Will der Besitzer, das das Tier gesund sei, sollte es nicht zu empfindlich sein und sich an der Haltung des Besitzers nicht krankmachen lassen. Will der Besitzer es hingegen lieber pflegen als reiten, sollte es das eine oder andere Wehwehchen haben.
Will er hingegen lieber Kutsche fahren, sollte es sich dazu sowohl vom Exteriör als auch vom Interiör eignen.
Also ist ein gutes Pferd das, was die Bedürfnisse seines Nutzers befriedigt - das schlechte das, das dies nicht tut.

