Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:45

GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon jochen53 » Sa Jul 02, 2011 18:40

Was ist von der Meldung zu halten, das Danone Deutschland auf Milch von mit GV-freiem Futter versorgten Kühen umstellen will?

http://www.greenpeace.de/themen/gentechnik/nachrichten/artikel/danone_bald_ohne_gentechnik/ansicht/bild/

Vorweg möchte ich sagen dass ich von Milchwirtschaft Null Ahnung habe. Deshalb mögen manchen Fachleuten hier meine Fragen naiv oder so erscheinen. Dennoch würde mich interessieren, wie hoch derzeit der Unterschied bei den Produktionskosten pro Liter Milch ab Hof ist, also der Vergleich importiertes GV-Futter zu konventionellen Futter? Wie würden sich die Preise entwickeln wenn Danone Erfolg hat und viele andere Hersteller nachziehen? Wo würde dann das Konvi-Futter produziert? In Deutschland, oder würden die Sojakonzerne in Südamerika und USA auf Konvi umstellen?

Ich habe gestern Abend beim Einkauf in METRO Hamburg mir das Milchangebot näher angeschaut. Konvi-Milch 0,60 €, gv-freie Milch aus norddeutscher Weidehaltung / Grasfütterung 1,02 €. Liegt das an den zu hohen Vertriebskosten wegen des geringen Marktanteils der GV-freien Milch oder werden die Verbraucher über den Tisch gezogen?

Ich denke das sind ziemlich interessante Fragen die von enormer Bedeutung für die heimische Landwirtschaft sein können.

Beste GRüße, Jochen
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon xyxy » Sa Jul 02, 2011 19:05

http://www.danone.de/presse/danone/down ... h_1009.pdf
Das Danonewerk in Ochsenfurt verarbeitet rd 100 Millionen Kg/Jahr (kann inzwischen mehr sein) was etwa 0,3% der deutschen Milchmenge entspricht.
Diese Menge entspricht pro Bundesbürger 1,25 Kg Jahr oder rd 3,5gr Milch proTag.
Das ist eine Nische und von Greenpeace eine Showveranstaltung. Es ist anzunehmen, dass GP Druck auf grosse Konzerne ausübt und so Scheinerfolgsmeldungen initiiert, und Spenden sammelt.
Die Menge an gentechnikfreiem Futter die für diese Produktionsmenge benötigt wird ist so gering, das sie bei guter Grundfutterversorgung kaum Mehrkosten verursacht. Heimischer Raps, Biertreber, Schlempe usw reichen völlig.

Du kannst ohne weiteres die 60 cent Milch kaufen, jedoch ist jeder andere Griff ins Regal selbstverständlich ebenso begrüssenswert!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon jochen53 » Sa Jul 02, 2011 20:19

Hm. Eigentlich war die Frage ja nach den Unterschieden bei den Herstellungskosten und weniger ob GV nun gut oder schlecht ist. GV-frei bedeutet ja nicht zwangsläufig Bio sondern nur dass kein importiertes GV- Soja oder Mais verfüttert wird.

Konzerne produzieren nun mal das was die Kunden haben wollen und womit sie gleichzeitig den größten Profit machen. Dabei kommt es auf das Gesamtergebnis an. Es wäre z.B. denkbar dass Danone mit dem Verkauf GV-freier Milch weniger pro Liter verdient als mit Konvi, es sich wegen der positiven PR aber dennoch lohnt weil dadurch auch alle anderen Konzernprodukte ein besseres Image bekommen können.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon SHierling » Sa Jul 02, 2011 20:34

Es wäre z.B. denkbar dass Danone mit dem Verkauf GV-freier Milch weniger pro Liter verdient als mit Konvi, es sich wegen der positiven PR aber dennoch lohnt weil dadurch auch alle anderen Konzernprodukte ein besseres Image bekommen können.

Jop, das ist ein Argument, allerdings ein sehr kurzfristiges. Die selbe Schiene fährt McDonalds mit seinen "unkastrierten Schweinen" (bei nicht nennenswertem Anteil Schweinefleisch überhaupt) oder seinen 15.000 Bio-Rindern in MV. Solche Sachen werden als Image-Marketing ausgeschlachtet.

Das Problem ist dabei sozusagen ein Selbstläufer: die Firmen reagieren auf einen Trend und möchten Pioniergewinne abschöpfen (und sei es auch nur beim Image), aber: wenn das Ganze dann tatsächlich mal eine nennenswerte Nachfrage werden sollte, gibt es niemanden mehr, ders herstellen kann - weil entweder zu teuer, oder gar nicht erst produzierbar (so ein Produkt ist zB das Valess-Schnitzel aus Milch - das ist genau so lange gut, wie noch genug RIndfleisch abgesetzt wird. Danach ist es tödlich.)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon xyxy » Sa Jul 02, 2011 20:38

Nun ich schrieb bereits, dass hiesiger Raps und andere hier anbaubaren Eiweissträger kaum höhere Kosten versursachen,ebenso können
Energieträger wie Getreide in Deutschland zu etwa gleichen Kosten wie Importfutermittel erworben werden. Kommt noch hervoragendes Grundfutter (Gras und Grassilage dazu, sehe ich überhaupt keinen Nachteil was Kosten angeht.
Allerdings kommt nun der Pferdefuss:
Woher die Flächen nehmen?
Autobahnen, Einkaufszentren, Wohnsiedlungen mit hohem Flächenverbrauch zurückbauen?
Energieerzeugung vom Acker beenden?
Rohprodukte für die Industrie (Fasern, Öle, Stärke, usw) nich mehr anbauen?

Also Milcherzeugung mit gentechnikfreiem Futter ist kein Problem,
welche Annehmlichkeiten aus deinem Alltag möchtest du aufgeben?
Autofahren, Eigenheim, Urlaubsgebiete, Naturschuttflächen, Arbeitsplätze?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon jochen53 » Sa Jul 02, 2011 20:48

Das ist ein wichtiger Teil der Frage: Angenommen der Marktanteil GV-freier Milch steigt auf 80%. Wie und wo wird dann das Futter produziert? Die Futtermittelkonzerne importieren das GV-Soja weil am meisten Profit bringt. Und nicht um südamerikanischen Sojakonzernen das Landgrabbing und Übergebrauch von Roundup zu finanzieren, das ist nur sozusagen die ziemlich unerfreuliche "Nebenwirkung".

Deshalb ist es vermutlich besser für die deutschen Landwirte statt GV vehement zu verdeidigen sich Gedanken darüber zu machen, wie sie von einer höheren Nachfrage von GV-freien Futter profieren könnten, falls es zu einem echten Umschwung im Verbrauerverhalten kommt. Es hat noch nie geschadet einen Plan B in der Schublade zu haben.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon jochen53 » Sa Jul 02, 2011 20:54

xyxy hat geschrieben:Allerdings kommt nun der Pferdefuss:
Woher die Flächen nehmen?

Vor ein oder 2 Jahren gab es im pöhsen Konkurrenzforum eine interessante Debatte um die zweite Getreideernte wegen der ständig länger werdenden warmen Periode in Mitteleuropa. Wenn ich mich recht entsinne wurde dort gesagt, dass es für die zweite Getreideernte nicht ganz reicht, es fehlen ca. 10 warme Tage. Aber für Nutzpflanzen mit kürzerer Wachstumsdauer wie Bohnen oder Erbsen würde das allemal gehen. Der einzige Grund warum das noch nicht im großen Stil gemacht wird liegt an den geringfügig höheren Produktionskosten gegenüber den Sojaimporten. Wie gesagt, das stammt nicht von mir. Mich würde aber dennoch Eure Meinung dazu interessieren.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon xyxy » Sa Jul 02, 2011 21:01

jochen53 hat geschrieben:Das ist ein wichtiger Teil der Frage: Angenommen der Marktanteil GV-freier Milch steigt auf 80%. Wie und wo wird dann das Futter produziert? Die Futtermittelkonzerne importieren das GV-Soja weil am meisten Profit bringt. Und nicht um südamerikanischen Sojakonzernen das Landgrabbing und Übergebrauch von Roundup zu finanzieren, das ist nur sozusagen die ziemlich unerfreuliche "Nebenwirkung".

Deshalb ist es vermutlich besser für die deutschen Landwirte statt GV vehement zu verdeidigen sich Gedanken darüber zu machen, wie sie von einer höheren Nachfrage von GV-freien Futter profieren könnten, falls es zu einem echten Umschwung im Verbrauerverhalten kommt. Es hat noch nie geschadet einen Plan B in der Schublade zu haben.

Den Plan B hatte ich schon erwähnt, stellst du die Bevölkerung auf unseren wachsenden Flächenbedarf ein?
Es ist nicht meine Aufgabe GV und Monsanto zu verteidigen, das können die schon selber ganz gut.
Der Marktanteil kann ja gleich auf 100% steigen, damit haben die Landwirte nicht das geringste Problem, nur , besorgst du den Platz wo das Futter wachsen soll?
Am Besten gleich neben dem Kuhstall!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon xyxy » Sa Jul 02, 2011 21:06

Mit der Getreideernte hat das in 2010 nicht mal überall für eine gereicht und in Teilen sieht es in 2011 auch nicht besser aus.
Soja ist auch nur ne Bohne, allerdings enthält sie einen hohen Anteil an Öl und erst der Rest (Abfall aus der Ölproduktion) stellt das Viehfutter dar (protein), dabei sind eher die Fleischerzeuger auf Soja angewiesen, als Milcherzeuger, wobei immer vorrausgesetzt,ausreichend sehr gutes Grundfutter, dabei muss das Wetter mitspielen. Man kann sich die Experimente mit Erbsen und Ackerbohne sparen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon H.B. » Sa Jul 02, 2011 21:22

jochen53 hat geschrieben:Das ist ein wichtiger Teil der Frage: Angenommen der Marktanteil GV-freier Milch steigt auf 80%. Wie und wo wird dann das Futter produziert? Die Futtermittelkonzerne importieren das GV-Soja weil am meisten Profit bringt. Und nicht um südamerikanischen Sojakonzernen das Landgrabbing und Übergebrauch von Roundup zu finanzieren, das ist nur sozusagen die ziemlich unerfreuliche "Nebenwirkung".


Es würde deswegen kein m² weniger Soja angebaut. Problem ist, für Importprodukte gelten nicht die selben Kriterien, wie wenn sie hier erzeugt worden wären. Beipielsweise ist die Milchproduktion so wie sie in den USA stattfindet ein Europa verboten, es besteht aber kein Importverbot für Milchprodukte aus den USA. Das Ganze gilt natürlich für fast alle Länder dieser Welt mit fast allen auf dieser Welt erzeugten und gehandelten Lebensmitteln.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon jochen53 » Sa Jul 02, 2011 21:43

Na ja, wenn die Verbraucher in Deutschland GV-freie Milch wollen werden sie sicher keine US Milch mit GV kaufen. Oder habe ich da etwas übersehen?
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon H.B. » Sa Jul 02, 2011 21:56

Es gibt sicher keine Milch aus den USA bei uns zu kaufen, bestenfalls Milchprodukte. Ich rede von Produken der industriellen Verarbeitung und da konnte Pulver in alle Richtungen hin und hergeschoben werden, je nach Marktlage. Im Moment ist es nicht das Problem, weil erstens Europa selbst exportiert und zweitens, weil immer mehr Lebensmittelverarbeiter selbst höhere Standards und Zertifikate fordern, welche die Amis weder in der messbaren Qualität erreichen, noch in der Produktionstechnischen.

Mich ärgert immer nur, wenn Lebensmittelketten argentinisches Rindfleisch als Spezialität bewerben, welches in Europa so nie produziert werden dürfte und wollte. Würde unter diesen Bedingungen in Europa produziertes Fleisch gefunden, dürfte es nichtmal ins Katzenfutter - importiert aber in die Theke.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon xyxy » So Jul 03, 2011 9:12

jochen53 hat geschrieben:Na ja, wenn die Verbraucher in Deutschland GV-freie Milch wollen werden sie sicher keine US Milch mit GV kaufen. Oder habe ich da etwas übersehen?

möglich:
Röttgen schrieb, es sei längst klar, wie die Folgen aussähen, wenn man den Klimawandel bei steigender Weltbevölkerung nicht in den Griff bekomme: "Vor uns steht dann eine Welt der durch Hunger und Armut ausgelösten Flüchtlingsströme, eine Welt wachsender politischer Extremismen, eine Welt der globalen, aber auch lokalen Instabilitäten und Unsicherheiten."

aus
http://www.n-tv.de/politik/Klimawandel- ... 23276.html

wenn man bedenkt, dass z.B. in Deutschland die nächsten 10 Jahre rd. die Hälfte der Landwirte das Ruhestandsalter erreiche, eine gesicherter Hofnachfolge bei etwa 25% liegt, wobei die Nachfrage im aktuellen Arbeitsmarkt dem noch einen kräftigen Strich durch die Rechnung machen könnte, schauen wir in eine neblige Zukunft.
Daraus könnte sich schnell ergeben, dass der Spruch beisse nie die Hand die dich füttert bitterböse Wirklichkeit wird.

Wobei ich Röttgens Worte korrigieren möchte
Nicht vor uns steht eine Welt....
Nein wir stehen mittendrin.....
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon meyenburg1975 » So Jul 03, 2011 15:35

http://www.animal-health-online.de/lme/ ... hnik/5461/
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GV-freie Milch - Modeerscheinung oder Trend?

Beitragvon jochen53 » So Jul 03, 2011 21:30

Schon mal dran gedacht das Du Falschmeldungen verlinkts? Hier das Dementi vom Vatikan:

http://storico.radiovaticana.org/ted/st ... anzen.html
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki